Seit Dezember 2022 gibt es im Darmstädter Carree eine temporäre Zweigstelle des Secondhand‐Kaufhauses der Gelegenheiten (Ka-Gel), ein Tochterunternehmen des Eigenbetriebs für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD). Über das Angebot an Secondhandwaren hinaus wird es dort ab dem 7. Januar 2023 bis Ende des Monats unterschiedliche Workshops für Interessierte geben, die den bewussteren Umgang mit Ressourcen unterstützen möchten. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Workshop
Lösungen für die kurzen Wege: Stadt will Mikromobilität verbessern – TU Darmstadt und Fraunhofer IGD liefern innovatives Beteiligungsformat

UMWELTFREUNDLICH UND FLEXIBEL: E-Lastenräder, hier in der Lincolnsiedlung, spielen in Städten eine immer größere Rolle. Wie die Mikromobilität in Darmstadt noch attraktiver gestaltet werden kann, erforschen das Mobilitätsamt, die Technische Universität und das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD. (Foto: TU Darmstadt/Gerd Keim)
Umweltfreundliche und praktikable Verkehrskonzepte werden in Darmstadt umfassend erforscht. Aktuell nehmen die Wissenschaftsstadt und die Technische Universität die Mikromobilität mit E-Bikes und -Lastenrädern sowie E-Scootern als wichtigen Teil einer zukunftsgewandten Fortbewegung unter die Lupe. In einem Bürgerworkshop unter der Überschrift „Mikromobilität – wie wird der Hype alltagstauglich?“, wird dabei am Dienstag, 22. November 2022, ab 17.30 Uhr online nach Verbesserungsvorschlägen gefragt. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt zum Girls-Fun-Day 2022
Nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause ist der Girls-Fun-Day wieder da. Am Montag, 24. Oktober 2022, dem ersten Herbstferientag, lädt die Kinder- und Jugendförderung im Jugendamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt zusammen mit der Sportkreisjugend Darmstadt-Dieburg von 10 bis 15 Uhr wieder alle Mädchen ab 8 Jahren zu einem gemeinsamen Tag mit viel Bewegung und Action in die Sporthalle des Berufsschulzentrums Nord (Alsfelder Str. 29) ein. Weiterlesen
Pfungstadt startet Einzelprojekt von „Das Dritte Reich und wir“
Pfungstädter Bürger*innen haben sich beim bundesweiten Projekt „Das Dritte Reich und wir“ angemeldet und treffen sich am 18. Oktober 2022 zum ersten Mal im Alten Rathaus in Pfungstadt. Im Rahmen des partizipativen Gesamtprojekts erhalten zehn Dörfer und Städte in ganz Deutschland die Möglichkeit, sich mit Spuren des Nationalsozialismus in der eigenen Gemeinde auseinanderzusetzen und die Ergebnisse vor Ort zu präsentieren. Das Einzelprojekt in Pfungstadt wird geleitet von Renate Dreesen und Hans-Christian Beck. „In den letzten Jahren wurde vieles erforscht, aber einiges liegt noch im Dunkeln. Deshalb freuen wir uns darauf, zusammen mit der Justus-Liebig-Universität Gießen und mit allen interessierten Pfungstädter Bürger*innen weiterzuforschen“, so das Einzelprojektleiterduo. Der erste Workshop findet am 18. Oktober 2022 um 17 Uhr im Alten Rathaus statt. Alle Pfungstädter*innen sind herzlich zu dem Termin eingeladen und können dann auch historische Quellen, Fundstücke, Fotos, Postkarten und Erinnerungen aus der Zeit zwischen 1933 und 1945 vorstellen. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt Mädchen und junge Frauen ab 14 Jahren zu ‚Girls* in Action 2022‘ ein
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause unter dem Motto ‚all together again‘ für den kommenden Freitag, 7. Oktober 2022, ab 15 Uhr Mädchen und junge Frauen ab 14 Jahren wieder zur Veranstaltung ‚Girls* in Action 2022‘ in die Bessunger Knabenschule, Ludwigshöhstraße 42, ein. Weiterlesen
Fotografieren wie ein Profi: Ferienprogramm im Zoo Vivarium mit Fotoworkshops für Kinder und Jugendliche
In den Sommerferien können Nachwuchsfotografinnen und -fotografen im Zoo Vivarium von dem bekannten Naturfotografen und Filmemacher Reinhard Mink lernen, wie sie Tiere eindrucksvoll und professionell mit der Kamera in einem Bild oder Filmclip festhalten können. Die Workshops richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren. Sie finden am 27. Juli, 3. August, 10. August, 17. August und 24. August 2022 jeweils von 10 bis 14 Uhr statt. Weiterlesen
Angriffe auf unschuldige Nutzende möglich – TU-Forscher finden Schwachstellen bei Client-Side-Scanning und Deep Perceptual Hashing
