Die TU Darmstadt hat 2024 Drittmittel in Höhe von insgesamt 207,6 Millionen Euro eingeworben. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Universität
Vogelschutz in Darmstadt-Dieburg: Kreistierschutzbeauftragte warnt vor tödlichen Hundehaaren
Die Tierschutzbeauftragte des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Dr. Christa Wilczek, warnt vor Hundehaaren, die für den Nachwuchs von Vögeln tödlich sein können. Weiterlesen
Forschungspartnerschaft für mehr Sicherheit von KI und Rechenzentren: GSI und ATHENE starten Kooperation zur Stärkung der digitalen Informationssicherheit: Reallabor erlaubt Simulation von KI-Angriffen und Analyse sensibler Daten
Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE und das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung starten eine Kooperation in den Bereichen wissenschaftliche Datenverarbeitung und Cybersicherheit. Weiterlesen
Vierte Bürgerbefragung zur nachhaltigen Mobilität in der Lincoln-Siedlung im März – Teilnahme erstmals online und in sechs Sprachen möglich
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt startet in Kooperation mit dem „Frankfurt Lab for SET-Mobility“ der Frankfurter Goethe-Universität im März 2025 die vierte Haushaltsbefragung im Rahmen des Projekts „Nachhaltige Mobilität in Lincoln III“ (NaMoLi III), um die Mobilitätsentwicklung in der Lincoln-Siedlung sowie in weiteren Stadtteilen Darmstadts zu analysieren und daraus Empfehlungen für künftige verkehrspolitische Maßnahmen abzuleiten. Weiterlesen
Außergewöhnlicher Mitarbeiter: Humanoider Roboter TALOS an der TU Darmstadt zur Erforschung menschenähnlichen Lernens
Die Technische Universität Darmstadt erweitert ihr Portfolio an interdisziplinären Forschungsgroßgeräten um ein besonderes Exemplar: den modernsten humanoiden Roboter TALOS. Weiterlesen
Literaturhaus Darmstadt feiert 150 Jahre Thomas Mann
Anlässlich seines 150. Geburtstags beleuchtet das Literaturhaus Darmstadt den Schriftsteller → Thomas Mann (1875-1955) in all seinen Rollen – als Kosmopolit, Künstler, Kritiker, Exilant und Familienvater, aber auch als Klassiker, als der er seit Jahrzehnten Gegenstand der Forschung und öffentlichen Debatten ist. Weiterlesen
Flexibel, energieeffizient und in die Zukunft gedacht – Lehrlaborgebäude auf dem Campus Lichtwiese eröffnet
Die Technische Universität Darmstadt hat ihr neues Lehrlaborgebäude auf dem Campus Lichtwiese feierlich eröffnet. Der moderne Neubau bietet optimale Bedingungen für Lehre und Forschung im Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften. Weiterlesen
Deutsches Polen-Institut für weitere zehn Jahre im Residenzschloss zuhause
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt überlässt ab Februar 2025 für weitere zehn Jahre dem Deutschen Polen-Institut (DPI) Räume im Residenzschloss, die die Stadt von der Technischen Universität Darmstadt (TUD) anmietet. Weiterlesen
Unbekannte verwüsten Studierendenhaus – Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen
Das Studierendenhaus der Technischen Universität Darmstadt in der Hochschulstraße ist in der Nacht auf Sonntag (05.01.25) zum Ziel von bislang unbekannten Tätern geworden. Weiterlesen
hobit talks 2025: Studiengänge und Ausbildungsberufe online kennenlernen
Die Darmstädter Hochschul- und Berufsinformationstage „hobit“ bieten auch 2025 wieder Informationen und Orientierung zu Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten in Darmstadt und Region. Weiterlesen
Umwandlung von Bio-Abfällen zur Energiequelle: Verfahren zur Produktion von Biomethanol wird unter industriellen Bedingungen erprobt
Für das Forschungsprojekt „Bio-MeGaFuel“ wird an der TU Darmstadt eine neue Methode zur Produktion von Biomethanol aus organischen Reststoffen entwickelt. Weiterlesen
Lyrikwettbewerb Literarischer März 2025: 463 Lyrikschaffende bewerben sich um den Leonce-und-Lena-Preis 2025
Deutschsprachige Autorinnen und Autoren aus aller Welt, die nicht älter als 35 Jahre sind, waren beim Literarischen März aufgerufen, sich mit bis zu 12 unveröffentlichten Gedichten in deutscher Sprache am biennal stattfindenden Lyrikwettbewerb in Darmstadt zu bewerben. Weiterlesen
Ich muss mich erst mal sammeln – Jakob Lena Knebl, Markus Pires Mata und die Sammlungen des Hessischen Landesmuseums Darmstadt

Blick in die Ausstellung Jakob Lena Knebl, Markus Pires Mata, »Ich muss mich erst mal sammeln«‚ Darmstadt 2024 © Foto: A. Ebert, HLMD; Anna Bornemann; Kiki Smith; Jakob Lena Knebl, Marina AbramoviÄ, César, VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Am 15. November 2024 ist es endlich soweit, die große Wunderkammer im Landesmuseum öffnet seine Türen. Weiterlesen
Sieben neue »Star-Trek-Frösche« in Madagaskar entdeckt – klingt nach Science-Fiction
Ein internationales Forscherteam hat in den Regenwäldern von Madagaskar sieben neue Arten von Baumfröschen entdeckt, die ungewöhnliche Laute von sich geben. Ihre seltsamen, hochfrequenten Pfeiflaute klingen eher wie Soundeffekte aus der Science-Fiction-Serie Star Trek. Aus diesem Grund haben die Forscher die neuen Arten nach sieben der bekanntesten Captains der Serie benannt. Weiterlesen
Bundesinnenministerin Nancy Faeser besucht ATHENE

v.l.n.r.: Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, Prof. Kristina Sinemus, hess. Digitalministerin, Nancy Faser, Bundesinnenministerin, Timon Gremels, hess. Wissenschaftsminister, Prof. Michael Waidner, CEO von ATHENE, Prof. Haya Schulmann, Goethe-Universität F
Bundesinnenministerin Nancy Faeser besuchte am Montag (07.10.24) gemeinsam mit dem hessischen Wissenschaftsminister Timon Gremmels und der hessischen Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus sowie Claudia Plattner, der Präsidentin des Bundsamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE in Darmstadt. Weiterlesen