Über 2000 Kinder und Jugendliche beteiligten sich vom 13. bis zum 17. September 2021 an der symbolischen U18-Bundestagswahl und erzielten damit die höchste Wahlbeteiligung in ganz Hessen. Organisiert und veranstaltet wurde die Wahl vom Jugendring Darmstadt und dem Jugendbildungswerk der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Kommunalwahl
Covid-19-Fall im Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt – Alle Magistratsmitglieder müssen in Quarantäne
Die Sitzung des Magistrats der Wissenschaftsstadt Darmstadt am Mittwoch (05.05.21) musste aufgrund eines positiven Covid-19-Falls abgesagt werden. Das Gesundheitsamt hat verfügt, dass sich alle Mitglieder des Magistrats – bestehend aus dem Oberbürgermeister, den hauptamtlichen Dezernentinnen und Dezernenten sowie den ehrenamtlichen Stadträtinnen und Stadträten – aus Gründen des Infektionsschutzes bis einschließlich 12. Mai 2021 in häusliche Isolation begeben müssen. Weiterlesen
Grüne an der Spitze bei der Kommunalwahl in Darmstadt
Das Trendergebnis zur Kommunalwahl in Darmstadt nach Bekanntgabe aller Schnellmeldungen, am Sonntag (14.03.21) um 22.47 Uhr, sieht wie folgt aus: Grüne 28,36 %, SPD 16,40 %, CDU 15,98 %, Linke 6,86 %, Volt 6,51 %, FDP 5,76 %, AfD 5,75 %, UFFBASSE 5,70 %. Aktuelle Ergebnisse gibt es unter: https://liup.de/wahl2021.
Kommunal- und Ausländerbeiratswahl am 14. März 2021 – Änderungen der Wahlbezirke und Wahllokale – Umfassende Hygienemaßnahmen rund um die Wahl
Am 14. März 2021 finden die Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung, zum Ausländerbeirat der Wissenschaftsstadt Darmstadt sowie zum Ortsbeirat im Ortsbezirk Wixhausen statt.
Im Hinblick auf die Wahlbezirke und Wahllokale ergeben sich für die Kommunalwahlen gegenüber der Europawahl 2019 folgende Änderungen: Weiterlesen
Hessens Kommunalwahlen 2021 – Digitalstadt Darmstadt unterstützt den Kommunalwahlkompass
Welche Positionen nehmen Parteien und deren Vertreter in bestimmten Sachfragen ein und wie gut stimmen Sie mit meinen eigenen Positionen überein? Spätestens zur Kommunalwahl am 14. März 2021 werden sich viele Bürgerinnen und Bürger diese Frage stellen. Schnell und einfach lässt sie sich allerdings nicht beantworten, viele hessische Kommunen weisen lange Kandidatenlisten auf, die Wahlprogramme der Parteien gleichen dicken Büchern: Weiterlesen
Wahlbenachrichtigungen zur Kommunalwahl 2021 werden zugestellt
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt stellt aktuell bis spätestens 21. Februar 2021 die Wahlbenachrichtigungen für die anstehenden Darmstädter Kommunal- und Ausländerbeiratswahlen am 14. März 2021 zu. Sämtliche Haushalte in Darmstadt erhalten per DIALOGPOST ab dem 29. Januar 2021 Musterstimmzettel für die entsprechenden Wahlen. Auf der Rückseite der Musterstimmzettel sind Erläuterungen zu den Möglichkeiten der Stimmabgabe aufgeführt. Weiterlesen
Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt legt Haushaltsentwurf für 2021 vor
Oberbürgermeister Jochen Partsch und Stadtkämmerer André Schellenberg haben am Donnerstag, 29. Oktober 2020, den Haushaltsentwurf 2021 vorgestellt, der tags zuvor vom Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt beschlossen wurde und nun in den weiteren städtischen Gremien beraten wird. Weiterlesen
Wahlausschuss der Wissenschaftsstadt Darmstadt entscheidet über Zulassung der Kandidaten zur OB-Wahl 2017 – Neun Kandidaten zugelassen
Der Wahlausschuss der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung vom Freitag (20.01.17) über die Zulassung der bis zur Frist am 9. Januar eingereichten Kandidatenvorschläge zur Oberbürgermeisterwahl am 19. März 2017 entschieden. Zugelassen und am 19. März in folgender Reihenfolge auf dem Wahlzettel zu finden sind: Jochen Partsch (Bündnis 90/Die Grünen), Michael Siebel (Sozialdemokratische Partei Deutschlands), Hans Mohrmann (Alternative für Deutschland), Kerstin Lau (Unabhängige Fraktion Freier Bürger – Aufrecht, Spontan, Subkulturell, Eigensinnig), Uli Franke (Die Linke), Christoph Hentzen (Freie Demokratische Partei), Helmut Klett (Unabhängige Wählervereinigung, hervorgegangen aus der IG-Abwasser), Achim Pfeffer (PFEFFER) und Thorsten Przygoda (PRZYGODA). Nicht zur Wahl zugelassen wurde die Bewerbung des Kandidaten Raffaele Feniello, aufgrund fehlender, für die Zulassung formal notwendiger Unterstützungsunterschriften. Weiterlesen
Die endgültigen Ergebnisse der Kommunalwahl 2016
Hier die PDF-Dateien mit den endgültigen Ergebnissen der Kommunalwahl 2016 in der Wissenschaftsstadt Darmstadt. (Quelle: Pressestelle der Wissenschaftsstadt Darmstadt)
Stadtverordnetenwahl Vergleich Vorläufiges Ergebnis mit endgültigem Ergebnis Darmstadt
Stadtverordnetenwahl endgültiges Ergebnis Darmstadt
Stadtverordnetenwahl Sitzverteilung Darmstadt
Stadtverordnetenwahl Sitzzuteilung Darmstadt 1
Das Kommunalwahlergebnis zur Stadtverordnetenwahl 2016 in Darmstadt
Hier das vorläufige Endergebnis nach Auszählung aller Stimmzettel:
CDU 18,2%
SPD 17,2%
GRÜNE 29,7%
DIE LINKE 6,8%
FDP 5,3%
UFBASSE 7,7%
UWIGA 3,7%
PIRATEN 1,8%
DIE PARTEI 0,3%
AfD 9,2%
Es gab 114875 Wahlberechtigte und es wurden 3641764 gültige Stimmen abgegeben, die Wahlbeteiligung lag bei 47,8%.
