Aktuelles
Mathildenhöhe: Welterbe-Antrag findet Zuspruch beim Advisory Board
Beim siebten Welterbeworkshop „Künstlerkolonie Mathildenhöhe Darmstadt“ des Advisory Boards am 6. Februar 2019 hat die Wissenschaftsstadt Darmstadt großen Zuspruch für die im Dezember 2018 eingereichten Bewerbungsunterlagen zur Anerkennung der Mathildenhöhe als Unesco-Welterbe erfahren. [Weiter…]
SERVICE: Der DarmstadtNews.de-Newsletter
Aktuelle News
Die neusten Nachrichten auf DarmstadtNews.de
Aktuelles
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, den Radverkehr in der mittleren Rheinstraße neu zu ordnen. Vorausgegangen war dort ein mehrmonatiger Verkehrsversuch. „Mit der Umgestaltung wollen wir in der Rheinstraße – also auf einer der Hauptachsen des Radverkehrs in West-Ost-Richtung – eine deutlich verbesserte, sicherere Radwegeführung erreichen“, begründet Bau- und Verkehrsdezernentin Barbara Boczek diesen Schritt. [Weiter…]
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat das Konzept für den Darmstädter Bürgerhaushalt gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern überarbeitet. Dieses sieht künftig vor, dass die Bürgerinnen und Bürger ab sofort zweimal jährlich im Frühjahr und Herbst die Möglichkeit haben, Vorschläge an die Politik einzureichen und Projektideen mittels eines neuen Bürgerbudgets selbst umzusetzen. Für das Bürgerbudget wird jährlich ein Betrag von 32.000 Euro zur Verfügung gestellt, über die Projektideen aus der Bürgerschaft und deren Förderung wird eine Bürgerjury eine Empfehlung abgeben und anschließend werden die politischen Gremien über die Förderung entscheiden. [Weiter…]
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt sucht Bürgerinnen und Bürger, die in der Jury des Wettbewerbs zur Namensfindung für die ehemalige Cambrai-Fritsch-Kaserne und die Jeffersonsiedlung mitmachen wollen. Erwünscht ist eine neue, identitätsstiftende Bezeichnung für das Darmstädter Wohngebiet, das dort geplant wird. In den vergangenen zwei Monaten sind dazu aus der Bürgerschaft 238 Vorschläge gemacht worden (eine Übersicht gibt es auf www.da-bei.darmstadt.de). [Weiter…]
Ab sofort erfüllt der Darmstädter Kompost auch die strengen Prüfkriterien der Ökolandbauverbände Bioland und Naturland und kann auf entsprechenden, ökologisch bewirtschafteten Flächen aufgebracht werden. Regelmäßige Untersuchungen der Ökolandbauverbände stellen die gleichbleibende Qualität sicher: „Ein Grundprinzip des ökologischen Landbaus ist das Wirtschaften in Kreisläufen. Dem Boden werden Nährstoffe und organische Substanz über den Einsatz von Komposten wieder zugeführt. Und mit der steigenden Anzahl an Ökobetrieben sind die Nachfrage und der Bedarf nach hochwertigen Komposten deutlich gestiegen. Der Dünger- und Bodenverbesserer, der aus dem Bioabfall unserer Stadt auf der Kompostierungsanlage in Kranichstein entsteht, erhöht neben dem Humusgehalt auch das Wasserhaltevermögen des Bodens und wirkt sich positiv auf die Pflanzengesundheit aus“, erläutert Stadtkämmerer André Schellenberg die Vorteile des Darmstädter Qualitätskompostes. [Weiter…]
Ab sofort ist auch die Digitalstadt Darmstadt 5G-Stadt. Neben den Testfeldern in Berlin und im Hamburger Hafen funken nun auch in der Wissenschaftsstadt Darmstadt die ersten 5G Antennen im Netz der Telekom. Ziel ist es, im Darmstädter 5G-Testfeld technisch weitere Erfahrungen beim Aufbau und Betrieb der neuen Technologie zu sammeln. [Weiter…]
Im vergangenen Jahr haben rund 1 Million Menschen die Bäder der Wissenschaftsstadt Darmstadt besucht. Dies hat Bürgermeister Rafael Reißer am Donnerstag, 31. Januar 2019, bekannt gegeben. „Schwimmen ist nicht nur eine der beliebtesten Sportarten, es ist auch eine der gesündesten“, betonte Reißer. „Die hohe Frequenz zeigt, dass wir mit unseren Frei- und Hallenbädern den Bürgerinnen und Bürgern ein nachfragegerechtes Angebot machen – für Sport und Freizeit gleichermaßen.“
In die vier Hallenbäder Nordbad, Jugendstilbad, Bessunger Bezirksbad sowie Schul- und Trainingsbad kamen 2018 insgesamt über 500 000 Besucherinnen und Besucher. [Weiter…]
Am Sonntag, dem 24. Februar 2019, lädt das Hessische Landesmuseum Darmstadt (HLMD) in der Reihe »Engel & Heilige. Der monatliche Heiligenkalender des HLMD« um 15 Uhr zu der Führung »Heiliger Matthias« mit Dr. Thomas Foerster, Kunst des Mittelalters, ein.
