Wegen einer Demonstration in der Darmstädter Innenstadt kann es am Freitagnachmittag (03.03.23) zwischen 14 Uhr und 18 Uhr im gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen und Verzögerungen auf vielen Bus- und Straßenbahnlinien kommen.
Schlagwort-Archive: Demonstration
Ein Jahr russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine: OB Partsch und Bürgermeisterin Akdeniz berichten über Auswirkungen und Folgen für Darmstadt und die Partnerstadt Uzhhorod
Vor einem Jahr, am 24. Februar 2022, griff Russland die Ukraine an. Seitdem führen Wladimir Putin und seine Unterstützer einen brutalen Angriffskrieg gegen das Land und bringen unermessliches Leid über die Bevölkerung. Weiterlesen
Am Jahrestag des russischen Einmarschs: OB Partsch und Stadtverordnetenvorsteher Akdeniz rufen zur Teilnahme an Kundgebung gegen den Krieg in der Ukraine auf
Am Freitag, 24. Februar 2023, jährt sich zum ersten Mal der Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Anlässlich dieses traurigen Datums rufen Oberbürgermeister Jochen Partsch und Stadtverordnetenvorsteher Yücel Akdeniz gemeinsam mit dem Darmstädter Bündnis für die Ukraine alle Darmstädterinnen und Darmstädter für die Zeit von 18 Uhr bis 19.45 Uhr zur Teilnahme an einer Kundgebung gegen den Krieg in der Ukraine auf. Weiterlesen
Energiewende in Südhessen: Vortragsreihe „Energie für die Zukunft“ startet wieder
Nach zweijähriger Coronapause findet die Vortragsreihe „Energie für die Zukunft“ wieder vor Ort in der Centralstation Darmstadt statt. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung geben Einblicke in Themen rund um die Energiewende und Klimaneutralität in der Region. Auftakt ist am Montag, 21.11.22, um 19 Uhr mit einem Podiumsgespräch zur Nachhaltigen Energiewende in Südhessen. Weiterlesen
Einschränkungen durch Demonstration
Wegen einer Demonstration in der Darmstädter Innenstadt kann es am Freitagnachmittag (23.09.22) zwischen 14 Uhr und 18 Uhr in diesem Bereich zu Einschränkungen und Verzögerungen auf vielen Bus- und Straßenbahnlinien kommen.
Bündnis in Darmstadt ruft zum Klimastreik am 23.09.22 auf
Hitzewellen, Dürre, Waldbrände – die Klimakrise ist da und die Politik sieht planlos zu. Gegen die Plan- und Tatenlosigkeit ruft das Darmstädter Klimastreik-Bündnis alle Generationen auf, sich an der Demonstration am 23.09.2022 in Darmstadt zu beteiligen. Los geht es um 14 Uhr auf dem Friedensplatz – für konsequente Klimagerechtigkeit und für ein Recht auf soziale Sicherheit in der Energiekrise. Weiterlesen
Ermittlungsverfahren gegen 74-Jährigen nach Zeigen des Hitlergrußes eingeleitet
Wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wird sich ein 74 Jahre alter Mann aus Seeheim-Jugenheim zukünftig strafrechtlich verantworten müssen. Weiterlesen
Erster Transition Grant des EIC geht an TU Darmstadt – Projekt „Visuelle Roboterprogrammierung“ wird mit mehr als einer Million Euro gefördert
Der Europäische Innovationsrat (EIC) hat für seine neues Förderprogramm Transition Grant erstmals aus 292 Vorschlägen 42 Projekte ausgewählt, die insgesamt 99 Millionen Euro an EU-Mitteln erhalten. Weiterlesen
Globaler Klimastreik in Darmstadt
Anlässlich des globalen Klimastreik-Aktionstag am 25.03.22 ruft das Darmstädter Klimastreik Bündnis erneut zu einer Großdemonstration ab 12 Uhr auf dem Karolinenplatz auf. Weiterlesen
Technologischer Durchbruch bei Energie-effizienten Teilchenbeschleunigern – Erfolgreiches Experiment an der TU Darmstadt
An der TU Darmstadt ist der weltweit erste Betrieb eines supraleitenden Linearbeschleunigers mit zweifacher Energie-Rückgewinnung gelungen. Das Experiment am Elektronen-Linearbeschleuniger der Universität (S‑DALINAC) wies nach, dass eine extreme Einsparung von Beschleunigerleistung möglich ist.
Hochkomplexe Anlagen zur Beschleunigung elektrisch geladener Teilchen sind für die physikalische Grundlagenforschung und technische Anwendungen von großer Bedeutung. Weiterlesen
Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: Impfungen bei Grundschullehrern und Erziehern in Darmstadt weitgehend abgeschlossen – Antrag zur Corona-Modellregion ist vorbereitet – 19 neue Fälle am Montag – Inzidenz steigt auf 99,4
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung am Montag, 29. März 2021, unter anderem weiter mit dem Fortschritt bei den Impfungen beschäftigt. Wie das Impfzentrum berichtet, wurden die Impfungen in der Gruppe aus Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern, sowie Erzieherinnen und Erziehern am zurückliegenden Wochenende weitgehend abgeschlossen. Weiterlesen
Geplante Demonstration gegen Corona-Maßnahmen – Veranstaltungsort wird verlegt
In Abstimmung mit der Polizei Südhessen hat die Wissenschaftsstadt Darmstadt am Mittwoch (24.03.21) beschlossen, den Veranstaltungsort der für Sonntag (28.03.21) angemeldeten Demonstration der Organisation Querdenken 615 von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr mit 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Karolinenplatz auf den Böllenfalltor-Parkplatz zu verlegen. Weiterlesen
Anlässlich der CSD-Aktionswoche: Regenbogenflaggen auf dem Luisenplatz werden gehisst / Vielfältiges Programm
Anlässlich der Aktionswoche rund um den Christopher-Street-Day (CSD), der in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht in gewohnter Form stattfinden kann, wird die Wissenschaftsstadt Darmstadt am Freitag (07.08.) die Regenbogenflaggen auf dem Luisenplatz hissen, die während des gesamten CSD-Aktionszeitraums bis zum 16. August 2020 zu sehen sein und in der Stadtmitte ein Zeichen für das Recht der queeren Community auf ein diskriminierungsfreies Leben setzen werden. Weiterlesen
»Hiding Faces« – Philosophisch-künstlerische Intervention von Maria Kronfeldner und Lukas Einsele
»Hiding Faces« ist eine philosophisch-künstlerische Intervention und Teil einer Forschungskooperation der Philosophin Maria Kronfeldner und des Fotografen Lukas Einsele. Weiterlesen
Südhessen: Polizei verzeichnet am Wochenende nur vereinzelte Verstöße gegen die geltende Rechtsverordnung
Am frühlingshaften Wochenende hat die Polizei in Südhessen nur vereinzelte Verstöße gegen die derzeit geltende Rechtsverordnung über die Beschränkung sozialer Kontakte, im gemeinsamen Kampf gegen das Coronavirus, verzeichnet. Die Bilanz nach dem Wochenende hat gezeigt, dass sich die überwiegende Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in Südhessen an die zurzeit notwendigen Einschränkungen in Südhessen gehalten hat. Weiterlesen