Schlagwort-Archive: Osthang

Wissenschaftsstadt Darmstadt feiert den UNESCO-Welterbetag auf der Mathildenhöhe

Seit Juli 2021 zählt die Mathildenhöhe offiziell zum UNESCO-Welterbe. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt beteiligt sich deshalb nun erstmals am bundesweiten Welterbetag, der alljährlich am ersten Sonntag im Juni stattfindet. Zudem feiert in diesem Jahr die UNESCO-Welterbekonvention ihr 50-jähriges Bestehen. Sie ist eines der erfolgreichsten internationalen Instrumente für den Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt und ein starkes Symbol für internationale Solidarität und Zusammenarbeit. Weiterlesen

Open-Air-Sommer im Juni mit „Darmstadt bildet Banden“

Darmstädter Kulturinstitutionen zeigen unter dem Zusammenschluss „Darmstadt bildet Banden“ ein abwechslungsreiches Open-Air-Programm im Juni 2021, gefördert durch „INS FREIE“ des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst.

Am Sonntag, 6. Juni, zeigt das Theaterlabor INC. die Performance „ICH ICH ICH“, eine spielerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich in Zeiten einer Pandemie auf dem Georg-Büchner-Platz. Weiterlesen

Staatstheater Darmstadt geht INS FREIE

Das Staatstheater Darmstadt hat sich auf die Möglichkeit bei weiter sinkenden Inzidenzen bald wieder Theater zu spielen – insbesondere im Freien – vorbereitet und kann mit mehreren Open-Air-Produktionen an den Start gehen. Gezeigt werden auch Vorstellungen anderer Darmstädter Kulturschaffender. Ermöglicht wird dies auch durch das Förderprogramm „INS FREIE“ des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst. Durch die Förderung können außerdem aus ungewohnten Orten neue Spielstätten werden. Weiterlesen

„Im gruenen Bereich“ – Architektur-Studierende veranstalten Livestream-Event

Die Corona-Krise rückt aus dem Blickfeld, dass die Menschheit nach wie vor tief in der Klima-Krise steckt. Unter dem Motto „Im gruenen Bereich“ setzen sich Architektur-Studierende der Hochschule Darmstadt (h_da) hiermit auseinander und präsentieren ihre Projekte für mehr Nachhaltigkeit in einem Livestream am Sonntag, 07. 06.2020, ab 13 Uhr auf YouTube. Weiterlesen

Unesco-Welterbetag auf der Mathildenhöhe – Neue Ausstellung „Welterbe werden!“ im temporären Besucherzentrum

Am Sonntag, 2. Juni 2019, wird bundesweit der Unesco -Welterbetag gefeiert, an dem Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit haben, die Unesco -Welterbestätten in ihrer Region in besonderer Weise zu erleben und sich umfassend über die Ziele der Unesco und die Welterbe-Idee zu informieren. Weiterlesen

„Don´t panic, just planet“: Benefiz-Event von Architektur-Studierenden am Osthang

ErdeBienen sterben, Müllberge wachsen, Menschen verarmen. Jetzt erst mal keine Panik kriegen, sondern kreativ werden, dachten sich gut 300 Studierende aus dem Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da). „Don´t panic, just planet“ nennen sie ihr Benefiz-Event auf dem Osthang-Areal an der Mathildenhöhe, bei dem sie sich in gut 50 Projekten und Installationen mit aktuellen Problemen von Mensch und Umwelt auseinandersetzen. Die Veranstaltung findet statt am Samstag, 25. Mai 2019, von 10 Uhr bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Gebeten wird um Spenden für das „OHA Osthang“-Team, das das Areal verwaltet, und die Non Profit-Organisation „Viva con Aqua“. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt eröffnet temporäres Besucherzentrum für die Mathildenhöhe im Neufert-Bau

Neufert BauOberbürgermeister Jochen Partsch hat am Dienstag (07.05.19) im ehemaligen Konsum des Neufert-Baus, Pützerstraße 6, ein neues, temporäres Besucherzentrum für die Mathildenhöhe eröffnet. Der Ort soll künftig dazu dienen, die Öffentlichkeit regelmäßig über die Entwicklung auf der Mathildenhöhe zu informieren.

„Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und ebenso unsere Gäste über die Entwicklung der Mathildenhöhe auf dem Weg zum Welterbe kompetent und umfassend auf dem Laufenden zu halten“, erläuterte der Oberbürgermeister im Rahmen der Eröffnung. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt sichert dauerhaften Verbleib des Deutschen PEN-Zentrums an neuem Standort

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat nach intensiver Suche einen neuen Standort für das Deutsche PEN-Zentrum gefunden und damit den dauerhaften Verbleib der bedeutenden Institution in der Stadt gesichert. Weiterlesen

Darmstadt lädt zum UNESCO-Welterbetag – Programm auf der Mathildenhöhe

Mathildenhöhe DarmstadtAm Sonntag, 4. Juni 2017, wird bundesweit der UNESCO-Welterbetag gefeiert, an dem Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit haben, die UNESCO-Welterbestätten in ihrer Region in besonderer Weise zu erleben und sich umfassend über die Ziele der UNESCO und die Welterbe-Idee zu informieren.

Auch die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt an diesem Tag dazu ein, die Künstlerkolonie Mathildenhöhe und ihren spannenden Weg zum Welterbe näher kennenzulernen. Weiterlesen

Literaturhaus Darmstadt: Lesungen im Juni 2016

Literaturhaus DarmstadtDas Darmstädter Literaturhaus bietet auch im Juni 2016 wieder Lesungen an.

Am Donnerstag, 9. Juni, um 19 Uhr, trifft Klaus Theweleit auf Kurt Drawert. Kurt Drawert kennt man als Leiter der „Darmstädter Textwerkstatt“, als Lyriker, Essayisten, Kritiker, Autor von Romanen und Theaterstücken sowie als Herausgeber von Anthologien. Zuletzt veröffentlichte er 2015 den Essayband „Was gewesen sein wird“ bei C. H. Beck. Er ist Träger zahlreicher Preise sowie Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Auf die Frage, wen er gerne treffen würde, nannte er ohne Umschweife Klaus Theweleit. Weiterlesen

Studierende der Hochschule Darmstadt bespielen den Osthang der Mathildenhöhe

Mathildenhöhe DarmstadtUnter dem Motto „OHA Osthang“ bespielen Studierende aus den Fachbereichen Architektur und Gestaltung der Hochschule Darmstadt (h_da) in Zusammenarbeit mit Architektur-Studierenden der Universität Kassel aktuell den Osthang der Mathildenhöhe. Im Rahmen eines Bauworkshops werden derzeit erste bauliche und inhaltliche Konzepte zur künftigen und dauerhaften Nutzung des Osthangs entwickelt. Präsentiert werden sie am Freitag, 24. Juli 2015, ab 18 Uhr bei einer Vernissage im Projektraum auf der Mathildenhöhe.
Zu sehen sein werden frei gestaltete Arbeitsplätze, hängende Gärten und ein Infosystem. Weiterlesen

„Eine Nacht in Blau“: Darmstadt feiert sein Jugendstil-Ensemble auf der Mathildenhöhe

Eine Nacht in Blau / Bild: Darmstadt Marketing/Rüdiger Dunker, ESAMit der Vision »…eine Stadt wollen wir bauen, eine ganze Stadt…« holte Großherzog Ernst Ludwig 1899 junge, progressive Architekten, Bildhauer und Maler nach Darmstadt. Sie schufen auf dem »Musenhügel« ein Dokument des Aufbruchs zu neuzeitlichen Bau- und Wohnformen. Auf dem freien Feld entstand ein Jugendstilzentrum mit Wohnhäusern, Bauten für Ausstellungen, außerdem Pergolen sowie Denkmäler, die an Lichterfesten farbig illuminiert wurden. Heute ist die Mathildenhöhe auf dem besten Weg, UNESCO Welterbestätte zu werden. Weiterlesen

Vortrag von Christiane Geelhaar über die Gartenanlagen der Künstlerkolonie

Mathildenhöhe DarmstadtAm Dienstag (07. Oktober 2014) spricht um 18 Uhr Christiane Geelhaar (Berlin und Darmstadt) über die im Zeitraum der Künstlerkolonie entstandenen Gartenanlagen auf der Mathildenhöhe. Vortragsort ist die Ausstellung “Welterbe werden!“ auf dem Osthang am Olbrichweg. Weiterlesen

Zum Prozess der Welterbenominierung – Vortrag in der Ausstellung „Welterbe werden“

Mathildenhöhe DarmstadtBegleitend zur Ausstellung „Welterbe werden!“ auf dem Osthang der Mathildenhöhe spricht Dr. Jennifer Verhoeven am Dienstag (30.09.14) um 18 Uhr in ihrem Vortrag über den Stand und den Prozess der Welterbenominierung. Seit Juni 2014 steht das Ergebnis der Kultusministerkonferenz, dass die „Künstlerkolonie Mathildenhöhe“ auf die nationale Vorschlagsliste für das UNESCO-Welterbe eingetragen wird. Doch was bedeutet dies im Einzelnen? Weiterlesen