Mit Frühlingsbeginn ist auch der Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern für die vergangene Winterperiode weitgehend abgeschlossen. In der Regel fallen dabei große Mengen an pflanzlichen Abfällen an. Aus diesem Anlass weist das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt auf die rechtlichen Grenzen beim Verbrennen dieser Abfälle hin. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Umwelt
Aktuell steigende Waldbrandgefahr in Südhessen
Das Hessische Forstministerium warnt aufgrund der aktuell trockenen Witterung und der angestiegenen Temperaturen vor einer zunehmenden Brandgefahr in den hessischen Wäldern. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt ruft zur Teilnahme an der „Earth Hour 2025“ auf
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Institutionen und Vereine als Zeichen für den Klimaschutz am Samstag, 22. März 2025, im Rahmen der „Earth Hour“ von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten. Weiterlesen
Tag des Waldes: RP bewilligt Fördermittel für Wälder – 100 Millionen Euro in sechs Jahren – Räumung von Schadflächen im Vordergrund
Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt ist in Hessen für die Bewilligung von forstlichen Fördermitteln zentral zuständig. Mit Mitteln vom Bund, dem Land Hessen und – in kleinerem Umfang – auch von der EU, wurden die hessischen Privat- und Körperschaftswälder in den vergangenen sechs Jahren mit insgesamt über 100 Millionen Euro unterstützt. Weiterlesen
Kröten und Molche retten – Der BUND lädt ein zum Sonntagsspaziergang
Von Februar bis April finden die Frühjahrswanderungen der Amphibien statt. Erläutert werden beim Spaziergang Lebensweise, Schutzmaßnahmen und warum es verboten und sinnlos ist, Tiere der Natur zu entnehmen, um sie in den eigenen Garten zu setzen. Weiterlesen
Der Lenz ist da! – Am 20. März beginnt der kalendarische Frühling
Die Zeichen stehen längst auf Frühling: Nach der Definition der Meteorologen und in der Natur lässt der Frühling schon seit einigen Wochen sein blaues Band flattern. Krokusse und Narzissen blühen. Weiterlesen
Afrikanische Schweinepest: Höhere Prämien und verstärkte Jagd sollen Schwarzwildbestand senken
Der Landkreis Darmstadt-Dieburg intensiviert die Maßnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) und setzt verstärkt auf die Bejagung von Wildschweinen. Weiterlesen
Beginn der Saison für Zecken und Tigermücke – Tigermücke bekämpfen und mögliche Brutstätten abdecken oder verhindern
Frühlingszeit ist Zeckenzeit – und damit die richtige Zeit, um den Impfstatus der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) zu überprüfen. Weiterlesen
Bildervortrag des NABU Darmstadt: Kraniche – Erlebnisse mit dem „Vogel des Glücks“ in Deutschland
Derzeit sind auch über Darmstadt viele Kraniche zu sehen und zu hören. Lautstark verständigen sie sich untereinander, wenn sie in Keilformation ihre langen Strecken von ihren Winterquartieren im Süden in Richtung ihrer Brutgebiete im Nordosten zurücklegen. Weiterlesen
Vortrag: Der Darmstädter Stadtwald im Wandel
Der Darmstädter Stadtwald ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für die Darmstädter Bürgerinnen und Bürger. Besonders im Westen sind allerdings große Schäden durch die Trockenheit vergangener Jahre sichtbar. Weiterlesen
Vortrag: Sanitärwende 1.0 – Kreislauftoilette statt Trinkwasser und Nährstoffe im Klärbecken
Aktuell spülen wir Tag für Tag unsere Hinterlassenschaften mit der kostbaren und knappen Ressource Trinkwasser in unser Kanalsystem. Weiterlesen
Amphibien am Steinbrücker Teich – Eine Exkursion des NABU Darmstadt
Wer schon immer mal wissen wollte, welche unterschiedlichen Lurche es bei uns gibt, sollte an der Amphibien-Exkursion des NABU Darmstadt teilnehmen. Weiterlesen
Naturkundliche Frühlingswanderung rund um den Steinbrücker Teich
Lässt sich der Eisvogel sehen? Was ist eine Rouen-Ente? Welche Fledermäuse leben in Darmstadt? Was für Sträucher, Bäume und Kräuter wachsen hier? Wie ist das Gelände erdgeschichtlich entstanden? Weiterlesen
EAD-Aktionswoche „Sauberhaftes Eberstadt“
Der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt (EAD) ruft vom 15. bis 22. März 2025 im Rahmen der Kampagne „Sauberhaftes Eberstadt“ des Caritaszentrums Eberstadt Süden zu Aktionen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz auf: „Mit den Angeboten wollen wir das Bewusstsein für den achtsamen Umgang mit unserer Umwelt stärken und den Bewohnerinnen und Bewohnern eine Gelegenheit geben, sich in ihrem Stadtteil einzubringen“, erklärt dazu Stadtkämmerer André Schellenberg. Weiterlesen
Vogelschutz in Darmstadt-Dieburg: Kreistierschutzbeauftragte warnt vor tödlichen Hundehaaren
Die Tierschutzbeauftragte des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Dr. Christa Wilczek, warnt vor Hundehaaren, die für den Nachwuchs von Vögeln tödlich sein können. Weiterlesen