Bildervortrag des NABU Darmstadt: Kraniche – Erlebnisse mit dem „Vogel des Glücks“ in Deutschland

Teilen

Derzeit sind auch über Darmstadt viele Kraniche zu sehen und zu hören. Lautstark verständigen sie sich untereinander, wenn sie in Keilformation ihre langen Strecken von ihren Winterquartieren im Süden in Richtung ihrer Brutgebiete im Nordosten zurücklegen.

Hans Günter Abt vom NABU Darmstadt wird aus eigener Erfahrung aufzeigen, wo innerhalb Deutschlands zu bestimmten Zeiten Kraniche gut zu beobachten sind.

Über Südhessen fliegen sie aus Frankreich kommend meist ohne Aufenthalt weiter. Ihre Sommerreviere befinden sich zu großen Teilen in Skandinavien, einige aber auch in Nordostdeutschland. Die „Vögel des Glücks“, wie die Kraniche auch genannt werden, kann man von Sachsen-Anhalt über Brandenburg bis nach Mecklenburg-Vorpommern aus der Nähe erleben.

Auch vermutlich eine Folge des Klimawandels: Immer mehr Kranichpaare bauen ihre Nester für den Nachwuchs auch in deutschen Feuchtgebieten wie im Müritz-Nationalpark. Mit seinen persönlichen Erlebnissen und Bildern bringt der Referent das Leben dieser großen Vögel nahe.

Der Vortrag findet am Freitag, 21.03.2025  von 19 – 20.30 Uhr im Zentrum für Stadtnatur, Orangerie Darmstadt, Klappacher Straße 27, statt. Der Eintritt ist frei. Über Spenden freut sich der NABU Darmstadt.

Bilder: Hans-Günter Abt


Teilen