Die Pädagogische Akademie Elisabethenstift in Darmstadt lädt zu einem Flohmarkt am 31.03.23., 12-19 Uhr, ins Schulgebäude Hedwig-Burgheim-Haus, Stiftstraße 41, ein. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Elisabethenstift
Oberbürgermeister Partsch beendet vorerst Krisenstäbe zu Covid-19 und Folgen des Ukraine-Kriegs
Aufgrund der aktuell vergleichsweise stabilen Lage beim Umgang mit Covid-19 und den Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine hat der Leiter der Krisenstäbe, Oberbürgermeister Jochen Partsch, in den Sitzungen beider Krisenstäbe am Mittwoch, 21. Dezember 2022, entschieden, beide Zusammenkünfte vorerst einzustellen und auf Standby zu halten. Weiterlesen
Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: Fallzahlen stabil auf niedrigem Niveau, Inzidenz in Darmstadt bei 239,9 – Lage in den Kliniken bleibt aber angespannt
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung vom Mittwoch, 14. Dezember 2022, erneut mit der Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt beschäftigt. Nach Angaben des Gesundheitsamtes haben sich alle relevanten Zahlen auf einem niedrigen Niveau stabilisiert. Weiterlesen
Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: Fallzahlen sinken weiter, Inzidenz in Darmstadt bei 180,4
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 7. Dezember 2022, erneut mit der Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt beschäftigt. Nach Angaben des Gesundheitsamtes bewegen sich alle relevanten Zahlen weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Am Mittwoch (07.12.22) wurden 99 Covid-19-Neuerkrankungen in Darmstadt registriert. Die lokale Inzidenz betrug 180,4. Weiterlesen
Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: Inzidenz in Darmstadt bei 218 – Fallzahlen zeigen derzeit konstant nach unten
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 30. November 2022, erneut mit der Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt beschäftigt. Nach Angaben des Gesundheitsamtes weisen alle relevanten Zahlen derzeit konstant nach unten. Weiterlesen
Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: Inzidenz in Darmstadt bei 273,1 – Neue Landesverordnung in Kraft: Wegfall der Isolationspflicht, Regelungen zu Krankenhäusern, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 23. November 2022, erneut mit der Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt beschäftigt. Nach Angaben des Gesundheitsamtes sind die Fallzahlen tendenziell weiter gesunken. Allerdings gibt es Schwankungen mit Ausschlägen auch nach oben. So lag die Darmstädter Inzidenz am Dienstag (22.11) bei 258,7, am Mittwoch (23.11.22) bei 273,1. Weiterlesen
Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: Weiterer Rückgang der Fallzahlen – Inzidenz in Darmstadt bei 244,9
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung Mittwoch, 16. November 2022, erneut mit der Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt beschäftigt. Nach Angaben des Gesundheitsamtes sind die Fallzahlen von 564 Fällen in der Kalenderwoche 44/2022 auf 417 Fälle in der Kalenderwoche 45/2022 gesunken. Dies bedeutet einen Rückgang von knapp 26 Prozent. Die Inzidenz für Darmstadt liegt danach aktuell bei 244,9, die für Hessen bei 218. Weiterlesen
Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: Labornachweise von SARS-CoV-2 weiter rückläufig – Herbstwelle scheint gebrochen
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 9. November 2022, weiter mit der Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt beschäftigt. Nach Ansicht der Fachleute von Gesundheitsamt und Klinikum scheint die Herbstwelle gebrochen, worauf die aktuell deutlich rückläufigen Labornachweise von SARS-CoV-2 hindeuten. Weiterlesen
Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: Infektionszahlen gehen weiter zurück – Inzidenz bei 486 – Nachfrage bei Impfungen steigt leicht
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich unter Leitung von Oberbürgermeister Jochen Partsch in seiner Sitzung am Mittwoch, 2. November 2022, weiter mit der Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt beschäftigt. Nach den Zahlen des Robert-Koch-Instituts sind für die Wissenschaftsstadt Darmstadt für Mittwoch (02.11.22) 105 laborbestätigte Fälle von Covid-19 dazugekommen; kumuliert sind nun 65.831 laborbestätigte Fälle in Darmstadt registriert. Die Inzidenz liegt in Darmstadt bei 486. Weiterlesen
Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: Gemeldetes Infektionsgeschehen stabilisiert sich auf hohem Niveau – Nachfrage bei Impfungen steigt
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 26. Oktober 2022, weiter mit der Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt beschäftigt. Nach Angaben des Gesundheitsamtes scheint der Höhepunkt der aktuellen Welle überschritten: Für die Wissenschaftsstadt Darmstadt sind für Mittwoch (26.10.22) 141 laborbestätigte Fälle von Covid-19 dazugekommen, so dass kumuliert nun 65.044 laborbestätigte Fälle in Darmstadt registriert sind. Die Inzidenz liegt bei 707. Weiterlesen
Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: Infektionsgeschehen nimmt weiter zu – Inzidenz bei 912
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch (12. Oktober 2022) wieder mit der Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt befasst. Nach den Zahlen des Robert-Koch-Instituts sind für die Wissenschaftsstadt Darmstadt an diesem Tag 365 laborbestätigte Fälle von Covid-19 dazugekommen; kumuliert sind nun 62.697 laborbestätigte Fälle in Darmstadt registriert. Die Inzidenz liegt in Darmstadt bei 912,7. Nach Angaben des Gesundheitsamts sind sowohl die Fallzahlen als auch die Hospitalisierungsrate in den letzten Wochen stark gestiegen. Weiterlesen
Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: Darmstädter Impfambulanz startet Impfungen mit angepassten Impfstoffen – Infektionsgeschehen nimmt zu – Inzidenz bei 643
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung am Freitag, 7. Oktober 2022, weiter mit den Entwicklungen rund um das Thema Covid-19 in Darmstadt beschäftigt. Neben dem regelmäßigen Blick auf das Infektionsgeschehen stand die Impfung mit variantenspezifischen Impfstoffen im Mittelpunkt.
Seit Donnerstag (06.10.22) liegt dem Gesundheitsamt (GA) die offizielle Stiko-Empfehlung für Impfungen mit den neuen variantenspezifischen Impfstoffen vor – die Darmstädter Impfambulanz begann daraufhin umgehend mit der Verabreichung. Weiterlesen
Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: Wieder leichter Anstieg bei den Fallzahlen – Impfungen mit variantenspezifischen Impfstoffen startet mit Vorlage der offiziellen Stiko-Empfehlung
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich am Mittwoch, 21. September 2022, weiter mit der Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt beschäftigt. So berichtet das Gesundheitsamt, dass nach der zu beobachtenden ‚Delle‘ in der Kurve der Neuinfektionen der vergangenen Wochen nun, auch hessenweit, wieder ein leichter Anstieg der Fallzahlen zu beobachten sei. Weiterlesen
Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: Fallzahlen sind weiter rückläufig und bewegen sich auf einem relativ niedrigen Niveau
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch (7. September 2002) wieder mit der Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt befasst. Nach Mitteilung des Gesundheitsamts sind für die Wissenschaftsstadt Darmstadt für Mittwoch (07.09.22) 66 laborbestätigte Fälle von Covid-19 dazugekommen; kumuliert sind nun 58.533 laborbestätigte Fälle in Darmstadt registriert. Die Inzidenz liegt in Darmstadt bei 218. Weiterlesen
Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: Fallzahlen weiter rückläufig
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 31. August 2022, weiter mit der Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt beschäftigt: „Hier setzt sich der Trend zu sinkenden Fallzahlen glücklicherweise weiter fort – im Vergleich zur Vorwoche ist nach Angaben unseres Gesundheitsamtes für die letzte Kalenderwoche ein Rückgang der Infektionen von 33 Prozent zu verzeichnen“, erläutert dazu Stadtrat Michael Kolmer, der die Sitzung in Vertretung für Oberbürgermeister Jochen Partsch leitete. „Das ist zunächst einmal weiterhin eine gute Entwicklung, wobei wir nach Ferienende natürlich die Entwicklung der nächsten Wochen aufmerksam im Blick haben werden.“ Weiterlesen