Archiv der Kategorie: Politik

Bundestagswahl 2025: Wissenschaftsstadt Darmstadt informiert über Versand der Wahlbenachrichtigungen und die Briefwahl

Die Wahlbenachrichtigungen für die Wahl des 21. Deutschen Bundestags am Sonntag, 23. Februar 2025, werden bis Samstag, 1. Februar 2025, an alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger in Darmstadt versandt. Weiterlesen

Treffen der südhessischen Landräte mit Darmstadts Oberbürgermeister Hanno Benz: Sorge um die Finanzlage der öffentlichen Haushalte eint Darmstadt und die südhessischen Landkreise

Auf Einladung von Darmstadts Oberbürgermeister Hanno Benz kamen jetzt Vertreter der südhessischen Landkreise am Oberwaldhaus in Darmstadt zusammen. Weiterlesen

Odenwälder Genusswochen tragen die Odenwälder Lammwochen positiv in die Zukunft

Immer weniger wird die Tourismuswirtschaft von den Verantwortlichen im Odenwaldkreis „wertgeschätzt“. Der Odenwald Tourismus GmbH fehlt für die vielfältigen Vermarktungsaufgaben des gesamten Odenwaldes die personelle Ausstattung. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt unterstützt U16-Wahl für Jugendliche, die das Wahlalter noch nicht erreicht haben

Jugendliche ab 16 Jahren dürfen 2024 zum ersten Mal ihre Stimme für die Europawahl am 9. Juni abgeben. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt unterstützt vor diesem Hintergrund eine vom Jugendring in Kooperation mit dem Jugendbildungswerk Darmstadt organisierte U16-Wahl für Jugendliche, die das offizielle Wahlalter für die Europawahl noch nicht erreicht haben. Weiterlesen

Europawahl am 9. Juni 2024: Wissenschaftsstadt Darmstadt informiert über Versand der Wahlbenachrichtigungen, Öffnungszeiten des Briefwahlbüros und Änderung von Wahllokalen

Die Wahlbenachrichtigungen für die Europawahl am Sonntag, 9. Juni, werden bis zum Sonntag, 19. Mai 2024, an alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger in Darmstadt versandt. Weiterlesen

Drohungen gegen Stadtverordnete im Darmstädter Stadtparlament – Verrohung des politischen Klimas durch Rechtsextremisten nicht hinnehmbar

Oberbürgermeister Hanno Benz verurteilt die Drohungen gegen Stadtverordnete verschiedener politischer Fraktionen des Darmstädter Stadtparlaments und plädiert für einen parteiübergreifend fairen Umgang miteinander: „Dass Meinungen über bestimmte Themen und Sachverhalte auseinandergehen, ist für eine Demokratie essentiell. Demokratie ohne Dialog, Diskussion und Kontroverse ist nicht denkbar. Darüber hinaus ist ein über die Parteigrenzen hinweg respektvoller Umgang miteinander unverzichtbar. Nicht hinnehmbar sind dagegen die Verrohung des politischen Klimas durch Rechtsextremisten und Drohungen gegen diejenigen, die sich ehrenamtlich in einer Kommune politisch engagieren und für die Demokratie einsetzen.“ Weiterlesen

Breiter gesellschaftlicher Aufruf zur Demonstration für Rechtsstaat und Demokratie am 23. Januar 2024

Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt, die Parteien und Stadtverordnetenfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SPD, Volt, Uffbasse und FDP, die TU Darmstadt, die Hochschule Darmstadt, die IHK Darmstadt Rhein Main Neckar, die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und die katholische Kirche rufen zur Teilnahme an der gemeinsamen Kundgebung „Für Rechtsstaat und Demokratie“ am Dienstag, 23. Januar 2024, um 17.30 Uhr auf dem Friedensplatz auf. Weiterlesen

75 Jahre Darmstädter Magistratsverfassung

Stadtverordnetensitzung am 17. Juni 1948 im Büchnersaal, Bessunger Str. 125. Ludwig Metzger spricht nach seiner Wiederwahl zum Oberbürgermeister. Auf der Dezernentenbank von links: Oberbaudirektor Peter Grund, Baurat Anders Karsten, Bürgermeister Julius Reiber, OB Metzger, Stadtrat Ludwig Schrauth und Stadtkämmerer Dr. Gustav Feick / © Wissenschaftsstadt Darmstadt/ Stadtarchiv

Vor 75 Jahren, am 29. Dezember 1948, kam der neue Darmstädter Magistrat im Saal 202 des Stadthauses, das sich damals und noch bis 1958 in der Eleonorenschule befand, zu seiner ersten Sitzung zusammen. Weiterlesen

Hundert Tage im Amt: Hanno Benz zieht Zwischenbilanz seiner ersten Monate als Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt

„Den Bürgerinnen und Bürgern in Darmstadt geht es nicht anders als den Menschen andernorts in Deutschland – sie sind sich bewusst, in einer Zeit zu leben, die von vielen Unsicherheiten geprägt ist, in der lang gehegte Gewissheiten so nicht mehr gelten, in der manche Frage zur Zukunft offen bleiben muss. Daraus ergeben sich Anforderungen, die wir – auch im Rathaus – gemeinsam und konzentriert angehen müssen. Die Zusammenarbeit zum Wohle der Stadt erfordert Kompromissbereitschaft bei allen“: Dieses Resümee zieht Oberbürgermeister Hanno Benz nach den ersten hundert Tagen seiner Amtszeit. Benz hatte das Amt am 25. Juni 2023 angetreten. Weiterlesen