Im Rahmen des Projekts „Nachhaltig Leben und Arbeiten“ (NALA) unterstützt der Werkhof e. V. arbeitslose Menschen mithilfe niedrigschwelliger und wohnortnaher Angebote bei der Integration in Qualifizierung und Arbeit. Das NALA-Projektteam setzt das Vorhaben in Eberstadt-Süd, Kranichstein und im Pallaswiesen-/Mornewegviertel um. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Soziales
Magistrat beschließt Neubau des Frauenhauses mit 17 Schutzplätzen für Frauen und ihre Kinder
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 5. März 2025, den Neubau des Darmstädter Frauenhauses in Kooperation mit der bauverein AG beschlossen. Weiterlesen
Neu konzipierter Sozialatlas 2025 der Wissenschaftsstadt Darmstadt online abrufbar
Der Sozialatlas 2025 der Wissenschaftsstadt Darmstadt kann ab sofort → von der städtischen Webseite heruntergeladen werden. Weiterlesen
Groß-Umstadt: Fahrradwerkstatt wieder geöffnet
Nachdem die Fahrradwerkstatt der Bürgerstiftung Groß-Umstadt eine Winterpause eingelegt hatte, nimmt sie jetzt ihren Betrieb wieder auf. Weiterlesen
Fit für den Einstieg in den Beruf: Bürgerstiftung unterstützt Projekt „Lerntandems zum Erreichen des externen Hauptschulabschlusses“
Die Volkshochschule Darmstadt bietet seit vielen Jahren einen Vorbereitungskurs zum Erreichen des externen Hauptschulabschlusses an. Innerhalb eines Schuljahres werden Teilnehmende mit Hilfe von Lehrkräften auf die Prüfung vorbereitet. Weiterlesen
Eisige Nächte: Bürgermeisterin Akdeniz weist auf Übernachtungsangebote für obdachlose Menschen in Darmstadt hin
Die Temperaturen lagen in den vergangenen Nächten teils deutlich unter dem Gefrierpunkt. Deshalb ruft Darmstadts Sozialdezernentin und Bürgermeisterin Barbara Akdeniz erneut dazu auf, die Angebote zur Not-Übernachtung anzunehmen. Weiterlesen
Städtisches Seniorinnen- und Seniorenprogramm 2025 ab sofort erhältlich
Das Programm 2025 für Seniorinnen und Senioren der Wissenschaftsstadt Darmstadt ist ab sofort im Bürgerinformationszentrum (Luisenplatz 5 a), bei den Bezirksverwaltungen Arheilgen, Eberstadt und Wixhausen sowie bei der Servicestelle Soziales und Beratung im Amt für Soziales und Prävention (Stadthaus Frankfurter Straße 71) erhältlich. Weiterlesen
Wenn es Zuhause nicht (mehr) geht – Versorgung von älteren Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt – Sozialdienst am Klinikum Darmstadt unterstützt Angehörige
Die 82 Jahre alte Mutter lebt alleine in einem Einfamilienhaus, versorgt sich noch weitestgehend selbst und möchte keine Hilfe. Weiterlesen
Neuer Infotermin Kindertagespflege und Qualifizierung
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt sucht Personen, die in der Kindertagespflege tätig werden möchten. Zu diesem Thema findet am 9. Dezember 2024 von 18.30 bis 20.30 Uhr ein Infotermin im Familienzentrum der Wissenschaftsstadt Darmstadt in der Frankfurter Straße 71 statt. Weiterlesen
„Nein heißt Nein“ – Kampagne der Wissenschaftsstadt Darmstadt zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Im Rahmen des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2024 macht die Wissenschaftsstadt Darmstadt mit einer Kampagne auf sexualisierte Gewalt gegen Frauen aufmerksam und zeigt Betroffenen Unterstützungsmöglichkeiten auf. Weiterlesen
Programm des Familienzentrums für erstes Halbjahr 2025
Die neuen Kurse des Familienzentrums Darmstadt, Bereich Familienbildung, können ab dem 22. November für das 1. Halbjahr 2025 auf www.familienbildung-darmstadt.de eingesehen werden. Eine Anmeldung ist ab dem 27. November 2024 möglich. Weiterlesen
9. Darmstädter Nacht der spirituellen Lieder zugunsten des Malteser Hospizdienstes Darmstadt
„Gemeinsam heilsam singen“ – dazu laden die SingleiterInnen Sonja Gerster, Elisabeth Hafermann, Andreas Kroitzsch, Jutta Weiß und Iris Zeuner ein, am Samstag, 16.November 2024, von 19.30 – 21.30 Uhr in die Stadtkirche Darmstadt, Kirchstraße 11. Weiterlesen
Aktuelle Situation der Obdachlosenhilfe in der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Aktuell sind in der Wissenschaftsstadt Darmstadt 1.264 Menschen zur Vermeidung von Obdachlosigkeit in verschiedenen Unterkünften untergebracht: 174 Personen in sieben Obdachlosenunterkünften, 245 anerkannte Asylsuchende in Erstwohnhäusern, 534 Personen aus der Ukraine in drei Wohnheimen, und weitere 311 Personen in Hotels und Pensionen. Weiterlesen
Oberbürgermeister Hanno Benz zur aktuellen Diskussion um die Kürzung von Betreuungszeiten in Darmstädter Kindertagesstätten
Zur aktuellen Diskussion um die Kürzung der Betreuungszeiten in Darmstädter Kindertagesstätten erklärt Oberbürgermeister Hanno Benz, dass es eine Befassung im Magistrat und der Stadtverordnetenversammlung zu diesem Thema nicht gegeben hat. Weiterlesen
Gemeindepflege in der Wissenschaftsstadt Darmstadt: ein aufsuchendes Beratungsangebot für ältere Menschen in vier Stadtteilen
Gemeindepflegerinnen in Wixhausen, im Pallaswiesen-/Mornewegviertel mit Waldkolonie, in Bessungen und in Kranichstein nehmen sich seit 2020 der Belange älterer Menschen an und übernehmen eine wichtige Mittlerfunktion im Altenhilfesystem in der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Weiterlesen