Im nahen Winter kommt die Natur scheinbar zur Ruhe. Doch wie überstehen Igel, Eichhörnchen, Maus, Kröte oder Hummel den Winter? Weiterlesen
Schlagwort-Archive: BUND Darmstadt
Der BUND Darmstadt lädt ein zum Online-Vortrag: Ein Platz für Spatz, Fledermaus und Co. – Nisthilfen schaffen und Gefahren am Haus vermeiden
Zum Online-Vortrag zum Thema Nisthilfen am Haus und Gefahren am Haus vermeiden lädt der BUND Darmstadt am Dienstag (11. Juni 2024) ,um 19 Uhr, ein. Weiterlesen
Der BUND Darmstadt lädt ein: Solarstrom und Balkonsteckermodule Online und eine Exkursion am Sonntag
Am Dienstag, 23. April 2024, um 19 Uhr, gibt es den Online-Vortrag zu „Solarstrom selbst erzeugen und nutzen – das eigene Dach als Solarkraftwerk“. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt beteiligt an der „Earth Night“
Am Freitag, 15. September 2023, beteiligen sich die Wissenschaftsstadt Darmstadt und die Technische Universität Darmstadt wieder an der „Earth Night“, bei der die steigende Nutzung von nächtlichem Kunstlicht und die nächtliche Lichtverschmutzung im Fokus stehen. Weiterlesen
Stärkung des Klimaschutzes: Magistrat beschließt Erhöhung des Budgets für Förderprogramm Photovoltaik
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung vom 28. Juni 2023, einen weiteren wichtigen Beschluss zur Stärkung des Klimaschutzes gefasst. Das Budget des Förderprogramms Photovoltaik wird verdoppelt um dem gestiegenen Interesse in der Bürgerschaft nachzukommen. Weiterlesen
Freiwillig engagieren für Umwelt und Natur – Möglichkeiten auch bei begrenzter Zeit
Für Dienstag, 20. Juni 2023, um 19 Uhr, lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zur Online-Infoveranstaltung „Freiwillig engagieren für Umwelt und Natur – Möglichkeiten auch bei begrenzter Zeit“ ein. Weiterlesen
‚Earth Hour‘ am 25. März: Wissenschaftsstadt Darmstadt unterstützt auch in diesem Jahr Aktion des WWF – Nacht der offenen Sternwarte auf der Ludwigshöhe
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt unterstützt auch in diesem Jahr wieder die vom World Wide Fund For Nature (WWF) initiierte ‚Earth Hour‘ am Samstag, 25. März 2023. Im Zuge der Aktion schalten wieder weltweit Millionen von Menschen von 20.30 bis 21.30 Uhr ihr Licht aus, versinken Gebäude und Sehenswürdigkeiten in tausenden Städten dann 60 Minuten lang im Dunkeln. Weiterlesen
Drei Online-Seminare rund um Photovoltaik und Förderprogramme
Wo kann ich ansetzen mit der eigenen Photovoltaik-Stromproduktion und welche städtischen Förderprogramme gibt es? Dieser Frage wird in drei unabhängig voneinander besuchbaren Online-Veranstaltungen an drei Dienstag-Abenden im Januar nachgegangen. Die Teilnahme ist direkt ohne Anmeldung möglich. Weiterlesen
BUND Darmstadt – Online-Vortrag Lichtverschmutzung – die künstliche Aufhellung der Nacht – Plädoyer für eine natürliche Nacht
Der Vortrag am Tag der Earth Night betrachtet Auswirkungen von Außenbeleuchtung auf Tiere, Pflanzen und den Menschen, erläutert Lichtintensität und Lichtfarbe, zeigt Beispiele wie vorhandene Situationen verbessert werden können, damit Licht nicht zur tödlichen Falle für nachtaktive Insekten und andere Tiere wird, aber dennoch unserem Sicherheitsbedürfnis genügt. Weiterlesen
Ausbau erneuerbarer Energien: Wissenschaftsstadt Darmstadt sucht Interessierte für Mitarbeit bei der Bürgersolarberatung – Kooperation mit BUND und heiner*energie
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt sucht aktuell 10 bis 20 Personen, die Interesse haben, langfristig ehrenamtlich im Projekt „Bürgersolarberaterinnen und Bürgersolarberater für Darmstadt“ mitzuarbeiten. Das Projekt ist eine Aktion des BUND Darmstadt e.V. und der Initiative heiner*energie mit Unterstützung der Stadt. Teilnehmende erhalten eine umfangreiche Schulung deren Kosten durch die Stadt getragen wird. Weiterlesen
Das Forstamt Darmstadt plant am Waldkunstpfad die Fällung von Altbäumen, überwiegend Rotbuchen, als reguläre Holzernte und zur Verkehrssicherheit
Pressemitteilung des Naturschutzbeirates
Der Naturschutzbeirat fordert die Erhaltung der Altbäume, soweit nicht eine Fällung aus Verkehrssicherungsgründen zwingend erforderlich ist. Zwingend ist eine Fällung nur dann, wenn andere Sicherungsmaßnahmen technisch nicht möglich sind. Weiterlesen
Eröffnung des Wildbienen- und Eidechsenlehrpfads in Kranichstein
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat am Freitag (26.02.21) gemeinsam mit dem BUND Darmstadt einen Wildbienen- und Eidechsenlehrpfad in der Bertha-von-Suttner Anlage in Kranichstein eröffnet.
„Hier im Süden von Kranichstein, auf der Freifläche der Bertha-von-Suttner Anlage in Kranichstein K6 können die Anwohnerinnen und Anwohner die artenreiche Stadtnatur bewundern – mit der Neuanlage dieses Lehrpfades werden Kinder wie auch Erwachsene noch einmal deutlich auf die vielen kleinen Wunder der Stadtnatur hingewiesen, können diese entdecken und dabei spielerisch Neues lernen“, sagte Umweltdezernentin Barbara Akdeniz bei der Eröffnung des Lehrpfades. Weiterlesen
BUND Darmstadt: Klimaschutzmaßnahmen und Artenvielfalt beim Sonntagsspaziergang
Für Sonntag, 18. Oktober 2020, um 14 Uhr, lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Darmstadt zum Sonntagsspaziergang zum Thema Biologische Vielfalt und Klimaschutz nach Kranichstein ein.
Hitzetage und Tropennächte nehmen ebenso zu wie Starkregen und Stürme. Beim Spaziergang durch Kranichstein werden Maßnahmen an verschiedenen Gebäuden gezeigt, die die Folgen des Klimawandels mindern helfen.
Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt. Weiterlesen
BUND Darmstadt – Online-Vortrag zum Igelschutz
Für Dienstag, 13. Oktober 2020 um 19 Uhr lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Darmstadt zum Vortrag „Wie helfen wir dem Igel? – Lebensweise, Gefahren, Tipps“ ein.
Gerade im Herbst sind noch viele Jungigel unterwegs, die sich den notwendigen „Winterspeck“ für den Winterschlaf anfressen müssen. Der Vortrag behandelt die Lebensweise des Igels, mögliche Gefahren und was man tun kann, dem Igel wirklich zu helfen. Weiterlesen
BUND Darmstadt – Einladungen zu Spaziergängen Klimaschutz @ Biodiversität sowie Eidechsengarten
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Darmstadt nimmt seine Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule wieder auf. Allerdings ist eine Anmeldung erforderlich: bund.darmstadt [at] bund [dot] net oder Telefon 06151 37931. Weiterlesen