Schlagwort-Archive: Wissenschaftsstadt

Kinder und Jugendliche an den Entscheidungen in der Stadt beteiligen: Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt zur Kreativwerkstatt ein

Mehr Kinder- und Jugendbeteiligung: Mit diesem Ziel lädt die Wissenschaftsstadt Darmstadt: junge Menschen für den 5. Oktober 2023 von 10 bis 16 Uhr unter dem Motto „Und was willst du?“ zu einer Kreativwerkstatt ins HoffART-Theater ein. Weiterlesen

„Animalia“: Zoo Vivarium und Kunsthalle Darmstadt zeigen gemeinsame Ausstellung und bieten Sonderführungen an

Seit September 2023 zeigt die Kunsthalle Darmstadt die Ausstellung „Animalia. Streifzüge von Los Angeles bis Mumbai.“ und beleuchtet damit das Verhältnis von Mensch und Tier. „Animalia“ gliedert sich in einen Parkour, in dem über 30 Künstlerinnen und Künstler aus Amerika, Indien, Pakistan und Europa ihre Werke zeigen. Weiterlesen

Oberbürgermeister Hanno Benz unterzeichnet Darmstadt Science Declaration

Oberbürgermeister Hanno Benz hat die Darmstädter Science Declaration unterschrieben. Unter dem Motto „Make Science Not War“ setzen sich mit ihrer Unterschrift Menschen weltweit für eine bessere Zukunft durch Wissenschaft und Technologie ein. Weiterlesen

Eröffnung der Ausstellung zum Architekturwettbewerb Neubau „Kita und Jugendhaus Havelstraße“

Am Dienstag, 26. September 2023, wird im Foyer des Justus-Liebig-Hauses (Bachgasse 2) um 12 Uhr die Ausstellung des Architekturwettbewerbs zum Neubau „Kita und Jugendhaus Havelstraße“ eröffnet. Bürgerinnen und Bürger sind zu der Eröffnung eingeladen. Weiterlesen

Wiederherstellung und Aufwertung der Spielwiese und Baumpflanzungen in der Lincoln-Siedlung

Der Nordteil des Quartierparks der Lincoln-Siedlung besteht aus einer rund zweieinhalbtausend Quadratmeter großen Spielwiese, die den Spielplatzbereich ergänzt, sich großer Beliebtheit im Stadtteil erfreut und auch von der benachbarten Luise-Büchner-Schule genutzt wird. Weiterlesen

Woche der Klimaanpassung: Wissenschaftsstadt Darmstadt veröffentlicht digitale Temperaturkarten per Web-Anwendung

Im Kontext der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“ (18. bis 22. September 2023) teilt die Wissenschaftsstadt Darmstadt mit, dass in ihrem Auftrag frei zugängliche Echtzeit-Temperaturkarten erstellt wurden, die im Internet über den Link https://www.darmstadt.de/klimaschutz aufgerufen werden können. Weiterlesen

Woche der Klimaanpassung: Messungen des Deutschen Wetterdienstes zeigen ausgeprägten Wärmeinseleffekt für Darmstadt

Im Kontext der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“ (18. bis 22. September 2023) informiert die Wissenschaftsstadt Darmstadt über die Messkampagnen zur Bewertung des sogenannten Wärmeinseleffektes und der Hitzeentwicklung, die das städtische Amt für Klimaschutz und -anpassung mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) seit Dezember 2022 in Darmstadt durchführt. Weiterlesen

Gedenkveranstaltung zum 81. Jahrestag der Deportation der Darmstädter Juden und Sinti und Roma

Gemeinsame Gedenkveranstaltung zum 81. Jahrestag der Deportation der Darmstädter Juden und Sinti und Roma am 24. September 2023 / OB Hanno Benz: „Beispielloses Menschheitsverbrechen, das uns auch heute noch mahnt, stets wachsam zu sein und allen Tendenzen des Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus entschieden entgegenzutreten“ Weiterlesen

Woche der Klimaanpassung: Mit der Thermalkamera in Darmstadts Innenstadt auf Erkundungstour

Im Rahmen der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“ (18. bis 22. September 2023) informiert die Wissenschaftsstadt Darmstadt an fünf Tagen über Themen des Stadtklimas und der Klimaanpassung. Weiterlesen

25. Umwelt- und Familientag des EAD

Der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt (EAD) lädt am Samstag, 16. September 2023, von 10 bis 15 Uhr zum 25. Umwelt- und Familientag auf das EAD-Gelände im Sensfelderweg 33 ein. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt beteiligt an der „Earth Night“

Am Freitag, 15. September 2023, beteiligen sich die Wissenschaftsstadt Darmstadt und die Technische Universität Darmstadt wieder an der „Earth Night“, bei der die steigende Nutzung von nächtlichem Kunstlicht und die nächtliche Lichtverschmutzung im Fokus stehen. Weiterlesen

Charmanter Ort für Wissenschaft und Begegnung – TU Darmstadt feiert Wiedereröffnung des sanierten Schlosses

Krönender Abschluss nach 15 Jahren aufwändiger Sanierung: Das Darmstädter Schloss öffnet wieder seine Türen. Ein Grund zu feiern, findet die Bauherrin und Schlossbesitzerin TU Darmstadt und lädt für Samstag, den 16. September 2023, zur Wiedereröffnung in das „Wissenschaftsschloss“ ein. Weiterlesen