Schlagwort-Archive: Staatsarchiv

Wissenschaftsstadt Darmstadt präsentiert Ergebnisse zum Klimaanpassungsplan und lädt zu großem Klimaaktionsmarkt ein

In den beiden zurückliegenden Jahren hat die Wissenschaftsstadt Darmstadt in einer breiten Beteiligung einen integrierten Klimaanpassungsplan entwickelt. Weiterlesen

80. Todestag: Wissenschaftsstadt Darmstadt gedenkt Wilhelm Leuschner

In Gedenken an den am 29. September 1944 in Berlin-Plötzensee hingerichteten Gewerkschafter, Sozialdemokraten, Politiker, NS-Gegner und Widerstandskämpfer Wilhelm Leuschner richtet die Wissenschaftsstadt Darmstadt am Sonntag, 29. September 2024, um 13.30 Uhr an der Gedenkstätte auf dem Waldfriedhof Darmstadt eine Gedenkfeier mit einer Kranzniederlegung durch Oberbürgermeister Hanno Benz und Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt aus. Weiterlesen

Städtisches Programm für Seniorinnen und Senioren 2024 ab sofort erhältlich

Ab sofort ist das Programm 2024 für Seniorinnen und Senioren der Wissenschaftsstadt Darmstadt im Bürger- und Informationszentrum am Luisenplatz, bei den Bezirksverwaltungen und bei der Servicestelle Soziales und Beratung im Amt für Soziales und Prävention, Stadthaus Frankfurter Straße, erhältlich. Weiterlesen

„Das Geheimnis des Spanischen Turms. Vom Gartenhaus zur Galerie“ – Eine neue Veröffentlichung aus der Reihe „Denkmalschutz in Darmstadt“

Seit drei Jahren wird der Spanische Turm am Rand der Rosenhöhe von der „BS Kulturstiftung Darmstadt“ so selbstverständlich als Galerie genutzt, als ob er nie einen anderen Nutzen gehabt hätte. Dass dem so war und der Turm sowie der umgebende Park bis 2019 völlig anders aussahen, zeigt ein neues Buch aus der Reihe „Denkmalschutz in Darmstadt“. Weiterlesen

Darmstädter Frühjahrsmess‘ in der Innenstadt

Nach einem erfolgreichen Darmstädter City-Frühling im letzten Jahr findet die Frühjahrsmess‘ erstmals in der Innenstadt statt und leitet vom 28. April bis 7. Mai die Feste-Saison 2023 ein. Weiterlesen

„Streitsache Straßennamen“: Oberbürgermeister Partsch stellt Publikation „Eine Dokumentation des Umbenennungsprozesses in Darmstadt 2013-2022“ vor

Oberbürgermeister Jochen Partsch hat am Dienstag (21.03.23) das vom Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt herausgegebene Buch „Streitsache Straßennamen. Eine Dokumentation des Umbenennungsprozesses in Darmstadt 2013-2022“ vorgestellt. Weiterlesen

Vortragsveranstaltung mit Podiumsdiskussion im Haus der Geschichte anlässlich des 90. Jahrestags der „Machtergreifung“ in Darmstadt und im Volksstaat Hessen

Am 6. März 2023 jährt sich zum neunzigsten Mal der Tag, an dem die Nationalsozialisten in Darmstadt und Hessen die bisherige Stadt- und Landesregierung stürzten und die Macht übernahmen. Weiterlesen

Städtisches Programm für Seniorinnen und Senioren für das Jahr 2023

Das Programm 2023 für Seniorinnen und Senioren der Wissenschaftsstadt Darmstadt ist ab sofort im Bürger- und Informationszentrum am Luisenplatz, bei den Bezirksverwaltungen und in der Servicestelle Soziales und Beratung im Amt für Soziales und Prävention, Stadthaus Frankfurter Straße, erhältlich. Weiterlesen

Dr. Rouven Pons ist neuer Leiter des Staatsarchives Darmstadt

Das Staatsarchiv Darmstadt hat einen neuen Chef: Dr. Rouven Pons hat im Mai das Amt übernommen. Sein Vorgänger, Dr. Johannes Kistenich-Zerfaß, ist im vergangenen Jahr als Direktor zum Staatsarchiv in Marburg gewechselt. Weiterlesen

Nach Abschlussbericht des Fachbeirats: Magistrat beschließt Änderung historisch überprüfter Straßennamen in acht Fällen – Auch Hindenburgstraße soll neuen Namen bekommen

Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung vom Mittwoch (08.05.19) die Umbenennung der zuvor von einem beim Stadtarchiv angesiedelten wissenschaftlich Fachbeirat unter Vorsitz von Oberbürgermeister Jochen Partsch und unter der wissenschaftlichen Federführung des Historikers Dr. Holger Köhn (Büro für Erinnerungskultur, Babenhausen) überprüften Straßennamen in Darmstadt in acht Fällen beschlossen. Darunter befindet sich auch die Hindenburgstraße. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt, Jüdische Gemeinde und TU Darmstadt erinnern an Reichspogromnacht

SynagogeMit einem Veranstaltungsprogramm vom 8. bis 11. November 2018 erinnern die Wissenschaftsstadt Darmstadt, die Jüdische Gemeinde und die TU Darmstadt in diesem Jahr an die Reichspogromnacht am 9. November 1938. Weiterlesen

17 Millionen Euro für klimafreundliche Energieversorgung

entegaRund 17 Millionen Euro hat ein Konsortium aus STEAG New Energies GmbH (Saarbrücken) und ENTEGA AG (Darmstadt) in die Energieversorgung der Technischen Universität Darmstadt investiert. In den 160 Gebäuden der TU werden jährlich etwa 54.000 MWh Strom, 62.000 MWh Wärme und 5.000 MWh Kälte verbraucht. Dies entspricht dem Energiebedarf einer Kleinstadt. In knapp drei Jahren Planungs- und Bauzeit wurde das Projekt umgesetzt. Weiterlesen

Führung im und rund um den Herrngarten

Herrngarten DarmstadtDas Grünflächenamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt bietet am Sonntag (27.08.17) um 11 Uhr unter dem Motto „Im Herrngarten und um ihn herum“ eine Führung an. Udo Steinbeck wird Interessierten einen Einblick in 400 Jahre Park- und Stadtgeschichte geben. Beim Rundgang werden sich Spuren der Landgrafen und Großherzöge als auch Einflüsse der Moderne wiederfinden lassen. Weiterlesen