Archiv der Kategorie: Soziales

Aktionstag zum „World Delirium Awareness Day“ im Klinikum Darmstadt

Herr Schmidt liegt in seinem Bett, er schreit, sein Kreuzworträtsel fällt ihm aus der Hand und seine Frau ist besorgt, weil sie ihren Mann nicht wiedererkennt. Eine typische Situation für ein Delir – hier nur gespielt. Herr Schmidt ist Schauspieler und veranschaulicht den interessierten Mitarbeiter*innen im Klinikum eindrücklich, wie ein Delir aussehen kann. Weiterlesen

Neuer Ausbildungskurs für die Mitarbeit in der Notfallseelsorge und Krisenintervention in Darmstadt und Umgebung

Die Notfallseelsorge und Krisenintervention Darmstadt und Umgebung ist eine Kooperation der evangelischen und katholischen Kirche und des Arbeiter-Samariter-Bundes. Sie unterstützt Betroffene unabhängig von Herkunft und Konfession in den ersten Stunden nach einem plötzlichen Todesfall im häuslichen Bereich oder durch den Straßenverkehr. Weiterlesen

Hilfe beim Ausfüllen der Formulare: Bürger- und Ordnungsamt bietet Service in vielen Fremdsprachen an – Stetig steigende Nachfrage

Wer beim Ausfüllen von Formularen im Bürger- und Ordnungsamt sprachliche Unterstützung benötigt, kann dort einen entsprechenden Service in Anspruch nehmen. Darauf hat jetzt Ordnungsdezernent Paul Wandrey hingewiesen. Weiterlesen

Offener Treff des Familienzentrums Darmstadt in Arheilgen jetzt im Selma-Lagerlöf-Haus

Seit Anfang März 2023 findet der Offene Treff Arheilgen für Eltern mit Kindern im Alter von ein bis drei Jahren außerhalb der Schulferien immer mittwochs von 9.30 bis 11.30 Uhr in Räumen des Selma-Lagerlöf-Hauses im Wilhelm-Busch-Weg 4 statt. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt erläutert Entwicklung des Wohngeldes im Rahmen der Reform durch das Wohngeld-Plus-Gesetz ab 1. Januar 2023

Zum 1. Januar 2023 wurde gemäß der Absichtserklärung vom 4. September 2022 im Rahmen des „Dritten Entlastungspaketes der Bundesregierung“ das bisherige Wohngeld sehr kurzfristig durch das Wohngeld-Plus-Gesetz um erhebliche Aufgabenbereiche erweitert. Mit dem Wohngeld-Plus-Gesetz wurde eine dauerhafte Heizkosten- und Klimakomponente als Zuschlag eingeführt und die Mietobergrenze deutlich angehoben. Weiterlesen

‚Aufholen nach Corona‘: Bürgermeisterin Akdeniz stellt Investitionsprogramm in kommunale Angebote und Projekte seit 2021 im Sozialausschuss vor – 1,7 Millionen Euro zusätzlich

Am Dienstag, 7. März 2023, hat Darmstadts Bürgermeisterin und Sozialdezernentin Barbara Akdeniz die Mitglieder des Sozialausschusses über die zahlreichen Projekte und Angebote im Programm ‚Aufholen nach Corona‘ informiert. Weiterlesen

Hessentag 2023: Kostenfreier Fahrt- und Bringdienst für mobilitätseingeschränkte Menschen

Eines der Fahrzeuge, das während des Hessentags zum Einsatz kommen wird, haben die Vertreter von „AfbM“ und „Landeskommando Hessen“ Bürgermeister Patrick Koch, Sozialdezernentin Birgit Schreibe-Edelmann, Projektgruppenleiter Thomas Rädchen und Daniela Geißler (Projektgruppe „Barrierefreier Hessentag“) vor dem Stadthaus I präsentiert. ©Stadt Pfungstadt

Auch 2023 organisiert die Hessentagsstadt gemeinsam mit dem Verein „Aktion für behinderte Menschen Hessen e.V.“ einen Fahrt- und Bringdienst für mobilitätseingeschränkte Personen. Weiterlesen

Infostand zum Equal Pay Day

Am internationalen Aktionstag gegen Lohndiskriminierung, gehen die Frauen des VdK-Bezirksverbandes Darmstadt für eine faire Bezahlung auf die Straße. Noch immer verdienen Frauen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer, in Hessen liegt der Unterschied sogar bei 21 Prozent. Weiterlesen

Solidarität mit den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien: Schüler und Schülerinnen der Merckschule spenden Einnahmen aus Kuchenverkauf

Oberbürgermeister Jochen Partsch und Stadtverordnetenvorsteher Yücel Akdeniz haben jetzt bei einem Besuch der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule den Schülerinnen und Schülern gedankt und die Anerkennung von Magistrat und Stadtparlament für das vorbildliche und herausragende Engagement ausgesprochen. Weiterlesen