Mit 2:0 (2:0) siegte der SV Darmstadt 98 am Samstag (18.03.23) nach einer leidenschaftlichen Vorstellung gegen den 1. FC Kaiserslautern. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Merck
Zusatzfahrten zu den Lilien am Samstag
Zum Heimspiel des SV Darmstadt 98 am Samstag (18.03.23) gegen den 1. FC Kaiserslautern bietet die HEAG mobilo zusätzliche Fahrten zur Haltestelle „Merck-Stadion“ an. Ab 18 Uhr fahren die Straßenbahnen zwischen Hauptbahnhof und Böllenfalltor alle fünf Minuten. Weiterlesen
Lilien und ENTEGA realisieren PV-Anlage am Merck-Stadion am Böllenfalltor
Im Merck-Stadion am Böllenfalltor in Darmstadt gibt es nicht nur auf dem Rasen Spitzenleistungen, sondern auch beim Thema nachhaltige und klimaschonende Energieversorgung. Denn der SV Darmstadt 98 und der Energie- und Telekommunikationsdienstleister ENTEGA realisieren auf den Stadiondächern eine Photovoltaikanlage. Weiterlesen
Berufliche Vielfalt rund um Bus und Bahn entdecken: HEAG mobilo öffnet Türen zur Nacht der Ausbildung in Darmstadt
Schülerinnen und Schüler, die wissen wollen, wie vielfältig die Berufe rund um Bus und Bahn sind, sind am Freitag (10.03.23) beim Darmstädter Verkehrskonzern HEAG mobilo genau richtig. Zur Nacht der Ausbildung in Darmstadt öffnet der größte Mobilitätsdienstleister in Südhessen von 17 bis 22 Uhr seine Türen. Weiterlesen
Geschäftsjahr 2022: Merck erzielt in herausforderndem Umfeld profitables Wachstum
Merck hat im Geschäftsjahr 2022 in einem herausfordernden Umfeld ein profitables Wachstum erzielt. Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 12,9 % (organisch: 6,4 %) auf 22.232 Mio. €. Weiterlesen
Darmstädter Fraunhofer-Institute erneut Ausrichter des „Jugend forscht“-Regionalwettbewerbs – Große Ideen sind gefragt
„Jugend forscht“ ist der größte europäische Wettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene in Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. 2023 sind erneut die Fraunhofer-Institute in Darmstadt Ausrichter des Regionalwettbewerbs Hessen-Süd. Die Preisverleihung findet am 23. Februar 2023 beim Fraunhofer IGD statt. Weiterlesen
Junge Menschen für Naturwissenschaft begeistern: Merck – TU Darmstadt Lernlabor Biologie bezieht neue Räumlichkeiten
Das Merck – TU Darmstadt Lernlabor Biologie ist deutlich erweitert worden. Die Mitarbeitenden bezogen großzügige neue Räumlichkeiten in einem Neubau auf dem Campus Botanischer Garten, zudem wurde der bereits bestehende Laborbereich im Nachbargebäude modernisiert und vergrößert. Das neue Gebäude im Forschungsschwerpunkt „Synthetische Biologie“ wurde nun offiziell eingeweiht. Weiterlesen
Hindenburgstraße heißt künftig Fritz-Bauer-Straße – Magistrat beschließt insgesamt acht Straßenumbenennungen
Die Hindenburgstraße wird künftig Fritz-Bauer-Straße heißen. Dies hat der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt, zusammen mit einer Reihe weiterer Straßenumbenennungen, in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Er folgte damit entsprechenden Empfehlungen des Fachbeirats aus Historikerinnen und Historikern sowie Kulturverantwortlichen, den Oberbürgermeister Jochen Partsch eingesetzt hatte. Fritz Bauer, ehemaliger Hessischer Generalstaatsanwalt, ist ebenfalls aktuell vom Land Hessen postum mit der Wilhelm-Leuschner-Medaille ausgezeichnet worden, der höchsten Würdigung, die Hessen zu vergeben hat. Weiterlesen
Chor der Technischen Universität Darmstadt präsentiert „Stabat Mater“ von Antonín Dvořák
Der Chor der TU Darmstadt führt am Sonntag, 09. Oktober 2022 um 18 Uhr in der Johanneskirche Darmstadt das tief in der musikalischen Romantik verankerte „Stabat Mater“ Antonín Dvořáks auf. Dvořák komponierte das Werk im Laufe der Jahre 1876/1877, stark beeinflusst vom Schmerz über den Tod seiner ersten drei Kinder, und nutzte als inhaltliche Vorlage ein gleichnamiges mittelalterliches Gedicht, das das Leiden Marias über den Tod Jesu am Kreuz beschreibt. In dem Stück, das Dvořák zu internationaler Bekanntheit verhalf, werden sowohl Leiden als auch Trost auf musikalisch anschauliche Art vermittelt.
