Photovoltaik ist die wichtigste erneuerbare Energie in Darmstadt. Diese Veranstaltung konzentriert sich darauf, wie Bürgerinnen und Bürger von der Nutzung von Photovoltaik als erneuerbarer Energiequelle profitieren können. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Klimaschutz
Werkzeug leihen statt kaufen: „Darmstadt im Herzen“ stellt erste mobile Verleihstation auf
Ob Handkreissäge, Schlagbohrhammer oder Stichsäge: Registrierte Nutzerinnen und Nutzer der „Darmstadt im Herzen“-App, können sich ab sofort Werkzeuge für kleine oder größere handwerkliche Projekte in der neuen Verleihstation der Initiative „Darmstadt im Herzen“ ausleihen. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt zu Klimaspaziergang durch die Innenstadt ein
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt für Mittwoch, 28. August 2024, von 17 bis 19.30 Uhr, zu einem Stadtklimarundgang durch die Darmstädter Innenstadt ein. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt veröffentlicht 2. Quartalsbericht 2024 über umgesetzte Maßnahmen im Bereich Nahmobilität
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat kürzlich den → 2. Quartalsbericht 2024 über umgesetzte Maßnahmen im Bereich Nahmobilität veröffentlicht. Dieser listet die Maßnahmen auf, die von April bis Juni 2024 umgesetzt wurden. Weiterlesen
HEAG-Konzern entwickelt sich positiv: HEAG-Geschäftsbericht 2023 veröffentlicht
Die HEAG und der HEAG-Konzern setzten ihren Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2023 fort: Das Jahresergebnis der HEAG lag zum Bilanzstichtag bei 8,6 Millionen Euro (Vorjahr: 6,4 Millionen Euro), das des HEAG-Konzerns bei 94,5 Millionen Euro (Vorjahr: 20,5 Millionen Euro). Auch die regionale Wertschöpfung für Stadt und Region entwickelte sich erneut nennenswert positiv und stieg von 920 Millionen Euro auf 1.062 Millionen Euro. Weiterlesen
ENTEGA Geschäftszahlen 2023: „Meilenstein in der Unternehmensgeschichte“
Der Darmstädter Ökoenergie- und Telekommunikationsanbieter ENTEGA setzte im vergangenen Geschäftsjahr erstmals über vier Milliarden Euro (4.085 Millionen Euro) um. Das ist über eine Milliarde Euro mehr als im Vorjahr (2022: 3.048 Millionen Euro). Weiterlesen
Planungen zu IGEL3 konkretisiert: neue Bauzeiten, grüne Haltestellen
Die Planungen für die gemeinsame Infrastruktur-Grunderneuerung entlang der Linie 3 (IGEL3) der Wissenschaftsstadt Darmstadt, der ENTEGA mit ihren Töchterfirmen ENTEGA Medianet, e-netz Südhessen sowie der HEAG mobilo schreiten weiter voran. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt veröffentlicht Hitzeaktionsplan
Nach dem Beschluss in der Sitzung des Magistrats vom Mittwoch, 3.Juli 2024, hat die Wissenschaftsstadt Darmstadt ihren Hitzeaktionsplan veröffentlicht. Weiterlesen
Stadtklimarundgänge der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt am Dienstag, 18. Juni, und am Mittwoch, 28. August 2024, jeweils von 17 bis 19.30 Uhr zu einem Stadtklimarundgang ein. Weiterlesen
Groß-Umstadt: Versuch mit Pflanzenkohle im Gemüseanbau
In diesem Jahr testet die Solawi (Solidarische Landwirtschaft Groß-Umstadt e.V.) die Wirkung von Pflanzenkohle zunächst bei 9 verschiedenen, stark zehrenden Gemüsekulturen. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt ruft zur Teilnahme am Schul- und Stadtradeln auf
In die Pedale treten, Kilometer sammeln und ein Zeichen im Sinne des Klimaschutzes setzen – darum geht es beim Schul- und Stadtradeln. Weiterlesen
Zweiter Beteiligungsworkshop „Prima Klima Darmstadt“
Wie sich Städte an den Klimawandel anpassen können, steht im Fokus des zweiten Beteiligungsworkshops „Prima Klima Darmstadt“, der am Freitag, 24. Mai 2024, von 15 bis 17 Uhr im Klause Biergarten (Fürstenbahnhof 1) stattfindet und zu dem alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Weiterlesen
Der BUND Darmstadt lädt ein: Solarstrom und Balkonsteckermodule Online und eine Exkursion am Sonntag
Am Dienstag, 23. April 2024, um 19 Uhr, gibt es den Online-Vortrag zu „Solarstrom selbst erzeugen und nutzen – das eigene Dach als Solarkraftwerk“. Weiterlesen
EAD-Pflanztag am 20. April auf der Kompostierungsanlage – Kooperation mit der Gärtnerei Aumühle und Upcycling-Angebot
Am Samstag, 20. April 2024, findet der Pflanztag des Eigenbetriebs für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt (EAD) auf der Kompostierungsanlage, Eckhardwiesenstraße 25, statt. Weiterlesen
Bundesförderung für natürlichen Klimaschutz: Darmstadt erhält 1,29 Millionen Euro für Renaturierung des Moorteichs im Bürgerpark
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Sitzung am Mittwoch (10.04.24) Fördergelder in Höhe von 1,29 Millionen Euro für die Renaturierung und Entschlammung des Moorteiches im Bürgerpark in Darmstadt freigegeben. Weiterlesen