Sicher, schnell und komfortabel soll es künftig von Darmstadt nach Dieburg gehen auf dem Radweg der Wissenschaften, den Mobilitäts- und Verkehrsforschende der Hochschule Darmstadt (h_da) derzeit planen. An mehreren Stationen werden sich Wissenschaft und Forschung aus der Region erleben lassen, je nach Route sind weitere Gemeinden wie Roßdorf und Groß-Zimmern an die Strecke angebunden. Zum Kick-off mit kurzer Radtour am Freitag (14.10.22) trafen sich in Dieburg Vertreterinnen und Vertreter aus Land, Landkreis und Kommunen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Steinbrücker Teich
Auf den Spuren der Wildkatze im Kranichsteiner Forst
Für Sonntag, 24. April 2022 um 14:30 Uhr lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zum „Sonntagsspaziergang auf den Spuren der Wildkatze im Kranichsteiner Forst“ ein. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt beginnt mit Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners
Auch in diesem Jahr wird die Wissenschaftsstadt Darmstadt wieder gegen die Raupen des Eichenprozessionsspinners vorgehen. „Aufgrund der heißen Sommer der letzten Jahre und des milden Winters ist der wärme- und trockenheitsliebende Eichenprozessionsspinner vor allem im innerstädtischen Bereich weiter auf dem Vormarsch“, erklärt Umweltdezernent Michael Kolmer. „Die unscheinbaren Schmetterlingsraupen bilden ab dem dritten Larvenstadium sogenannte Brennhaare aus, die bei Mensch und Tier im Falle von Kontakten Hautrötungen mit Schwellungen und Juckreiz bis hin zu asthmatischen Anfällen auslösen können. Deshalb müssen wir hier vorbeugen.“ Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt stellt zweites Maßnahmenbündel zur Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit am Ruthsenbach fertig
Nach neun Monaten Bauzeit wurden die Bauarbeiten des zweiten Maßnahmenbündels zur Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit am Ruthsenbach fertig gestellt. Bei einem Ortstermin am Freitag, 3. Dezember 2021, mit Medienvertreterinnen und Medienvertretern stellte Umwelt- und Klimaschutzdezernent Michael Kolmer das Ergebnis gemeinsam mit dem Wasserverband Schwarzbachgebiet-Ried und dem Mobilitätsamt vor. Die Gesamtkosten der Maßnahmen belaufen sich brutto auf 1,6 Millionen Euro. Weiterlesen
Wanderung für Seniorinnen und Senioren
Im Rahmen des Seniorenprogramms lädt die Wissenschaftsstadt Darmstadt für Freitag, den 2. Juli 2021, alle Seniorinnen und Senioren zur traditionellen Wanderung, die eigentlich während dem Heinerfest stattfindet, ein. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt beginnt mit Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners
Auch 2021 wird die Wissenschaftsstadt Darmstadt wieder gegen die Raupen des Eichenprozessionsspinners vorgehen. Weiterlesen
Herbstaspekte beim Sonntagsspaziergang rund um den Steinbrücker Teich
Für Sonntag, 25. Oktober 2020 um 14:30 Uhr lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Darmstadt zum Spaziergang rund um den Steinbrücker Teich im Herbst ein. Weiterlesen
Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt geht auch 2020 wieder gegen die Raupen des Eichenprozessionsspinners vor. „Um die Darmstädter Bevölkerung vor den gesundheitlichen Gefahren der Haare dieser Raupe zu schützen, werden 3891 Bäume prophylaktisch mit einem biologischen Schädlingsbekämpfungsmittel behandelt. Die präventive Bekämpfung findet ab 20. April bis Mitte Mai 2020 statt, und die Bäume werden dann mittels Hubarbeitsbühne oder Hochleistungssprühkanone besprüht. Weiterlesen
Sturmtief „Sabine“ ließ Südhessen nicht unverschont
Das Sturmtief „Sabine“ hat in der Nacht zum Montag (10.02.20) auch die Polizei auf Trab gehalten und zu insgesamt 137 Einsätzen geführt. Bis 06.00 Uhr wurden in der Stadt Darmstadt 16 Einsätze, im Landkreis Darmstadt-Dieburg 47, im Kreis Groß-Gerau 16, an der Bergstraße 30 und im Odenwaldkreis 17 Vorkommnisse gemeldet, die mit dem Sturmtief zusammenhingen. Bei einem Großteil dieser Einsätze (92) handelte es sich um Meldungen über umgestürzte Bäume, die Straßen blockierten oder parkende Fahrzeuge beschädigten. Neben herabfallenden Ästen machten sich auch drei Trampoline in Mühltal-Trautheim (Landkreis Darmstadt-Dieburg), Darmstadt-Arheilgen und in Mörlenbach (Landkreis Odenwald) sowie eine Dixi-Toilette in Walldorf (Kreis Groß-Gerau) selbständig und landeten auf der Fahrbahn. