Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 27. April 2022, weiter mit der Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt beschäftigt. Wie das Gesundheitsamt mitteilt, sind für die Wissenschaftsstadt Darmstadt für Mittwoch (27.04.22) 221 laborbestätigte Fälle von Covid-19 dazugekommen, so dass kumuliert nun 40.381 laborbestätigte Fälle in Darmstadt registriert sind. Die Inzidenz liegt bei 966,2 und damit etwas unter dem hessenweiten Schnitt von 1017,2. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: COVID-19-Pandemie
Mobile Frühjahrssammlung von Sonderabfällen des EAD
Am Dienstag, 26., und Mittwoch, 27. April 2022, findet die mobile Frühlingssammlung von Sonderabfällen durch den Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) für Darmstädter Privathaushalte statt. Weiterlesen
„Dialog in Deutsch“: Gesprächskreis in der Stadtteilbibliothek Kranichstein startet wieder
Nach langer Corona-Pause startet ab dem 27. April 2022 wieder der Gesprächskreis“ „Dialog in Deutsch in der Stadtteilbibliothek Kranichstein, Bartningstraße 33 (im Gebäude der Erich-Kästner-Schule). Jeden Mittwoch um 16.30 Uhr gibt es dort dann dieses Angebot für alle, die Deutsch lernen. Weiterlesen
Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: Fallzahlen steigen wieder – Lage in Pflegeheimen und Kitas ruhig – 425 neue Fälle am Donnerstag – Inzidenz bei 809,2
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung am Donnerstag, 21. April 2022, weiter mit der Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt beschäftigt. Dieses verstärkt sich nach den zuletzt beobachteten Rückgängen der Fallzahlen vor und über die Osterfeiertage aktuell wieder. Weiterlesen
Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: Weiterhin stabile bis leicht ansteigende Fallzahlen in den Krankenhäusern – 406 neue Fälle am Mittwoch – Inzidenz sinkt auf 963,7
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 13. April 2022, weiter mit der Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt beschäftigt. Weiterlesen
Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: Weiterhin diffuses Infektionsgeschehen auf hohem Niveau – 428 neue Fälle am Mittwoch – Inzidenz sinkt auf 1117,6
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 6. April 2022, weiter mit der Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt beschäftigt. Nach Angaben des Gesundheitsamts ist dieses trotz derzeit leicht sinkender Zahlen seit etwa 6 bis 8 Wochen nahezu unverändert: „Es gibt weiterhin ein diffuses Verbreitungsgeschehen, die Zahl der Neuinfektionen schwankt auf hohem Niveau“, erläutert Oberbürgermeister Jochen Partsch. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt verleiht Silberne Verdienstplakette an Dr. Cihan Çelik – Besonnener Aufklärer in der Covid-19-Pandemie – Würdigung für hohes soziales Engagement
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat jetzt beschlossen, Dr. Cihan Çelik mit der Silbernen Verdienstplakette auszuzeichnen. Weiterlesen
Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: Zunehmende Belegung der Krankenhäuser – 708 neue Fälle, Inzidenz bei 1378
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 30. März 2022, weiter mit der Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt beschäftigt. Weiterlesen
„DA mittendrin“: Wissenschaftsstadt Darmstadt bringt Entwicklungskonzept für die Innenstadt auf den Weg
Das vom Magistrat beschlossene Entwicklungskonzept für die Darmstädter Innenstadt startet nun offiziell mit den ersten Online-Sessions ab Montag, 28. März 2022. Es soll die Grundlage für die Sicherung der Attraktivität der City in den nächsten Jahrzehnten liefern. Das Projekt hat Oberbürgermeister Jochen Partsch am Freitag, 25. März 2022, in einer Pressekonferenz vorgestellt. Weiterlesen
Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: Anstieg der Fallzahlen setzt sich fort – 350 neue Fälle am Mittwoch – Inzidenz bei 1317 – Impfambulanz im darmstadtium schließt Ende März
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 23. März 2022, weiter mit der Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt beschäftigt. Dabei setzt sich der Trend der vergangenen Wochen mit steigenden Fallzahlen fort: „Alleine im Vergleich der Fallzahlen von der vorletzten Woche zur letzten Woche haben wir eine Steigerung von 34 Prozent“, erklärt Oberbürgermeister Jochen Partsch. Weiterlesen
Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: Infektionszahlen steigen weiter – Hohe Krankenstände belasten kritische Infrastruktur – 389 neue Fälle am Mittwoch – Inzidenz bei 1166
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 16. März 2022, weiter mit der Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt und der damit einhergehenden Belastung der kritischen Infrastruktur beschäftigt. So melden zahlreiche Bereiche wie Schulen, Kitas, Nahverkehr oder die Kliniken zunehmende Personalausfälle. Weiterlesen
Krisenstab zum Krieg gegen die Ukraine – Erstmals Bombenalarm in Uzhhorod
Der Ukraine-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung am Montag, 14. März 2022, weiter mit der Lage in Darmstadts ukrainischer Schwesterstadt Uzhhorod sowie mit Aufnahme, Unterbringung und Betreuung der nach Darmstadt Geflüchteten beschäftigt.
„In Uzhhorod hat es in der Nacht zum Montag (14.03.22) erstmals Luftalarm gegeben, der mehrere Stunden lang andauerte“, berichtet Oberbürgermeister Jochen Partsch. „Auch wenn zum Glück dort keine Bomben gefallen sind, macht dies doch unmittelbar deutlich, in welcher Gefahr sich die Menschen in der Ukraine befinden, welcher physischen und auch psychischen Gewalt sie ausgesetzt sind. Wir hoffen gleichwohl, dass dies nicht der Beginn einer noch schlimmeren Entwicklung dieses verbrecherischen Krieges ist.“ Weiterlesen
Krisenstab zum Krieg gegen die Ukraine – Bislang 185 Geflüchtete in Darmstadt registriert – Bürgermeister-Pohl-Haus wird als Erstunterkunft hergerichtet
Der aus Anlass des Krieges gegen die Ukraine neu gebildete Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt ist am Donnerstag, 10. März 2022, unter Leitung von Oberbürgermeister Jochen Partsch zur konstituierenden Sitzung zusammengetreten. In ihm sind alle Dezernate, relevanten Ämter sowie IDA der EAD, die Entega und die Feuerwehr vertreten. Aufgabe des Krisenstabs ist es, sowohl Hilfe für die Menschen in Darmstadts ukrainischer Schwesterstadt Uzhhorod als auch Aufnahme, Unterbringung und Betreuung der nach Darmstadt Geflüchteten zu koordinieren. Weiterlesen
Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: 274 neue Fälle, Inzidenz bei 767
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 9. März 2022, weiter mit der Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt beschäftigt. Hier wie auch in den anderen hessischen Städten sinken seit einigen Tagen die Zahlen der Neuinfizierten nicht mehr. Allerdings hat Darmstadt mit der aktuellen Inzidenz von 767 den niedrigsten Wert in Hessen. Weiterlesen
Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: Proteinimpfstoff von Novavax für alle in den Impfambulanzen erhältlich – OB ruft zur Annahme des Angebots auf – 182 neue Fälle am Mittwoch – Inzidenz sinkt auf 691,7
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 2. März 2022, weiter mit der Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt sowie mit dem weiteren Vorgehen bei den Impfungen mit dem nun eingetroffenen Protein-Impfstoff von Novavax beschäftigt, der bereits für alle in den Darmstädter Impfambulanzen verfügbar ist. Weiterlesen