Doktoranden des „Artificial Intelligence and Machine Learning Lab“ am Fachbereich Informatik der TU Darmstadt haben erhebliche Schwachstellen und Manipulationsmöglichkeiten beim Client-Side-Scanning und Deep Perceptual Hashing identifiziert. Das Verfahren rückte in den Fokus, als Apple 2021 mit „NeuralHash“ einen neuen Ansatz zur Detektion von Bildmaterial im Bereich des Kindesmissbrauchs vorstellte, nach massiver Kritik die Einführung aber zurückzog. Die Forschungsergebnisse der TU-Wissenschaftler belegen nun die Gefahren von Client-Side-Scanning-Methoden für Nutzende. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt feiert den UNESCO-Welterbetag auf der Mathildenhöhe
Seit Juli 2021 zählt die Mathildenhöhe offiziell zum UNESCO-Welterbe. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt beteiligt sich deshalb nun erstmals am bundesweiten Welterbetag, der alljährlich am ersten Sonntag im Juni stattfindet. Zudem feiert in diesem Jahr die UNESCO-Welterbekonvention ihr 50-jähriges Bestehen. Sie ist eines der erfolgreichsten internationalen Instrumente für den Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt und ein starkes Symbol für internationale Solidarität und Zusammenarbeit. Weiterlesen
Quartiersworkshop „Mobilität“ in der Postsiedlung
Am Mittwoch, 18. Mai 2022, findet von 18 bis 21 Uhr in den Räumen der Evangelischen Andreasgemeinde (Paul-Wagner-Straße 70) ein Workshop zum Thema Mobilität statt. Der Workshop ist Teil des Förderprojekts „QuartierMobil 2“, in dessen Rahmen Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaftsstadt Darmstadt mit Bürgerinnen und Bürgern aus vier ausgewählten Quartieren sprechen werden. Weiterlesen
HEAG lädt zum Workshop: Handys und Tablets selbst reparieren – Anmeldung für alle Darmstädterinnen und Darmstädter möglich
Ein gesprungenes Display, ein Wasserschaden oder ein Home-Button, der klemmt: Handys und Tablets mit diesen und anderen Schäden wandern oft direkt in den Sondermüll – obwohl viele davon noch zu reparieren gewesen wären. Wer sich in solchen Situationen selbst helfen kann, spart nicht nur den Gang zum nächsten Elektrofachhandel und bares Geld, sondern erhält wertvolle Ressourcen und schont die Umwelt. Weiterlesen
Osterferienprogramm im Zoo Vivarium: Basteln für Tiere und Spannendes rund um das Ei
Darmstadts Zoo Vivarium organisiert ab Dienstag, 12. April 2022, ein Osterferienprogramm für Kinder. So können interessierte Kinder aller Altersgruppen am 12. April an der Führung „Tierisches rund um das Ei“ teilnehmen. Weiterlesen
„Brich Dein Schweigen – Hinter jedem Missbrauch steckt ein Gesicht“- Auftakt zur gemeinsamen Kampagne gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
Die Fallzahlen sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen steigen in Hessen deutlich, die Dunkelziffer wird als hoch eingeschätzt. Oft bleiben die Opfer ihr Leben lang traumatisiert. Im Kampf gegen alle Formen des Missbrauchs schöpft der Staat eine Vielzahl geeigneter Ressourcen aus. Weiterlesen
Lego-Kindercampus in den Sommerferien: Erstmals dreitägiger Python-Programmierkurs für Jugendliche
In den diesjährigen hessischen Sommerferien können Schülerinnen und Schüler beim Lego-Kindercampus an der Hochschule Darmstadt (h_da) wieder Roboter bauen und programmieren. Die drei Robotik-Workshops für 10-16-Jährige finden pandemiegerecht und in Kleinstgruppen in den letzten beiden Wochen der Sommerferien (22.08.-02.09.) am Fachbereich Informatik der h_da statt. Aufgrund guter Resonanz wird der Workshop mit Fokus auf die Programmiersprache Python erneut und verlängert angeboten. Anmeldungen sind ab sofort möglich: https://fbi.h-da.de/kindercampus. Weiterlesen
Virtueller Aktionstag Weiterbildung
„Zeit für was Neues? Lassen Sie sich inspirieren!“, unter diesem Motto steht der diesjährige Aktionstag Weiterbildung bei der IHK Darmstadt. Weiterbildungsinteressierte und Personalverantwortliche in Unternehmen können sich bei der Online-Veranstaltung am 4. März 2022 über das breite Angebot der Region informieren. Weiterlesen
Für Kinder: Halloween-Basteln im Vivarium
Der Darmstädter Zoo Vivarium bietet Kindern am Samstag, 30. Oktober 2021, einen Workshop zum Kürbis-Basteln an. Von 13 bis 15 Uhr können Kinder ihre persönlichen Kürbisse für das Halloween-Fest gestalten. Verschiedene Vorlagen und unterschiedliche Werkzeuge zum Schnitzen der Kunstwerke stehen im Zoo zur Verfügung. Weiterlesen