Schlagwort-Archive: Wissenschaftsstadt

Erinnerung an Pepy Würth zum 125. Geburtstag

Darmstadts Oberbürgermeister Hanno Benz hat an den Darmstädter Verleger, Kunsthistoriker und Literaturförderer Joseph „Pepy“ Würth erinnert und sein Wirken zu dessen 125. Geburtstag (Montag, 17. März 2025) posthum gewürdigt: „Joseph ‚Pepy‘ Würth hat als Gründer der ‚Dachstube‘ und Verleger der Mierendorff-Zeitschrift ‚Tribunal‘ Darmstädter Kultur- und Verlagsgeschichte geschrieben“. Würth habe sich um die Literatur- und Kulturstadt Darmstadt verdient gemacht. Weiterlesen

Im Rahmen des Programms für Seniorinnen und Senioren: Filmvortrag „Darmstadt – Bilder einer Stadt“ im Haus der Geschichte

Im Rahmen des Programms für Seniorinnen und Senioren bietet die Wissenschaftsstadt Darmstadt am Montag, 7. April 2025, um 16 Uhr den Filmvortrag „Darmstadt – Bilder einer Stadt“ im Haus der Geschichte, im Eckhart G. Franz-Saal, Karolinenplatz 3 an. Weiterlesen

Frankfurt und Darmstadt kooperieren bei Drogenhilfe – Städte wollen Zusammenarbeit auf politischer Ebene ausbauen

Frankfurts Sozial- und Gesundheitsdezernentin Elke Voitl und Darmstadts Bürgermeisterin und Sozialdezernentin Barbara Akdeniz haben sich auf eine umfassende Kooperation in der Drogenhilfe verständigt. Weiterlesen

Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt beschließt Neubau der Rollsporthalle im Bürgerpark

Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung am Mittwoch (12.03.25) der Planung für eine doppelstöckige 2 mal 3-Felder-Halle beschlossen. Es handelt sich um einen modernen, funktionalen Ersatzneubau der Bürgerpark- und der Rollsporthalle am Standort der bestehenden Rollsporthalle. Weiterlesen

Erinnerung an die Deportation der Darmstädter Juden und Sinti in die NS-Vernichtungslager vor über 80 Jahren

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt, der Landesverband Sinti und Roma Hessen, die Jüdische Gemeinde Darmstadt, die Initiative Denkzeichen Güterbahnhof sowie Bündnisse gegen Rechts in Südhessen laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, am Sonntag, 16. März 2025, um 12 Uhr am Güterbahnhof Darmstadt, in der Galerie Kurzweil, Bismarckstraße 133, gemeinsam der historischen Verbrechen der NS-Zeit zu gedenken. Weiterlesen

EAD-Aktionswoche „Sauberhaftes Eberstadt“

Der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt (EAD) ruft vom 15. bis 22. März 2025 im Rahmen der Kampagne „Sauberhaftes Eberstadt“ des Caritaszentrums Eberstadt Süden zu Aktionen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz auf: „Mit den Angeboten wollen wir das Bewusstsein für den achtsamen Umgang mit unserer Umwelt stärken und den Bewohnerinnen und Bewohnern eine Gelegenheit geben, sich in ihrem Stadtteil einzubringen“, erklärt dazu Stadtkämmerer André Schellenberg. Weiterlesen

Literarischer März 2025: Zehn junge Autorinnen und Autoren treten in der Centralstation beim Lyrikwettbewerb an

Am Samstag, den 22. März 2025 ist es wieder so weit: Zehn junge Autorinnen und Autoren bewerben sich mit der Lesung ihrer Gedichte von 9 bis 17 Uhr, im Saal der Centralstation um den Leonce-und-Lena-Preis. Oberbürgermeister Hanno Benz, Kulturdezernent der Wissenschaftsstadt Darmstadt, eröffnet den Wettbewerb, es moderiert Nicola Steiner vom Literaturhaus Zürich. Weiterlesen

Schwerpunkt „Future Skills“: Frühjahrsemester der Darmstädter Volkshochschule startet

Am Montag, 10. März 2025, startet das Frühjahrsemester an der Volkshochschule (vhs). Mehr als 600 Kurse an über vierzig Standorten stehen zur Wahl. Für das Semesterthema „Future Skills“ konnten zahlreiche Angebote aus den verschiedenen Fachbereichen aufbereitet werden. Weiterlesen

Charlotte-Prinz-Stipendiat Mathias Weinfurter stellt in der Kunsthalle Darmstadt aus

Der derzeitige Träger des Charlotte-Prinz-Stipendiums der Wissenschaftsstadt Darmstadt, → Mathias Weinfurter, zeigt vom 8. März bis 29. Juni 2025 seine Ausstellung „Solitär“ im Foyer der Kunsthalle Darmstadt. Weiterlesen

Waldzustandsbericht 2024 der Wissenschaftsstadt Darmstadt veröffentlicht

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat den Waldzustandsbericht 2024 vorgelegt. Bereits im fünften Jahr in Folge dokumentiert der Bericht systematisch den Zustand des Darmstädter Stadtwaldes und bildet die Grundlage für dessen nachhaltige Anpassung an den Klimawandel und langfristigen Erhalt als Naherholungsgebiet. Weiterlesen