Weiterlesen
4. Sitzung der ‚Taskforce Kommunale Energieversorgung‘: Weitere Maßnahmen zu Energieeinsparungen in öffentlichen Gebäuden und im Straßenverkehr beschlossen
Die von Oberbürgermeister Jochen Partsch eingerichtete städtische ‚Taskforce Kommunale Energieversorgung‘ ist am Dienstag (06.09.22) zu ihrer bereits vierten Sitzung zusammen gekommen, um sich mit Blick auf die nach wie vor zu erwartende angespannte Lage bei der Gas- und Stromversorgung im Herbst und Winter weiter auszutauschen, über laufende Maßnahmen zu beraten und mögliche weitere Einsparpotentiale zu identifizieren. Nachdem in der vergangenen Sitzung Anfang August bereits ein großes Paket an Maßnahmen zur kommunalen Einsparung beraten und beschlossen worden war, stand diesmal eine erneute Überprüfung der bereits laufenden Maßnahmen sowie der Beschluss weiterer Vorschläge aus den Reihen der Sitzungsteilnehmer auf dem Programm. Weiterlesen
25 Jahre „Wissenschaftsstadt Darmstadt“
Darmstadt begeht dieser Tage ein besonderes Jubiläum: Seit August 1997 trägt unsere Stadt – als seinerzeit erste in Deutschland – den Ehrentitel Wissenschaftsstadt. Als die Hessische Landesregierung diesen Titel verlieh, belegte dies Darmstadts Tradition bezüglich Bildung und Wissenschaft, die große Zahl an wissenschaftlichen Einrichtungen und bestätigte zugleich den Anspruch, den Darmstadt für die Zukunft hatte: Diesen Titel zu leben und jederzeit weiter mit Inhalt zu füllen. Weiterlesen
Neue Attraktion im Zoo: Wissenschaftsstadt Darmstadt eröffnet Dünenlandschaft
Am Freitag, 29. April 2022, ist mit der Dünenlandschaft eine neue Besucherattraktion im Darmstädter Zoo Vivarium eröffnet worden. Gemeinsam mit Jürgen Thomas, dem Vorsitzenden der Kaupiana, sowie Ralf Göthling, Manager Headquarters Marketing & Dialog bei Merck in Darmstadt stellten André Schellenberg, Stadtkämmerer der Wissenschaftsstadt Darmstadt, und Sabine Kleindiek, Leiterin des Eigenbetriebs für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) der Wissenschaftsstadt Darmstadt, das neue Angebot vor. Weiterlesen
Umgestaltung der Nieder-Ramstädter Straße zwischen Lichtwiesenweg und Böllenfalltorweg
Es ist so weit: Die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Nieder-Ramstädter Straße – vom Knotenpunkt Jahnstraße und Lichtwiesenweg bis zur Kreuzung mit Klappacher Straße und Böllenfalltorweg – beginnen am 16. Mai 2022. Das hat jetzt Mobilitätsdezernent Michael Kolmer mitgeteilt. Neben der grundhaften Erneuerung des Straßenraums wird ein durchgehender verkehrssicherer Radweg Richtung Innenstadt geschaffen und der östliche Gehweg samt dem Grünstreifen befestigt und hergerichtet. Weiterlesen
Zum Schulbeginn zusätzliche Busse zwischen Arheilgen und Luisenplatz
Um insbesondere Schülerinnen und Schülern aus Arheilgen den Weg zu den innerstädtischen Schulen während der Bauarbeiten in der Frankfurter Straße zu erleichtern, setzt die HEAG mobilo mit Schulbeginn nach den Osterferien ab 25. April 2022 zusätzliche Busse ein. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt schreibt den Literarischen März 2023 aus
Zum 23. Mal lädt die Wissenschaftsstadt Darmstadt junge deutschsprachige Autorinnen und Autoren zur Teilnahme am Lyrikwettbewerb „Literarischer März“ ein. Der Wettbewerb, bei dem der Leonce-und-Lena-Preis sowie die Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise vergeben werden, findet am 17. und 18. März 2023 in der Centralstation Darmstadt statt. Weiterlesen