Schlagwort-Archive: Synagoge

Wissenschaftsstadt Darmstadt, Jüdische Gemeinde Darmstadt und Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Darmstadt gedenken der Pogromnacht des 9./10. November 1938

Gemeinsam gedenken die Wissenschaftsstadt Darmstadt, die Jüdische Gemeinde Darmstadt und die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Darmstadt e.V. am Donnerstag, 9. November 2023, um 17 Uhr in der Synagoge in der Wilhelm-Glässing-Straße 26 der Zerstörung von circa 1400 jüdischen Gotteshäusern sowie der Ermordung von mehreren hundert Jüdinnen und Juden in ganz Deutschland im Zuge der von der NS-Diktatur initiierten und organisierten Pogromnacht bzw. Pogrome im November 1938. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt erinnert in breitem Bündnis bei einer Kundgebung an den terroristischen Anschlag von Hanau 2020

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt erinnert gemeinsam mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis an den terroristischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 bei dem neun Menschen getötet wurden. Weiterlesen

„Fernrohr in die Vergangenheit“: Kunstwerk soll an die 1938 zerstörte Synagoge in der Bleichstraße erinnern

Darmstadt gedenkt der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus mit einem neuen Kunstwerk. Am 16. Februar 2023 wird Oberbürgermeister Jochen Partsch in der Bleichstraße, Ecke Grafenstraße, die Installation „Fernrohr in die Vergangenheit“ einweihen. Sie erinnert mit einem 3D-Bild an die Synagoge, die dort 1938 zerstört worden war. Die Installation ähnelt in der Gestalt einem Fernrohr und soll Neugierde wecken. Beim Durchschauen sieht man, wie es aussehen würde, wenn die Synagoge noch stünde. Weiterlesen

Digitale Technik gegen das Vergessen – Dank Sponsoring: Projekt zur Rekonstruktion von Synagogen im Rhein-Main-Gebiet startet an TU

Seit 1995 rekonstruiert das Fachgebiet Digitales Gestalten der Technischen Universität virtuell Synagogen, die in der NS-Zeit zerstört wurden. Das Projekt soll nun mit einem vertiefenden Blick in die Rhein-Main-Region fortgesetzt werden. Weiterlesen

Erinnerungsort Liberale Synagoge: Öffnungszeiten und Führungen 2023

Die Gedenkstätte der Liberalen Synagoge auf dem Klinikgelände in Darmstadt ist regelmäßig mittwochs und sonntags von 11.30 Uhr bis 16 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Im Januar 2023 ist der Erinnerungsort zusätzlich am Donnerstag, 26., Freitag, 27., und Samstag, 28., jeweils von 11.30 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt, Jüdische Gemeinde Darmstadt und Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Darmstadt gedenken der Pogromnacht des 9./10. November 1938

SynagogeGemeinsam gedenken die Wissenschaftsstadt Darmstadt, die Jüdische Gemeinde Darmstadt und die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Darmstadt e.V. am Mittwoch, 9. November 2022, um 17 Uhr in der Synagoge in der Wilhelm-Glässing-Straße 26 der Zerstörung von circa 1400 jüdischen Gotteshäusern sowie der Ermordung von mehreren hundert Jüdinnen und Juden in ganz Deutschland im Zuge der von den Nationalsozialisten initiierten und organisierten Pogromnacht bzw. Pogrome im November 1938. Weiterlesen

Erinnerungsort Liberale Synagoge – Öffnungszeiten und Führungen im November 2022

Liberale SynagogeDie Gedenkstätte der Liberalen Synagoge auf dem Klinikgelände ist regelmäßig mittwochs und sonntags von 11.30 Uhr bis 16 Uhr zur Besichtigung geöffnet.

Zusätzliche Öffnungszeiten und Führungen:

Montag, 7. November von 10.30 Uhr bis 16 Uhr geöffnet
Dienstag, 8. November von 11.30 Uhr bis 16 Uhr geöffnet
Mittwoch, 9. November von 11.30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet
Donnerstag, 10. November von 11.30 Uhr bis 16 Uhr geöffnet
Freitag, 11. November von 11.30 Uhr bis 16 Uhr geöffnet Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt und Zivilgesellschaft gedenken der vor zwei Jahren durch rassistischen Terror ums Leben gekommenen Menschen in der Nachbarstadt Hanau

Aufgrund der rassistischen Verblendung des Täters wurden am 19. Februar 2020 neun Menschen aus ihren Leben gerissen. Ihre Namen sind:

Gökhan Gültekin
Sedat Gürbüz
Said Nesar Hashemi
Mercedes Kierpacz
Hamza Kurtovic
Vili Viorel Paun
Fatih Saracoclu
Ferhat Unvar
Kaloyan Velkov Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt und Jüdische Gemeinde Darmstadt gedenken der Pogromnacht des 9./10. November 1938

SynagogeDie Wissenschaftsstadt Darmstadt und die Jüdische Gemeinde Darmstadt (JGD) gedenken gemeinsam am Dienstag, 9. November 2021, um 17 Uhr in der Darmstädter Neuen Synagoge der Pogromnacht, der Zerstörung der Darmstädter Synagogen vom November 1938 und der Menschheitsverbrechen der Schoa, zu dem das Pogrom der Auftakt war. Dabei gibt es Ansprachen von Daniel Neumann, Vorsitzender der JGD, Oberbürgermeister Jochen Partsch sowie Andrea Thiemann, Sprecherin des AK Christen & Juden der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau. Zusätzlich gibt es ein Gebet für die Opfer der Shoa und ein Kaddisch (Totengebet) von Kantor Benny Maroko. Weiterlesen

Historischer Rundweg Eberstadt: Erste Info-Tafel am Rathaus enthüllt

Oberbürgermeister Jochen Partsch hat am Freitag, 19. Februar 2021, am Eberstädter Rathaus die erste von 20 Tafeln des geplanten historischen Rundweges enthüllt, die kompakte Informationen über das jeweilige Objekt bieten. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt erinnert mit Akteuren der Zivilgesellschaft an die Opfer des rechtsextremen Anschlages von Hanau

Am Freitag (19.02.21) gedenkt die Wissenschaftsstadt Darmstadt gemeinsam mit zahlreichen Akteuren der Zivil- und Stadtgesellschaft ein Jahr nach dem rechtsextremen Anschlag von Hanau der Opfer. Weiterlesen

Gedenken an die Pogromnacht des 9./10. November 1938 in diesem Jahr pandemiebedingt in digitaler Form

SynagogeMit Veranstaltungen gedenken die Wissenschaftsstadt Darmstadt, die Jüdische Gemeinde Darmstadt und die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Darmstadt normalerweise jedes Jahr der Pogromnacht vom November 1938 und das Menschheitsverbrechen der Schoa, zu dem das Pogrom der Auftakt war. In diesem Jahr müssen die Gedenkveranstaltungen jedoch pandemiebedingt ausfallen. Weiterlesen

Förderverein Liberale Synagoge: Rundgang Jüdisches Darmstadt

Liberale SynagogeDer Förderverein Liberale Synagoge lädt  – zum Auftakt des Erinnerungskultur-Herbsts 2020  – unter dem Motto „Zukunft braucht Erinnerung“ am Sonntag (25. Oktober 2020), um 14.30 Uhr, ein zum ersten Rundgang im Rahmen der jetzt beginnenden 8. Darmstädter Aktionswochen gegen Antisemitismus 2020:  „Jüdisches Darmstadt – Auf den Spuren der ehemaligen Liberalen Synagoge,  eines NS-Verbrechens und vergessener Darmstädter Jüdinnen“. Weiterlesen

Unbekannte beschädigen Menora vor der Gedenkstätte Liberale Synagoge

Menora / Bild: Klinikum DarmstadtUnbekannte haben in der Nacht zum Dienstag, 16. Juni 2020, die [[Menora]] auf dem Vorplatz der Gedenkstätte Liberale Synagoge schwer beschädigt. Damit ist ein weiteres Mal ein Kunstwerk im öffentlichen Raum Opfer eines Gewaltakts geworden, und erneut haben die Täter auch vor einem sakralen Objekt nicht zurückgeschreckt. Die Stadt Darmstadt erstattete Anzeige bei der Polizei. Weiterlesen

Öffnungszeiten an Weihnachten und zum Jahreswechsel 2019/2020

Stadtverwaltung mit ihren Ämtern
Die Stadtverwaltung der Wissenschaftsstadt Darmstadt bleibt mit ihren Ämtern am Freitag (27.) und Montag (30.12.19) geschlossen.

Am Montag, den 23. Dezember, bleibt die Bezirksverwaltung in Eberstadt geschlossen und hat am 2. Januar 2020 zu den gewohnten Uhrzeiten wieder geöffnet.

Die Meldestelle in Eberstadt bleibt am 23. Dezember ebenfalls geschlossen.
Bereits erstellte Dokumente können am Montag, den 23. Dezember, im Stadthaus Grafenstraße abgeholt werden.
Auf eingeschränkte Serviceleistungen in der Meldestelle, müssen sich Bürgerinnen und Bürger vom 2. bis 10. Januar 2020 einstellen. Die Aushändigung bereits bestellter Dokumente ist in diesem Zeitraum vormittags von 8 bis 12 Uhr weiterhin möglich.

In der Zeit vom 23. Dezember 2019 bis 3. Januar 2020, bleibt die Bezirksverwaltung mit der Meldestelle in Wixhausen geschlossen.

Bereits erstellte Dokumente und andere Pass- und Meldewesen-Anliegen können am Montag, den 23. Dezember sowie am 2. und 3. Januar 2020, im Stadthaus Grafenstraße 30,  Abteilung Einwohnerwesen des Bürger- und Ordnungsamtes, vormittags von 7:30 bis 12:30 Uhr abgeholt werden.

Mathildenhöhe
An Heiligabend (24.) und am 1. Weihnachtsfeiertag (25.) sowie an Silvester (31.) und am Neujahrstag (1. Januar 2020) bleiben das Museum Künstlerkolonie und der Museumsshop geschlossen. Am 2. Weihnachtsfeiertag (26.) können das Museum Künstlerkolonie und der Museumsshop von 11 bis 18 Uhr besucht werden.

Erinnerungsort Liberale Synagoge
Der Erinnerungsort Liberale Synagoge auf dem Gelände des Klinikums, bleibt am 1. Weihnachtsfeiertag (25.) und am Neujahrstag (1. Januar) geschlossen.
An den Sonntagen, 22. und 29. Dezember sowie am Sonntag, dem 5. Januar 2020 ist die Gedenkstätte wie gewohnt von 11.30 bis 16 Uhr zur Besichtigung geöffnet.
Terminvereinbarungen für Gruppen und Schulklassen sind ab 2. Januar 2020 wieder unter der Rufnummer 06151/ 13-3341 oder via E-Mail kulturamt [at] darmstadt [dot] de möglich.
Termine sowie weitere Informationen gibt es auf https://liup.de/liberale-synagoge

Vivarium
Das Vivarium bleibt an Heiligabend (24.) und an Silvester (31.) geschlossen. Am 1. und am 2. Weihnachtsfeiertag (25./26.) sowie am Neujahrstag (1. Januar 2020) öffnet der Tierpark von 9 bis 17 Uhr. Kassenschluss ist jeweils eine Stunde vorher.

Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek sowie die Stadtteilbibliotheken in Eberstadt und Kranichstein bleiben in der Zeit von Montag (23.) bis Mittwoch (1. Januar 2020) geschlossen.
Der Bücherbus bleibt von Montag (23.) bis Freitag, den 10. Januar 2020 in der Garage. Ab Dienstag, den 14. Januar 2020, fährt der Bus die Haltepunkte wieder zu den gewohnten Zeiten an. Die Leihfristen wurden entsprechend angepasst.

Traglufthalle am Nordbad und Bezirksbad Bessungen
Die Traglufthalle am Nordbad hat am 24. und 25. Dezember 2019 geschlossen.
Am 2. Weihnachtsfeiertag (26. Dezember) öffnet das Bad von 8 bis 15 Uhr. Von Freitag (27.) bis Montag (30.) ist das Schwimmbad zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
An Silvester (31.) und am Neujahrstag (1. Januar) bleibt die Traglufthalle geschlossen.
Ab Donnerstag, den 2. Januar 2020 hat die Schwimmhalle wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Das Bezirksbad Bessungen bleibt von Montag (23.12.19) bis Mittwoch, den 1. Januar 2020, geschlossen. Ab 2. Januar 2020 hat das Bad wieder geöffnet.

 

Während der Feiertage ist das Hessische Landesmuseum Darmstadt wie folgt geöffnet:

Di, Do, Fr                            10.00 bis 18.00 Uhr
Mi                                         10.00 bis 20.00 Uhr
Sa, So und Feiertage         11.00 bis 17.00 Uhr
Montag, Heiligabend und Silvester geschlossen.

Studiensaal der Graphischen Sammlung

Vom 16. Dezember 2019 bis zum 14. Januar 2020 bleibt der Studiensaal der Graphischen Sammlung geschlossen.

Ab dem 15. Januar 2020 steht er Ihnen wieder zu den gewohnten Zeiten zur Verfügung:
Mittwoch 14 bis 20 Uhr
Donnerstag 10 bis 13 Uhr
Freitag 10 bis 18 Uhr

Bibliothek

Die Bibliothek ist vom 21. bis einschließlich 1. Januar 2020 geschlossen.
Ab 2. Januar 2020 öffnen wir wieder zu den üblichen Zeiten:
Dienstag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 12.00
Anmeldung erwünscht unter 06151-1657124 oder -125.

Außenstelle Abteilung Schriftguss, Satz und Druckverfahren

Die Außenstelle Abteilung Schriftguss, Satz und Druckverfahren bleibt zwischen den Jahren geschlossen. Ab dem 2. Januar 2020 ist wieder geöffnet.