Archiv der Kategorie: Umwelt

Der Frühjahrsputz im Garten sollte aus ökologischen Gründen noch warten

Auch wenn die Tage jetzt länger und wärmer werden und es vielen Gartenfreuden in den Fingern juckt, rät die Hessische Gartenakademie (HGA), die beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen angesiedelt ist, aus ökologischen Gründen mit dem gründlichen Frühjahrsputz im Garten noch zu warten. Sie informiert über Arbeiten, die stattdessen anstehen. Weiterlesen

Der Lenz ist da: Am 20. März beginnt der kalendarische Frühling

Nach der Definition der Meteorologen und in der Natur lässt der Frühling schon seit ein paar Wochen sein blaues Band flattern. Es blühen Krokusse und Narzissen. Hyazinthen sind kurz vor Blühbeginn und auch die Blütenknospen der Forsythie zeigen sich in sattem Gelb. Die Zeichen stehen auf Frühling, doch dessen Beginn ist nicht einheitlich festgelegt. Wir bringen Licht ins Dunkel. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt stellt Klimaschutzpreis neu auf und vergibt 2023 erstmals einen „Klimapreis für nachhaltiges Bauen“

Um ihr Klimaschutzziel „Treibhausgasneutralität 2035“ und die Ziele zur klimaangepassten Stadtentwicklung zu erreichen, vergibt die Wissenschaftsstadt Darmstadt 2023 erstmals den neu aufgestellten „Klimapreis für nachhaltiges Bauen“. Dieser Preis richtet sich an private und öffentliche Bauträger, an Wohnungsbaugesellschaften, Unternehmen, Vereine und Initiativen. Weiterlesen

Schlaues Wasser Darmstadt: Fotowettbewerb für Kinder und Jugendliche zum Weltwassertag

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt, mit ihren Partnern Digitalstadt Darmstadt und HEAG, fördern mit dem Projekt „Schlaues Wasser Darmstadt“ den ressourcenschonenden Umgang mit Wasser und machen dieses wichtige Element in der Stadt erlebbar. Weiterlesen

Schlaues Wasser Darmstadt: „Wissen Sie, woher unser Trinkwasser kommt?“ – Bürgerumfrage wird im März an rund 5.000 Darmstädterinnen und Darmstädter versendet

Das Projekt „Schlaues Wasser Darmstadt“ geht weiter: Vor ein paar Wochen konnten Bürgerinnen und Bürger während einer zweiwöchigen Kommentierungsphase das Herzstück der Strategie beurteilen und Ideen online einreichen. Vorab wurde Ende Januar 2023 über die Strategie in einem Online-Bürgerevent informiert. Weiterlesen

Das Ökosystem Wald verändert sich: Welche Auswirkungen hat dies für die Artenvielfalt? – Neues Projekt der TU Darmstadt erforscht dynamische Wechselwirkung von Flora und Fauna im Darmstädter Wald

Darmstadts Wälder leiden, für jedermann sichtbar, unter den Folgen des Klimawandels, der die zum Teil ungünstigen Standortbedingungen noch verstärkt. Darmstadts Wälder regenerieren sich aber auch. Von der Dynamik und dem Zusammenwirken beider Entwicklungen profitieren unter anderem viele Kleinlebewesen. Weiterlesen

Lilien und ENTEGA realisieren PV-Anlage am Merck-Stadion am Böllenfalltor

Im Merck-Stadion am Böllenfalltor in Darmstadt gibt es nicht nur auf dem Rasen Spitzenleistungen, sondern auch beim Thema nachhaltige und klimaschonende Energieversorgung. Denn der SV Darmstadt 98 und der Energie- und Telekommunikationsdienstleister ENTEGA realisieren auf den Stadiondächern eine Photovoltaikanlage. Weiterlesen

Straßenleuchten reagieren auf Bewegung – Installation und Programmierung in Bischofsheim abgeschlossen

Die Überlandwerk Groß-Gerau GmbH (ÜWG) hat in der Gemeinde Bischofsheim den Fußweg am Wohngebiet Wingertspfad mit sieben neuen sensorgesteuerten Straßenlampen ausgestattet. Am Freitag (10.03.23) wurden die Leuchten von Bürgermeister Ingo Kalweit und den zuständigen Kollegen der ÜWG, Joachim Blum und Luca Tarará, offiziell eingeweiht. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt erneuert Bepflanzung am Stadtweg / Ecke Albrechtstraße in Arheilgen

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt erneuert in der Woche ab dem 27. März 2023 die Bepflanzung am Stadtweg / Ecke Albrechtstraße: „Der kleine Platz war vor 15 Jahren angelegt, die Bepflanzung der Beete jedoch in den vergangenen Jahren sehr lückig geworden, so dass wir diese jetzt erneuern“, erklärt dazu Stadtrat Michael Kolmer. Weiterlesen

ENTEGA baut erstmals schwimmende PV-Anlage – Ökostrom von einem Baggersee in Riedstadt

Jannes Kreis, Geschäftsführer der ENTEGA-Tochter Energy Project Solutions (EPS), sieht bei schwimmenden PV-Anlagen viele Vorteile

ENTEGA erschließt neue Flächenpotenziale für den Ausbau der erneuerbaren Energien in der Region und wird erstmals eine schwimmende Photovoltaikanlage auf einem Baggersee in Riedstadt-Crumstadt errichten. Weiterlesen