Schlagwort-Archive: Silvester

Winter mit neuem Anlauf – Nasskaltes Wetter mit Schnee und Nachtfrost

Winterliches Intermezzo – Im Flachland eher nasskalt – Neuschnee in den Mittelgebirgen und Alpen – Typisches Wetter für Mitte Januar

Ab Montag (16.01.23) gehen die Temperaturen deutlich zurück und gebietsweise rieseln auch Flocken. Im Flachland bleibt es allerdings meist bei einem nasskalten Intermezzo, während der Winter in einigen Mittelgebirgen mit ordentlich Schnee erstmals zeigt, was er kann. Weiterlesen

Frühling mitten im Winter – Über 20 Grad – Temperaturrekorde purzeln reihenweise

Frühlingshafter Jahreswechsel – Temperaturrekorde purzeln reihenweise – Klimawandel spielt entscheidende Rolle – Kalte Witterungsabschnitte trotzdem möglich

Hinter uns liegt der mit Abstand wärmste Jahreswechsel seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Deutschland. In Oberbayern sowie am Oberrhein wurden an Silvester mehr als 20 Grad registriert. Der Klimawandel spielt bei diesen Temperaturen eine entscheidende Rolle. Weiterlesen

Viel Feuerwerk: deutlich schlechtere Luftqualität – Mehr Feinstaub in der Silvesternacht als in den Vorjahren

Seit Beginn der Covid-19-Pandemie profitierte die Luftqualität an Silvester und Neujahr von den Verkaufsverboten von Silvesterfeuerwerk. So lag in den vergangenen beiden Jahren das Tagesmittel für Feinstaub (PM10) am Neujahrstag an allen Messstationen in Hessen deutlich unterhalb von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter. Weiterlesen

Feuerwerk zum Jahreswechsel: DRK ruft zu Vorsicht auf und gibt Erste-Hilfe-Tipps zu Silvester

Nach zwei Jahren mit bundesweitem Feuerwerksverbot ist zum Jahreswechsel 2022/2023 privates Feuerwerk vielerorts nun wieder gestattet. Aus gesundheitlichen und Umweltschutz-Gründen ist dennoch von Feuerwerk abzuraten. Wer nicht darauf verzichten möchte, den ruft das Deutsche Rote Kreuz (DRK) zum vorsichtigen Umgang mit Pyrotechnik auf und gibt Erste-Hilfe-Tipps für den Ernstfall. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt informiert zum Umgang mit Feuerwerkskörpern an Silvester – Verbote nur auf Luisenplatz, Mathildenhöhe und in der Nähe von Kranken- und Fachwerkhäusern

In rund zwei Wochen ist Silvester und die Darmstädterinnen und Darmstädter feiern in das neue Jahr 2023. Wie Ordnungsdezernent Paul Georg Wandrey dazu mitteilt, sind in Darmstadt beim Silvesterfeuerwerk dieses Jahr keine großflächigen Beschränkungen, die über die in der 1. Sprengstoffverordnung bereits festgelegten Einschränkungen hinausgehen, geplant. Weiterlesen

Öffnungszeiten des HLMD während der Feiertage

Während der Feiertage ist das Hessische Landesmuseum Darmstadt (HLMD) wie folgt geöffnet:

Di, Do, Fr                                10.00 bis 18.00 Uhr
Mi                                            10.00 bis 20.00 Uhr
Sa, So und Feiertage            11.00 bis 17.00 Uhr
Heiligabend und Silvester geschlossen. Weiterlesen

Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: 380 neue Fälle seit Weihnachten – Inzidenz bei 251,9 – Kliniken: Steigende Belegung auf den Normalstationen – OB Partsch verurteilt Angriff auf Streife der Stadtpolizei an Silvester

Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in der ersten Sitzung des neuen Jahres am Montag, 3. Januar 2022, weiter mit der Entwicklung des Infektionsgeschehens und den nunmehr wieder deutlich steigenden Fallzahlen in der Stadt beschäftigt. Weiterlesen

Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: OB Partsch dankt Bürgerinnen und Bürgern für Solidarität und Mitgliedern des Krisenstabs und der Gesundheitsdienste für die geleistete Arbeit in 2021 – 126 neue Fälle am Mittwoch – Inzidenz bei 187,2

COVID-19Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in der letzten Sitzung des Jahres 2021 am Mittwoch, 29. Dezember 2021, weiter mit der Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt beschäftigt. Weiterlesen

Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: Böllerverbot um Silvester im gesamten öffentlichen Stadtgebiet – 84 Fälle am Mittwoch – Inzidenz bei 184,7

CoronavirusDer Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich am Mittwoch, 22. Dezember 2021, mit der weiteren Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt, dem Fortschritt bei den Impfungen sowie mit dem von der Ministerpräsidentenkonferenz beschlossenen sogenannten „Böllerverbot“ an Silvester beschäftigt. Hier wird die Stadt für den Zeitraum vom 31. Dezember 2021, 0 Uhr, bis zum 1. Januar 2022, 24 Uhr, also 48 Stunden, ein Abbrennverbot von Feuerwerkskörpern für das gesamte Stadtgebiet per Allgemeinverfügung festlegen. Diese wird voraussichtlich am Montag, 27. Dezember 2021, öffentlich bekanntgemacht und gilt nicht für private Grundstücke. Weiterlesen

An Weihnachten und Silvester mit Bus und Bahn unterwegs

Mobilo E-Bus / HEAG mobilo GmbHSowohl an Heiligabend als auch an Silvester fahren viele Busse und Bahnen länger. Am 24.12.21 (Heiligabend) verkehren alle Straßenbahn- und Buslinien nach dem Samstagsfahrplan, die sogenannten Nightliner bis in die frühen Morgenstunden, die Straßenbahnlinien 3, 5, 8 und 9 sogar die gesamte Nacht hindurch im Halbstundentakt. Am ersten und zweiten Weihnachtstag gilt der Sonntagsfahrplan. Weiterlesen

EAD-Recyclinghof und Sonderabfall-Sammelstelle an Weihnachten und Neujahr geschlossen – Keine Änderung bei den Leerungsterminen

Am Freitag, 24. Dezember, und Samstag, 25. Dezember, sowie am Freitag, 31. Dezember 2021, und Samstag, 1. Januar 2022, haben der Recyclinghof und die Sonderabfall-Sammelstelle auf dem EAD-Betriebsgelände im Sensfelderweg 33 geschlossen.

Da Heiligabend und Silvester dieses Jahr auf einen Freitag fallen, kommt es zu keiner Änderung bei den Leerungsterminen.

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt beteiligt sich am 2G-Einlassbändchenkonzept in Darmstadt – Öffnungszeiten während der Feiertage und zwischen den Jahren

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt beteiligt sich ab sofort am 2G- Einlassbändchenkonzept der Stadt Darmstadt.
Seit 15. Dezember 2021 sollen die Bänder am Handgelenk nicht nur den Weihnachtseinkauf in Darmstadt erleichtern, sondern auch den Museumsbesuch. Weiterlesen

LaDaDi hebt Ausgangssperre wieder auf – Inzidenz seit mehreren Tagen unter dem kritischen Wert 200

CoronavirusDer Landkreis Darmstadt-Dieburg hebt die nächtliche Ausgangssperre mit Beginn des Dienstags (5. Januar 2021, 0 Uhr) wieder auf. Hintergrund ist, dass der Inzidenzwert seit mehreren Tagen unter 200 liegt.

In der Allgemeinverfügung zur Ausgangssperre, die am 22. Dezember 2020 in Kraft getreten ist, wurde festgehalten, dass eine erstmalige Prüfung der Inzidenz am 4. Januar 2021 erfolgt. Der Verwaltungsstab hat sich deshalb darauf verständigt, die Allgemeinverfügung zur Ausgangssperre aufzuheben. Weiterlesen