Alle Details hier: Ergebnisse auf den Web-Seiten der Stadt Darmstadt.
Oberbürgermeister Jochen Partsch ruft die Bürgerinnen und Bürger zur Wahl am Sonntag auf
In einem Aufruf bittet Oberbürgermeister Jochen Partsch die Bürgerinnen und Bürger, am Sonntag (06.03.16) zur Wahl zu gehen: „Das freie und geheime Wahlrecht ist eine zentrale Errungenschaft unseres demokratischen Gemeinwesens und gleichzeitig für uns alle ein mächtiges Gestaltungselement. Die Bürgerinnen und Bürger bestimmen bei der Kommunalwahl am kommenden Sonntag, wie sich die Stadtverordnetenversammlung der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der Ortsbeirat Wixhausen zusammensetzen und welche Personen künftige wichtige Entscheidungen über die Zukunft unserer Stadt treffen dürfen.“ Weiterlesen
Bewertung des BUND im Wahlprogramm der Parteien 2016 zu Umwelt und Natur – Wahlprüfsteine zu Kommunalwahl 2016 für die Stadt Darmstadt
Der Vorstand des BUND Darmstadt verglich die Wahlprogramme der Parteien, die bislang in der Stadtverordnetenversammlung vertreten sind. Zusätzlich wurden auch Wahlprüfsteine an die Parteien geschickt.
Die Zusammenfassung umfasst die für den BUND Darmstadt wesentlichen Punkte einer guten Umweltpolitik in Darmstadt. Die Antworten auf die Fragen des BUND lesen Sie hier. Weiterlesen
Am Wahlsonntag gibt es ein Trendergebnis zum Ausgang der Kommunalwahl
Am 6. März werden nur die Stimmzettel ausgezählt, die lediglich ein Listenkreuz haben. Das vorläufige Endergebnis steht voraussichtlich am Mittwoch (9. März 2016) fest
Am Wahlsonntag wird von den Wahlvorständen der Wahlbezirke ab 18 Uhr lediglich ein Trendergebnis ermittelt. Dieses wird aus den Stimmzetteln gebildet, bei denen nur ein Listenkreuz in der Kopfleiste für die entsprechende Partei oder Wählergruppe angebracht wurde. Dies dürften – bei einem ähnlichen Wählerverhalten wie bei der Kommunalwahl 2011 – etwa 50 Prozent der Stimmzettel sein. Die Ermittlung des vorläufigen Endergebnisses der Kommunalwahl – zu der 115.099 Personen in Darmstadt wahlberechtigt sind (Stand: 26. Februar 2016) – erfolgt durch die Auszählung der übrigen Stimmzettel mittels eines Datenverarbeitungs-Verfahrens von Montag (7. März) bis voraussichtlich Mittwoch (9. März) im Stadthaus in der Grafenstraße 30. Weiterlesen
Kommunalwahl 2016 – Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt zum Wahlabend mit Ergebnissen und Diskussionen in die Centralstation ein
Zur Kommunalwahl in Hessen 2016 richtet die Wissenschaftsstadt Darmstadt am Sonntag, 6. März 2016, ab 18 Uhr wieder den Wahlabend für die Stadt Darmstadt in der Centralstation aus. Vertreter aller an der Kommunalwahl teilnehmenden Parteien, Journalisten sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger werden vor Ort sein. Nach dem Einlass um 17.30 Uhr wird der Wahlabend von Oberbürgermeister Jochen Partsch offiziell eröffnet. Für die Besucher stehen etwa 400 Stehplätze und 150 Sitzplätze in den Räumlichkeiten der Centralstation zur Verfügung. Weiterlesen
Auszählung der Kommunalwahl 2016
Aufgrund der Auszählung der Kommunalwahl 2016 bleiben das Bürger- und Ordnungsamt, das Ortsgericht und das Schiedsgericht vom Montag (07. März) bis Mittwoch (09. März 2016) geschlossen. In der KFz-Zulassungsstelle wird an diesen Tagen lediglich ein eingeschränkter Notdienst möglich sein.