Europa ist im Mai wieder zu Gast in Darmstadt. Am Freitag, 24., und Samstag, 25. Mai 2024, feiert die Wissenschaftsstadt Darmstadt auch dieses Jahr wieder das Europawochenende mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus Darmstadts Partnerstädten und einem umfangreichen Programm für die Gäste aus Alkmaar (Niederlande), Brescia (Italien), Chesterfield (Großbritannien), Freiberg (Deutschland), Graz (Österreich), Liepaja (Lettland), Nahariya (Israel), Plock (Polen), Saanen (Schweiz) und Uzhhorod (Ukraine). Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Liepaja
Endlich wieder Heinerfest!
Über 200 Schausteller*innen aus ganz Deutschland sowie regionale und internationale Künstlerinnen und Künstler reisen an, um vom 29.06. – 03.07.23 das 73. Darmstädter Heinerfest zu feiern. Weiterlesen
Europatage
Am 5. und 9 Mai 2023 werden erneut die Europatage begangen, die die Gemeinschaft und Solidarität innerhalb Europas feiern. Der 5. Mai erinnert an die Gründung des Europarates 1949 und wird seit 1964 gefeiert. Weiterlesen
Magistrat beschließt Anbringung von Gedenktafel zur Erinnerung an die Vernichtung der Jüdischen Gemeinden in Darmstadts Partnerstädten
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung vomMittwoch, 8. Mai 2019, die Anbringung einer Gedenktafel zur Erinnerung an die Vernichtung der Jüdischen Gemeinden in Darmstadts Partnerstädten Alkmaar, Brescia, Gyönk, Liepaja, Plock, Szeged, Trondheim, Troyes und Ushgorod beschlossen. Die Tafel soll im Zugangsbereich zum Erinnerungsort Liberale Synagoge in Darmstadt aufgestellt werden. Bei der Umsetzung werden die Darmstädter Partnerstädte eng eingebunden. Oberbürgermeister Jochen Partsch hatte nach einem entsprechenden Stadtverordnetenbeschluss vom 30. August 2018 eine Arbeitsgruppe einberufen, um Empfehlungen für die Umsetzung des Vorhabens auszuarbeiten. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt stellt Programm für Festwoche mit den Partnerstädten vor
Anlässlich zahlreicher großer Städtepartnerschafts-Jubiläen (60 Jahre mit Troyes und Alkmaar, 50 Jahre mit Graz und Trondheim, 30 Jahre mit Płock und 25 Jahre mit Liepaja) veranstaltet die Wissenschaftsstadt Darmstadt in diesem Jahr gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern eine Festwoche vom 03. bis 10. Juni 2018. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt richtet Internationales Camp für Kinder in den Herbstferien aus
Die Kinder- und Jugendförderung des Jugendamtes der Wissenschaftsstadt Darmstadt bietet gemeinsam mit dem Amt für Interkulturelles und Internationales in der zweiten Woche der hessischen Herbstferien (24. bis 29. Oktober 2016) wieder ein Internationales Camp für Kinder im Alter von 13 bis 15 Jahren an, die in Darmstadt wohnen oder aus den Partnerstädten kommen. Weiterlesen
Netzwerk gegen Jugendarbeitslosigkeit und Fachkräftemangel zwischen Darmstadt und seinen Partnerstädten
Im April 2015 empfängt die Heinrich-Emanuel-Merck Schule (HEMS) insgesamt 13 Praktikantinnen und Praktikanten aus Österreich, Tschechien und erstmals auch drei aus Darmstadts lettischer Partnerstadt Liepaja. Die Jugendlichen absolvieren in Darmstadt im Rahmen des EU-Programms „Erasmus plus“ ein dreimonatiges Praktikum und lernen das deutsche Ausbildungssystem kennen. Weiterlesen
Empfang im Neuen Rathaus für Kinder aus 4 Partnerstädten
Bereits zum 11. Mal kommen vom 27. Oktober bis 1. November 2014 Kinder aus Darmstadt und in diesem Jahr 4 Partnerstädten zum Internationalen Camp in Darmstadt zusammen. Weiterlesen
„Freundschaft-Draudziba“ – 20 Jahre Partnerschaft zwischen Wissenschaftsstadt Darmstadt und Liepaja
Vom 10. Februar bis 5. März 2014 ist die vom Amt für Interkulturelles und Internationales der Wissenschaftsstadt Darmstadt in Zusammenarbeit mit der „Darmstädter Initiative für Liepaja e.V.“ herausgegebene Ausstellung „Freundschaft-Draudziba“ im Stadthaus Frankfurter Straße 71 zu sehen. Die Ausstellung zeigt Fotos, Presseberichte und Erinnerungsstücke der Partnerschaftsprojekte und kann nach der Eröffnung montags bis donnerstags von 6.30 Uhr bis 18 Uhr und freitags von 6.30 Uhr bis 15.30 Uhr besichtigt werden. Weiterlesen