Die Verehrung des heiligen Matthias hat ihr Zentrum in der altehrwürdigen Bischofsstadt Trier. Denn hier befindet sich in der St. Matthias-Basilika das Grab des Heiligen und es ist das einzige Apostelgrab nördlich der Alpen. [Weiter…]
Aus der Rubrik: Kultur
Aus Abfallprodukten neue Materialien herstellen – an diesem vielversprechenden Ziel arbeiten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der TU Darmstadt. Sie untersuchen, wie sich aus Rückständen der Sand- oder Kiesproduktion Blähgranulate herstellen lassen. Für die so gewonnenen Materialien ergibt sich ein breites Einsatzfeld. [Weiter…]
Aus der Rubrik: Wissenschaft
Der Darmstädter Ökostromanbieter ENTEGA ist im Januar 2019 als erster kommunaler Energieversorger der Allianz für Entwicklung und Klima beigetreten. Dieses Bündnis wurde Ende 2018 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung der Öffentlichkeit vorgestellt. Die mittlerweile mehr als 160 Unternehmen, Behörden und zivilgesellschaftliche Organisationen haben sich das Ziel gesetzt, durch Vermeidung, Reduktion und biologische Speicherung von Treibhausgasen zur Verbesserung der Weltklimabilanz beizutragen. [Weiter…]
Aus der Rubrik: Wirtschaft
Am Freitagabend (22.02.2019) überraschte ein Paar aus der Greinstraße in Arheilgen, gegen 19:40 Uhr beim Nachhausekommen, einen Einbrecher auf frischer Tat in der eigenen Wohnung.
Der Täter flüchtete mittels eines Hechtsprunges durch das zuvor von ihm aufgehebelte Küchenfenster im Erdgeschoss und rannte zu Fuß weiter durch die angrenzenden Straßen und Feldgemarkung. Nach nur vier Minuten war bereits eine Polizeistreife des 3. Polizeireviers vor Ort und koordinierte die zu treffenden polizeilichen Maßnahmen mit Unterstützung der Einsatzzentrale. [Weiter…]
Aus der Rubrik: Polizei
Zum Heimspiel des SV Darmstadt 98 am Samstag (23.02.19) gegen Dynamo Dresden setzt die HEAG mobilo zusätzliche Straßenbahnen und Busse ein. Ab ca. 11 Uhr verkehren die Straßenbahnen zwischen Berliner Allee und Böllenfalltor alle 7,5 Minuten. [Weiter…]
Aus der Rubrik: Info
Am 21. Februar 2019, um 19 Uhr 30, spricht Fritz Deppert in der Reihe Darmstädter Dichter unter dem Motto „Mit dem Kopf durch die Wand“ über Wolfgang Weyrauch im Künstlerkeller im Residenzschloss, Marktplatz 15, 64283 Darmstadt für die LiteraturInitiative im Verein Darmstadt KulturStärken e. V.
Wolfgang Weyrauch (1904 – 1980) war einer der wichtigsten Autoren nach 1945. Er prägte das Wort „Kahlschlag“ und forderte einen Neubeginn der deutschsprachigen Literatur. [Weiter…]
Aus der Rubrik: Veranstaltung
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner jüngsten Sitzung vom Mittwoch (20.02.19) der Weiterentwicklung der kommunalen Schulsozialarbeit zugestimmt. Die 2009 vom Magistrat beschlossene Umsetzung der Schulsozialarbeit ist weiterhin eine wichtige präventive Kinder- und Jugendhilfeleistung gemäß § 13 SGB VIII. [Weiter…]
Aus der Rubrik: Pressemitteilung
Mit Blick auf die Neugestaltung des Marienplatzes sucht die Wissenschaftsstadt Darmstadt ab sofort zwei Teilnehmer*innen für die Jury des Investorenwettbewerbs. Am 20. und 21. August 2019 wird die Preisgerichtsjury darüber entscheiden, welches bauliche Konzept auf dem Marienplatz umgesetzt werden soll. [Weiter…]
Aus der Rubrik: Lokal