Schlagwort-Archive: Klimawandel

Zum „Tag des Unkrauts“: Warum die Wilde Möhre einen Platz im Garten verdient

Die Blüte der Wilden Möhre ist ein Insektenmagnet.

Am 28. März ist „Tag des Unkrauts“: Was für den einen lästiges Unkraut ist, ist für Insekten Nahrung und damit ihre Lebensgrundlage. Im Laufe der Evolution haben sich viele Pflanzen und Insekten aneinander angepasst und sind aufeinander angewiesen. Weiterlesen

Tag der offenen Tür auf der Kompostierungsanlage des EAD in Darmstadt mit Einpflanz-Aktion – Pflanzenkohle als Bodenverbesserer

Der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt (EAD) organisiert für Samstag, 29. März 2025, von 9 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür auf der Kompostierungsanlage (Eckhardwiesenstraße 25). Weiterlesen

30 Jahre Welterbe Grube Messel – Ein digitales Projekt zum Jubiläum

Zum 30-jährigen Jubiläum der Ernennung der Grube Messel zum UNESCO-Welterbe bündeln vier Institutionen ihre Expertise: das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, das Hessische Landesmuseum Darmstadt (HLMD), die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) und die Welterbe Grube Messel gGmbH (WGM). Weiterlesen

Ausstellung im Museum Bensheim mit ukrainischen Künstlern

Victoria Pidust, Untitled he, 2024, Courtesy Galerie Crone, Berlin, Wien

Im → Museum Bensheim präsentieren die beiden ukrainischen Künstler Victoria Pidust und Volo Bevza ab Samstag, 15. März 2025, in ihrer Ausstellung „After you“ Arbeiten, welche die Grenzen zwischen Abstraktion und Figuration erforschen. Weiterlesen

Waldzustandsbericht 2024 der Wissenschaftsstadt Darmstadt veröffentlicht

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat den Waldzustandsbericht 2024 vorgelegt. Bereits im fünften Jahr in Folge dokumentiert der Bericht systematisch den Zustand des Darmstädter Stadtwaldes und bildet die Grundlage für dessen nachhaltige Anpassung an den Klimawandel und langfristigen Erhalt als Naherholungsgebiet. Weiterlesen

Regionalgalerie Südhessen: Ausstellung „Position beziehen“ von „EL EGO“

Anlässlich des 80-jährigen Bestehens des Regierungspräsidiums Darmstadt hat der Künstler „EL EGO“ das Kollegiengebäude am Luisenplatz nachgebaut. (© RPDA)

Die Regionalgalerie Südhessen im Regierungspräsidium Darmstadt präsentiert die Schau „Position beziehen“ mit Objekten des Frankfurter Künstlers „EL EGO“. Eröffnet wird die Ausstellung von Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt am Montag, 2. Dezember 2024, um 18 Uhr im Nordfoyer des Kollegiengebäudes (Luisenplatz 2). Journalist Dr. Paul-Hermann Gruner und „EL EGO“ tauschen sich im Anschluss über die ausgestellten Werke aus. Weiterlesen

Alle Jahre wieder … die Weihnachts-Wetterfrage – Der Mythos von der weißen Weihnacht

Cocktail statt Glühwein, Übergangsjacke statt Wintermantel: Das Wetter der letzten Tage war alles andere als vorweihnachtlich. Unwillkürlich stellt sich deshalb knapp einen Monat vor Heiligabend – und weil sie fast schon zum vorweihnachtlichen Brauchtum gehört – die Wetterfrage aller Wetterfragen: Gibt es in diesem Jahr endlich wieder weiße Weihnachten? Weiterlesen

Sieben neue »Star-Trek-Frösche« in Madagaskar entdeckt – klingt nach Science-Fiction

Ein internationales Forscherteam hat in den Regenwäldern von Madagaskar sieben neue Arten von Baumfröschen entdeckt, die ungewöhnliche Laute von sich geben. Ihre seltsamen, hochfrequenten Pfeiflaute klingen eher wie Soundeffekte aus der Science-Fiction-Serie Star Trek. Aus diesem Grund haben die Forscher die neuen Arten nach sieben der bekanntesten Captains der Serie benannt. Weiterlesen

Go.BioFair – Umweltbörse und Bio-Regio-Faire-Messe vereint unter neuem Namen

Das Evangelische Dekanat Darmstadt, das Umweltamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der Weltladen Darmstadt laden gemeinsam mit Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern für Samstag, 24. August 2024, zur „Go.BioFair – Markt für Umwelt und Nachhaltigkeit“ ein. Weiterlesen

Zweiter Beteiligungsworkshop „Prima Klima Darmstadt“

Wie sich Städte an den Klimawandel anpassen können, steht im Fokus des zweiten Beteiligungsworkshops „Prima Klima Darmstadt“, der am Freitag, 24. Mai 2024, von 15 bis 17 Uhr im Klause Biergarten (Fürstenbahnhof 1) stattfindet und zu dem alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Weiterlesen

Deichmeisterei des RP startet nach Ostern mit der Deichmahd

Die Deichmeisterei Biebesheim des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt beginnt nach Ostern mit der Deichmahd. Ab dem 2. April 2024 werden die RP-Mitarbeiter der Deichmeisterei Biebesheim sowie drei vom Land Hessen beauftragte Fachfirmen mit den Mäharbeiten auf den → Deichen starten. Die Mahd ist wichtig für den Funktionserhalt der Hochwasserschutzbauwerke auf den landeseigenen Rhein- und Maindeichen. Weiterlesen

Nachhaltige Landwirtschaft: h_da-Forschende entwickeln KI-Systeme zur Optimierung des Agrarsektors in Europa

Wasserknappheit, intensiver Düngemitteleinsatz, steigende CO2- wie Methan-Emissionen: Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Im Rahmen des europäischen Horizon-Europe-Projekts „Farmwise“ arbeiten Forschende der Hochschule Darmstadt (h_da) an der Entwicklung innovativer KI-Systeme, um diese Probleme anzugehen. Weiterlesen