Fünf noch unbekannte Personen sollen am Samstagabend (18.03.23) in Darmstadt ihr Unwesen am Sabaisplatz auf der Mathildenhöhe getrieben haben. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Mathildenhöhe
Wissenschaftsstadt Darmstadt installiert 63 neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder am Weltkulturerbe Mathildenhöhe
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt wird bis ins Frühjahr 2023 hinein im Umfeld des Weltkulturerbes Mathildenhöhe rund 56 neue Abstellanlagen für Fahrräder bzw. 7 für Lastenräder installieren. Weiterlesen
Hochschule Darmstadt: Diplomausstellung und Springschool für Studieninteressierte am Fachbereich Gestaltung
Der interessierten Öffentlichkeit sowie Studieninteressierten präsentiert sich der Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt (h_da) in den kommenden Wochen auf der Mathildenhöhe. Weiterlesen
Einlagerung von Kultur- und Kunstgegenständen im neuen Kunstdepot beginnt mit dem Einzug von Beständen des Stadtarchivs Darmstadt – Stadtarchiv wegen Umzug geschlossen
Der Neubau des Kunstdepots in der Mainzer Straße 83 wird am Mittwoch, 1. März, in Betrieb genommen; im April 2023 wird es offiziell eröffnet und seiner Bestimmung übergeben. Die Einlagerung von Kultur- und Kunstgegenständen erfolgt nach und nach. Als erstes wird das Stadtarchiv Darmstadt sein Archivgut einlagern. Es ist daher von Montag, 20. Februar, bis einschließlich Freitag, 31. März 2023, für die Öffentlichkeit geschlossen. Weiterlesen
Abstimmung über Straßen auf dem Monopoly Darmstadt beginnt
140 Vorschläge für Straßen auf der Monopoly Edition eingegangen – Voting bis zum 31. Januar 2023 entscheidet über Platzierung auf Spielfeld
Mehr als 5.000 Einwohnerinnen und Einwohner Darmstadts folgten dem Aufruf der Macher der Monopoly Edition Darmstadt, Vorschläge und Ideen zur Gestaltung des Spiels einzureichen. Seit der ersten Präsentation im November vergangenen Jahres sind 140 Straßen zusammengekommen. Im Rennen um einen Platz auf dem Spielbrett dabei sind Straßen von A wie Adelungstraße bis W wie Wixhäuser Straße. Weiterlesen
Beteiligungsbericht 2021: Mehr Mittel für den Ausbau der Daseinsvorsorge – Kommunale Unternehmen bleiben auch im zweiten Jahr der Coronapandemie widerstandsfähig
Die Darmstädter Stadtwirtschaft hat im zurückliegenden Geschäftsjahr 404 Millionen Euro (Vorjahr: 390 Millionen) investiert, um die Angebote der Daseinsvorsorge auszubauen. Das geht aus dem 24. Beteiligungsbericht der Wissenschaftsstadt Darmstadt hervor, den Oberbürgermeister Jochen Partsch nun vorgestellt hat. Weiterlesen
Alice-Tiefgarage eröffnet
Extrabreite Stellplätze, helle Farben, die an die Farbgebung des Albin-Müller-Beckens vor der russischen Kapelle erinnern, kurze Wege zur Mathildenhöhe und den umliegenden Kliniken und Ärztehäusern zeichnen die neue Tiefgarage am Alice-Hospital aus. Seit Freitag den 16. Dezember 2022 ist die vom Alice-Hospital und der »Investorengruppe Biskupek Scheinert Moog« gebaute »Alice-Tiefgarage« in der Dieburger Straße in Darmstadt eröffnet. 189 Stellplätze verteilt auf vier Ebenen stehen rund um die Uhr zur Verfügung.