Weihnachten in Darmstadt 2013 – Auf dem Marktplatz herrscht der Budenzauber
Wenn der 39 Meter hohe Lange Ludwig auf dem Luisenplatz mit rund 30.000 LED-Lämpchen komplett illuminiert ist, dann steht Weihnachten vor der Tür. Das Wahrzeichen weist schon von weitem den Gästen den Weg, wenn am 25. November der Weihnachtsmarkt beginnt. Der vereint in Darmstadts Innenstadt gleich mehrere Events: Zwischen Residenzschloss und historischem Rathaus locken die bunten Buden des Marktes mit Lebkuchen- und Glühweinduft und allerlei Köstlichkeiten – auch in diesem Jahr wieder mit internationalem Flair. Weiterlesen
10. Internationaler Camp 2013: 50 Kinder aus neun europäischen Partnerstädten und aus Darmstadt pflanzen 1000 Bäume im Darmstädter Westwald
Zum 10. Mal kommen Kinder und Jugendliche aus neun Darmstädter Partnerstädten in die Wissenschaftsstadt: Von Montag, 21. Oktober bis Samstag, 26. Oktober 2013 nehmen sie am Internationalen Camp 2013 teil. Veranstalter ist das städtische Jugendamt (Abteilung Kinder- und Jugendförderung) in Kooperation mit dem Amt für Interkulturelles und Internationales. Im Themenfokus stehen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Weiterlesen
Grenzgang führt zur Ludwigshöhe – Karten sind ab sofort zu bekommen
Der Grenzgang 2013 am Samstag (15. Juni 2013) steht ganz im Zeichen des 125-jährigen Jubiläums von Darmstadt-Bessungen sowie den Jubiläen mit den fünf Partnerstädten Alkmaar, Troyes, Trondheim, Płock, Liepaja. Er beginnt um 11 Uhr am Parkplatz beim Grillplatz am Böllenfalltor (Oberförsterwiese) mit der Begrüßung durch Oberbürgermeister Jochen Partsch und dem Grußwort des Leiters des Hessischen Forstamtes, Hartmut Müller. Danach erfolgt das Startsignal durch die Jagdhornbläser. Zuerst führt der Weg Richtung Dachsberg und Dommersberg, dann geht es weiter auf der alten Bogenschneise zum Prinzenberg. Weiterlesen
Die Partnerstädte auf dem Darmstädter Weihnachtsmarkt 2011
Eine Besonderheit des Darmstädter Weihnachtsmarktes ist die Beteiligung der Partnerstädte. Sie geben dem Weihnachtsmarkt sein internationales Flair. Sie bereichern mit ihren vielfältigen kulinarischen und handwerklichen Spezialitäten das Angebot des Marktes. Verschiedenste Stände präsentieren sich im wöchentlichen Wechsel auf dem Marktplatz. Weiterlesen
Vorweihnachtszeit in der Innenstadt: Kunsthandwerk im Schlosshof und Weihnachtsmarkt mit internationalem Flair
Schon von Ferne zeigt ein mit 30.000 LED-Lampen geschmückter Langer Ludwig auf den Ort des Geschehens: Rund um Marktplatz und Residenzschloss präsentiert sich der Darmstädter Weihnachtsmarkt 2011. An allen vier Adventswochenenden lockt ein Kunstwerkermarkt in den Parforcehof des Residenzschlosses und auf dem Marktplatz verströmen vier Wochen lang die Weihnachtsstände ihre Düfte. Dazu gesellen sich auch in diesem Jahr die Partnerstädte Darmstadts mit kulinarischen und handwerklichen Spezialitäten unter anderem aus dem lettischen Liepaja, dem ungarischen Gyönk, dem französischen Troyes und dem ukrainischen Ushgorod. Sie geben dem Markt sein unverwechselbares internationales Flair. Weiterlesen
Darmstädter Weihnachtsmarkt ist eröffnet
Eine friedliche Vorweihnachtszeit wünschte Oberbürgermeister Walter Hoffmann allen Besuchern zur Eröffnung des Darmstädter Weihnachtsmarktes am vergangenen Montagabend (22.11.10). Zuvor hatten die Schulspatzen der Elly-Heuss-Knapp-Schule unter Leitung von Eva-Maria Putz schwungvoll ins adventliche Programm eingestimmt. Der mit 30.000 Lichtern geschmückte Lange Ludwig und der Weihnachtsmarkt mit seinen über 65 Ständen zeigten, dass Darmstadt bereit sei für die mit großen Schritten heranrückende Weihnachtszeit, so Hoffmann. Auch die große Pyramide auf dem Marktplatz drehte sich wieder, allerdings schon vor der offiziellen Freigabe durch den OB, ging es doch darum, bewegte Bilder live aus Darmstadt auf den Fernsehschirm zu bringen. Weiterlesen