Im Jahr 2022 kamen in der Wissenschaftsstadt Darmstadt 4204 Mädchen und Jungen zur Welt. Damit weist Darmstadt nach Angaben des städtischen Standesamts eine weiterhin hohe Geburtenrate auf (2021: 4745; 2020: 4215). In die Statistik eingegangen sind auch Hausgeburten und Geburten, die 2021 noch nicht beurkundet wurden sowie Geburten von deutschen Kindern, die im Ausland geboren und in Darmstadt nachbeurkundet wurden. 1393 Mütter haben ihren Wohnsitz in Darmstadt, 2811 wohnen jenseits der Stadtgrenze. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Hochzeitsturm
Zweite und letzte Sanierungsphase des Platanenhains beginnt
Am Dienstag, 4. Oktober 2022, beginnt die zweite und letzte Sanierungsphase des Platanenhains.
Im ersten Sanierungsabschnitt (November 2021 bis Februar 2022) wurden im Platanenhain drei Gräben von West nach Ost gezogen und mit sogenanntem überbaubaren Substrat gefüllt. Die Gräben wurden zudem mit Belüftungsrohren ausgestattet, die Sauerstoff bis an die Wurzeln der Bäume bringen. In den Belüftungsrohren messen Sensoren die Wasserspeicherkapazität im Boden.
„Nun beginnt der zweite Abschnitt unserer fundiert vorbereiteten Sanierung des Platanenhains. Es ist der nächste wichtige Schritt um den Menschen aus Darmstadt und unseren Gästen aus aller Welt, dieses Kleinod zu erhalten“, so Grünflächendezernent Michael Kolmer. Weiterlesen
Task-Force ‚Kommunale Energieversorgung‘: Erste Maßnahmen zur Einsparung bei Beleuchtung öffentlicher Gebäude sowie Temperaturabsenkung in den Darmstädter Bädern in Umsetzung – Weitere Einsparmaßnahmen zur sofortigen Umsetzung beschlossen
Mit Blick auf die im kommenden Herbst und Winter drohende Gasmangellage, bedingt durch die drastische Reduktion der Gas-Lieferungen aus Russland im Zuge seines völkerrechtswidrigen Angriffskriegs auf die Ukraine, hat die von Oberbürgermeister Jochen Partsch eigens eingerichtete Task-Force ‚Kommunale Energieversorgung‘ sich in ihrer Sitzung am Montag, 8. August 2022, zu bereits laufenden Maßnahmen ausgetauscht und zusätzliche Maßnahmen zur Energiereduktion beschlossen, die ab sofort in die Umsetzung gehen. Weiterlesen
Neue Task-Force „Kommunale Energieversorgung“ der Wissenschaftsstadt Darmstadt beschließt umfassende Energiesparmaßnahmen für städtische Verwaltung, Einrichtungen und Gebäude
In ihrer konstituierenden Sitzung hat die von Oberbürgermeister Jochen Partsch eingerichtete Task-Force „Kommunale Versorgung“ am Dienstag (19.07.22) die aktuelle geo- und versorgungspolitische Situation erörtert und darauf aufbauend mehrere Energiesparmaßnahmen für die städtische Verwaltung sowie städtische Einrichtungen und Gebäude beschlossen. Weiterlesen
Rekordjahr bei den Geburten, weniger Trauungen wegen Corona: Standesamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt zieht Bilanz für 2021
So viele Geburten wie seit langem nicht mehr – diese Bilanz für das Jahr 2021 hat jetzt das Standesamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt gezogen. Danach kamen im vergangenen Jahr 4745 Mädchen und Jungen zur Welt (2020: 4215). Dies ist ein deutlicher Anstieg zu den Vorjahren und bedeutet Rekord für Darmstadt, der höchste nach den beiden bisherigen Rekordjahren 2016 mit 4495 Geburten und 1965 mit 4334 Geburten. Weiterlesen
Feier des UNESCO-Titels: Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt zum Welterbefest mit umfangreichem Programm auf die Darmstädter Mathildenhöhe
Um den im Sommer erworbenen UNESCO-Welterbe-Titel für die Künstlerkolonie der Darmstädter Mathildenhöhe gebührend zu feiern, lädt die Wissenschaftsstadt alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Welterbefest am kommenden Samstag und Sonntag, 2. und 3. Oktober 2021, jeweils von 12 bis 22 Uhr auf die Mathildenhöhe ein. Offiziell eröffnet wird das Festprogramm durch Oberbürgermeister Jochen Partsch am 2. Oktober 2021 um 19 Uhr auf der Südseite des Ernst-Ludwig-Hauses. Weiterlesen
Große Freude über UNESCO-Welterbe-Status für „Mathildenhöhe Darmstadt“ – Komitee nimmt Kulturdenkmal auf Welterbeliste
