Schlagwort-Archive: Ausstellung

Aktionstag zum letzten Tag der Ausstellungen »Ich muss mich erst mal sammeln« und »Wildlife Photographer of the Year«

© Alexis Tinker-Tsavalas / Wildlife Photographer of the Year

Am letzten Tag der Ausstellungen »Ich muss mich erst mal sammeln« und »Wildlife Photographer of the Year« lädt das → Hessische Landesmuseum Darmstadt zu einem besonderen Aktionstag ein. Weiterlesen

Ausstellung im Museum Bensheim mit ukrainischen Künstlern

Victoria Pidust, Untitled he, 2024, Courtesy Galerie Crone, Berlin, Wien

Im → Museum Bensheim präsentieren die beiden ukrainischen Künstler Victoria Pidust und Volo Bevza ab Samstag, 15. März 2025, in ihrer Ausstellung „After you“ Arbeiten, welche die Grenzen zwischen Abstraktion und Figuration erforschen. Weiterlesen

Charlotte-Prinz-Stipendiat Mathias Weinfurter stellt in der Kunsthalle Darmstadt aus

Der derzeitige Träger des Charlotte-Prinz-Stipendiums der Wissenschaftsstadt Darmstadt, → Mathias Weinfurter, zeigt vom 8. März bis 29. Juni 2025 seine Ausstellung „Solitär“ im Foyer der Kunsthalle Darmstadt. Weiterlesen

Lange Nacht der Mathematik 2025

Nach dem Erfolg der ersten beiden Auflage 2023 und 2024 öffnet der Fachbereich Mathematik der TU Darmstadt erneut seine Türen und lädt Schüler:innen, Lehrkräfte und alle, die sich für Mathematik begeistern, zur Langen Nacht der Mathematik am Freitag, 7. Februar 2025, ein. Weiterlesen

Rotorblätter wiederverwenden: „rethink*rotor“-Team der h_da als „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ im Namen der Bundesregierung ausgezeichnet

Prof. Marcin Orawiec (3.v.l.) mit rethink*rotor-Team vom Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt.

Rotorblätter von Windkraftanlagen wiederverwenden statt zu entsorgen: Das „Creative Lab rethink*rotor“ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) zeigt, dass sich hieraus Schallschutzwände oder Stadiondächer bauen lassen. Das Projektteam wurde nun im Namen der Bundesregierung als „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ ausgezeichnet. Weiterlesen

Regionalgalerie Südhessen: Ausstellung „Position beziehen“ von „EL EGO“

Anlässlich des 80-jährigen Bestehens des Regierungspräsidiums Darmstadt hat der Künstler „EL EGO“ das Kollegiengebäude am Luisenplatz nachgebaut. (© RPDA)

Die Regionalgalerie Südhessen im Regierungspräsidium Darmstadt präsentiert die Schau „Position beziehen“ mit Objekten des Frankfurter Künstlers „EL EGO“. Eröffnet wird die Ausstellung von Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt am Montag, 2. Dezember 2024, um 18 Uhr im Nordfoyer des Kollegiengebäudes (Luisenplatz 2). Journalist Dr. Paul-Hermann Gruner und „EL EGO“ tauschen sich im Anschluss über die ausgestellten Werke aus. Weiterlesen

Ausstellung im Kreishaus Kranichstein: „Die Wut ist weiblich“

Im Rahmen des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November lädt die Ausstellung „Die Wut ist Weiblich“ der Fotografin Rosa Engel, organisiert vom Büro für Chancengleichheit, im Kreishaus Kranichstein dazu ein, das Thema der weiblichen Wut neu zu betrachten und dessen gesellschaftliche Bedeutung zu reflektieren. Weiterlesen

Ich muss mich erst mal sammeln – Jakob Lena Knebl, Markus Pires Mata und die Sammlungen des Hessischen Landesmuseums Darmstadt

Blick in die Ausstellung Jakob Lena Knebl, Markus Pires Mata, »Ich muss mich erst mal sammeln«‚ Darmstadt 2024 © Foto: A. Ebert, HLMD; Anna Bornemann; Kiki Smith; Jakob Lena Knebl, Marina AbramoviÄ, César, VG Bild-Kunst, Bonn 2024

Am 15. November 2024 ist es endlich soweit, die große Wunderkammer im Landesmuseum öffnet seine Türen. Weiterlesen

Welterbefest Mathildenhöhe mit Ausstellungseröffnung „4–3–2–1 Darmstadt“

Es werden besondere Tage in der Geschichte der Wissenschaftsstadt Darmstadt: Vom 20. bis 22. September 2024 lädt die Wissenschaftsstadt Darmstadt zum großen Welterbefest auf der Mathildenhöhe mit der Eröffnung der Ausstellung „4–3–2–1 Darmstadt“ im umfassend sanierten Ausstellungsgebäude ein. Weiterlesen

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt gedenkt der Brandnacht vom 11. September 1944 – Zum achtzigsten Jahrestag gibt es eine Reihe von Veranstaltungen, Ausstellungen, einen neuen Film und ein neues Buch: „TO DESTROY TOWN – Darmstadt 1944“

Am 11. September 2024 jährt sich der Tag der Zerstörung Darmstadts im Zweiten Weltkrieg zum achtzigsten Mal. Dazu plant die Wissenschaftsstadt Darmstadt eine Vielzahl von Veranstaltungen, die unter dem Oberbegriff „To Destroy Town“ zusammengefasst werden – so lautete der Angriffsbefehl für die Flotte des Bomber Command der Royal Air Force. Weiterlesen

Sommerfest der Polizei unter dem Motto „Blaulicht und Barbecue“

Am 18. August 2024 findet das Sommerfest der südhessischen Polizei unter dem Motto „Blaulicht und Barbecue“ statt, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Weiterlesen

TU Darmstadt: Ausstellung der Masterabschlussarbeiten des Sommersemesters 2024 am Fachbereich Architektur

Vom 05. bis 09. August 2024 präsentieren über 50 Absolvent:innen des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt ihre Abschlussarbeiten des Sommersemesters 2024 in den Bereichen Hoch- und Städtebau. Weiterlesen