Schlagwort-Archive: Mathildenhöhe

Deutsches Polen-Institut für weitere zehn Jahre im Residenzschloss zuhause

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt überlässt ab Februar 2025 für weitere zehn Jahre dem Deutschen Polen-Institut (DPI) Räume im Residenzschloss, die die Stadt von der Technischen Universität Darmstadt (TUD) anmietet. Weiterlesen

Demonstration des Bündnisses „Osthang bleibt“ für den Erhalt des selbstverwalteten unkommerziellen Kunst- und Kulturraums

Am Sonntag den 08. Dezember 2024, um 14 Uhr,  ruft das Bündnis „Osthang bleibt“ zu einer Demonstration vom Luisenplatz aus auf. Unter dem Titel „Osthang bleibt – Für den Erhalt eines selbstverwalteten unkommerziellen Kunst- und Kulturraums auf der Mathildenhöhe“ findet eine Auftaktkundgebung mit Redebeiträgen und einer anschließenden Demonstration zur Mathildenhöhe statt. Weiterlesen

Denkmal von Mathildenhöhe gestohlen – Zwei Tatverdächtige in Haft

Die aufmerksamen Beobachtungen von Zeugen führten am Sonntag (17.11.24) dazu, dass der Diebstahl eines über 100 Jahre alten Denkmals entlarvt und die Polizei zwei Tatverdächtige festnehmen konnte. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt veröffentlicht 26. Beteiligungsbericht: Darmstädter Stadtwirtschaft im Aufwärtstrend

Ob Jahresergebnis, Bilanzsumme oder erwirtschaftete Gesamtleistung: Im Geschäftsjahr 2023 erzielte die Darmstädter Stadtwirtschaft, die neben den Unternehmen des HEAG-Konzerns städtische Eigenbetriebe und weitere direkte städtische Beteiligungen wie das Klinikum Darmstadt oder das darmstadtium umfasst, Höchstwerte bei allen wesentlichen Unternehmenskennzahlen. Weiterlesen

Welterbefest Mathildenhöhe mit Ausstellungseröffnung „4–3–2–1 Darmstadt“

Es werden besondere Tage in der Geschichte der Wissenschaftsstadt Darmstadt: Vom 20. bis 22. September 2024 lädt die Wissenschaftsstadt Darmstadt zum großen Welterbefest auf der Mathildenhöhe mit der Eröffnung der Ausstellung „4–3–2–1 Darmstadt“ im umfassend sanierten Ausstellungsgebäude ein. Weiterlesen

Gleisarbeiten am Ernst-Ludwigs-Platz: Haltestelle Schloss in den Sommerferien 2024 gesperrt

Wegen Gleiserneuerungen am Ernst-Ludwigs-Platz fahren Straßenbahnen und Busse in der Innenstadt während der hessischen Sommerferien. Weiterlesen

ÖPNV zum Heinerfest 2024

Mit dem Sommer kommt das Heinerfest. Damit die Darmstädter und ihre Gäste vom 4. bis 8. Juli 2024 ausgiebig feiern können, fahren viele Busse und Bahnen länger und in engerem Takt. Bis zu fünf Personen können gemeinsam mit dem HeinerfestTicket sparen. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt zum Europawochenende

Europa ist im Mai wieder zu Gast in Darmstadt. Am Freitag, 24., und Samstag, 25. Mai 2024, feiert die Wissenschaftsstadt Darmstadt auch dieses Jahr wieder das Europawochenende mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus Darmstadts Partnerstädten und einem umfangreichen Programm für die Gäste aus Alkmaar (Niederlande), Brescia (Italien), Chesterfield (Großbritannien), Freiberg (Deutschland), Graz (Österreich), Liepaja (Lettland), Nahariya (Israel), Plock (Polen), Saanen (Schweiz) und Uzhhorod (Ukraine). Weiterlesen

Sonderfahrten im ÖPNV zum Schlossgrabenfest

Vier Tage Musik und Feierlaune unter freiem Himmel, und das mitten in der Stadt – das ist das Schlossgrabenfest in Darmstadt. Vom 16. bis 19 Mai 2024 haben die Veranstalter 60 Live-Bands auf drei Bühnen eingeladen. Weiterlesen

Deutscher Welterbetag auf der Mathildenhöhe Darmstadt – Führungen und Tag der offenen Tür im Ausstellungsgebäude

Am Sonntag, 2. Juni 2024 ist es wieder soweit: die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland laden ein, den Facettenreichtum der 52 Welterbestätten in Deutschland zu entdecken. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt ruft zur Teilnahme an der Earth Hour 2024 auf

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Institutionen und Vereine ein, sich am Samstag (23. März 2024) an der Earth Hour zu beteiligen und das Licht, als Zeichen für den Klimaschutz, von 20.30 bis 21.30 Uhr für eine Stunde auszuschalten. Weiterlesen