Mit einer Breite von drei Metern bietet das Parkhaus „XXL-Stellplätze“ die breiter sind als die Stellplätze in den meisten anderen Parkhäusern. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt informiert zum Umgang mit Feuerwerkskörpern an Silvester – Verbote nur auf Luisenplatz, Mathildenhöhe und in der Nähe von Kranken- und Fachwerkhäusern
In rund zwei Wochen ist Silvester und die Darmstädterinnen und Darmstädter feiern in das neue Jahr 2023. Wie Ordnungsdezernent Paul Georg Wandrey dazu mitteilt, sind in Darmstadt beim Silvesterfeuerwerk dieses Jahr keine großflächigen Beschränkungen, die über die in der 1. Sprengstoffverordnung bereits festgelegten Einschränkungen hinausgehen, geplant. Weiterlesen
Alle Jahre wieder: Am 11. Dezember ist Fahrplanwechsel
RMV-Expressbuslinien mit erweitertem Angebot – Neue Buslinie M in Darmstadt fährt Weltkulturerbe Mathildenhöhe an – Fahrplanbuchproduktion eingestellt – Kleine Anpassungen in der Stadt Darmstadt und im Landkreis für mehr Verlässlichkeit
Alle Jahre wieder findet im Dezember der deutschlandweite Fahrplanwechsel statt. Am Sonntag (11.12.2022) ist dieser im DADINA-Gebiet mit einer Vielzahl von kleineren Anpassungen verbunden, die für den ÖPNV in der Region mehr Verlässlichkeit bringe. Weiterlesen
Alle Jahre wieder – Vorfreude auf den Darmstädter Weihnachtsmarkt
Es sind nur noch wenige Tage, bis der Darmstädter Weihnachtsmarkt endlich eröffnet wird und die Bürgerinnen und Bürger den Budenzauber in der Darmstädter Innenstadt wieder erleben dürfen. Der diesjährige Weihnachtsmarkt dauert von 21. November bis 23. Dezember 2022 und wird von der frisch gekürten Glühweinprinzessin, Marie Töpfer, begleitet. Weiterlesen
Fahrgastbeirat fordert Zusatzhaltestellen für Ersatzbusse nach Arheilgen und Kranichstein
In einer gemeinsamen Pressemitteilung vom 12. Oktober 2022 gaben HEAG-Mobilo und die Stadt Darmstadt bekannt, dass nun von Montag dem 31. Oktober bis zum Ende der Sommerferien 2023 endgültig der schon mehrfach praktizierte Schienenersatzverkehr (SEV) durch die Buslinien 8E nach Arheilgen und 5E nach Kranichstein stattfinden wird (wir haben berichtet). Der DADINA-Fahrgastbeirat bedauert die Probleme bei der Bereitstellung von Straßenbahnfahrzeugen, die letztlich auch durch Lieferschwierigkeiten von Ersatzteilen aus ukrainischer Produktion begründet ist. Weiterlesen
Magistrat legt Haushaltsentwurf für 2023 vor
Oberbürgermeister Jochen Partsch und Stadtkämmerer André Schellenberg haben am Mittwoch, 14. September 2022, im Rahmen einer Pressekonferenz den Haushaltsentwurf 2023 vorgestellt, der zuvor vom Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt beschlossen wurde und nun in den weiteren städtischen Gremien beraten wird. Weiterlesen
Umfangreiches Angebot in Eberstadt anlässlich des Tags des offenen Denkmals
Am Sonntag, den 11. September 2022, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt nimmt daran mit Denkmälern auf der Mathildenhöhe (siehe städtische Pressemitteilung vom 17. August 2022: https://bit.ly/3AXESTI) und einem umfangreichen Angebot im Stadtteil Eberstadt, durchgeführt vom Geschichtsverein Eberstadt-Frankenstein in Zusammenarbeit mit der Bezirksverwaltung, teil. „Ich möchte den Veranstaltern für diese Initiative in Eberstadt danken. Das Programm stärkt den Sinn der Bürgerinnen und Bürger für im Alltag oft kaum wahrgenommene Kulturdenkmäler vor Ort“, so Oberbürgermeister Jochen Partsch. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt verbessert und erweitert Angebot des Busliniennetzes
In seiner Sitzung am Mittwoch, 7. September 2022, hat der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt beschlossen, das Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) als wichtige Säule der Mobilität zu verbessern und zu erweitern.
Seit Inbetriebnahme der Lichtwiesenbahn ab Ostern 2022 wird sukzessive ein neues „Verkehrskonzept Straßenbahn“ umgesetzt, das einige neue Linien und Linienführungen sowie eine generelle Taktverdichtung vorsieht. Vor diesem Hintergrund wurden auch im Busnetz Veränderungen umgesetzt, die über notwendige Anpassungen hinaus neue Verbindungen und Verbesserungen des Gesamtnetzes enthalten. Weiterlesen
Vortrag über Jugendstilkünstler Ernst Riegel
Das Werk des Jugendstilkünstlers Ernst Riegel wird am Donnerstag, 21. Juli 2022, 17 Uhr, in der Pauluskirche Darmstadt, Niebergallweg 20, vorgestellt. Der Verein zur Förderung der Paramentik lädt zu dem öffentlichen Vortrag ein, den Dr. Dörte Folkers, Mitglied im Ortskuratorium Wiesbaden der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und Marie-Luise Frey-Jansen von der Textilwerkstatt am Elisabethenstift halten. Weiterlesen