Die „Mathildenhöhe Darmstadt“ ist UNESCO-Welterbe. Das hat das Welterbekomitee der Kulturorganisation der Vereinten Nationen am Samstag (24.07.21) in seiner 44. Sitzung entschieden. Hessens Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn, und der Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Jochen Partsch, nahmen die Nachricht gemeinsam in Darmstadt entgegen. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt schließt Sanierungsarbeiten an der historischen WC-Anlage am Hochzeitsturm auf der Mathildenhöhe ab
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat nach weniger als einem Jahr die Sanierungsarbeiten der historischen WC-Anlage am Hochzeitsturm auf der Mathildenhöhe abgeschlossen. Die Gesamtprojektkosten liegen bei rund 230 000 Euro. Weiterlesen
Mathildenhöhe: Zentraler Treppenlauf wird nach Karl Dedecius benannt, dem Gründungsdirektor des Deutschen Polen-Instituts (DPI)
Am 20. Mai 2021 wäre Karl Dedecius 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass wird es am Freitag, 28. Mai 2021, um 11 Uhr eine Feierstunde im Schwanentempel auf der Mathildenhöhe geben, in deren Rahmen die Bekanntgabe der Treppenbenennung und die Enthüllung der Namensschilder erfolgen wird. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt trauert um Schriftstellerin Katja Behrens
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt trauert um Katja Behrens. Die Schriftstellerin, Lektorin, Übersetzerin und ehemalige Darmstädter Turmschreiberin starb in der Nacht vom 6. März zum 7. März 2021 in Darmstadt. Behrens, die am 18. Dezember 1942 in Berlin geboren wurde, lebte seit 2002 bis zu ihrem Tod auf der Darmstädter Rosenhöhe im ehemaligen Wohnhaus von Kasimir Edschmid, dem ersten Bewohner der ‚Neuen Darmstädter Künstlerkolonie‘. Sie wurde 78 Jahre alt. Weiterlesen
13-Jähriger von Unbekannten geschlagen und beraubt – Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise
Am Dienstagabend (29.12.20) wurde ein 13-jähriger Darmstädter von vier unbekannten Jugendlichen in Darmstadt geschlagen und beraubt. Die Unbekannten hatten den Jungen im Olbirichweg, in der dortigen Grünanlage hinter dem Alice-Hospital, plötzlich umringt und einen Kopfstoß verpasst. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt saniert historische WC-Anlage auf der Mathildenhöhe
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt beginnt mit der Sanierung der historischen WC-Anlage am Hochzeitsturm auf der Mathildenhöhe. Die geplante Sanierung wurde nach einem Vandalismus-Schaden im Frühjahr 2020 erforderlich und eng mit der unteren und oberen Denkmalschutzbehörde abgestimmt. Weiterlesen
Förderkreis Hochzeitsturm vergibt viertes „Turmschreiber“-Stipendium an den Schauspieler, Sprecher und Musiker Walter Renneisen
[[Walter Renneisen]] ist der vierte Darmstädter Turmschreiber. Oberbürgermeister Jochen Partsch stellte den Schauspieler, Sprecher und Musiker am Mittwoch (4. März 2020) im Hochzeitsturm vor – dem Ort von Renneisens künftiger Wirkungsstätte. Weiterlesen
Standesamtsbilanz: Rekord bei Eheschließungen
Genau 1035 Paare haben sich 2019 in Darmstadt das Ja-Wort gegeben. Dies geht aus der Bilanz des Standesamts hervor, die Bürgermeister Rafael Reißer jetzt vorgelegt hat. Reißer ist nicht nur als Dezernent für diese Behörde verantwortlich, er fungiert – nach erfolgreich bestandener Prüfung – auch selbst als Standesbeamter: Dreimal hat er 2019 bei einem Paar den Bund fürs Leben besiegelt. Die Zahl der Trauungen ist die höchste seit 1972; im Vergleich zum Vorjahr waren es 72 Eheschließungen mehr. Weiterlesen
Darmstadt Shop im Luisencenter eröffnet als neue digitale Touristinformation
Nach einer fast dreiwöchigen umfangreichen Umbauphase verbindet der digitale Darmstadt Shop nun persönliche Beratung mit digitaler Selbstinformation und bietet umfassende News für Besucherinnen und Besucher der Stadt. Oberbürgermeister Jochen Partsch, Anja Herdel, Geschäftsführerin der Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH, und Simone Schlosser, Geschäftsführerin der Digitalstadt Darmstadt GmbH, freuen sich, dass die digitale Touristinformation seit Samstag (21.09.19) wieder für die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste geöffnet hat. Weiterlesen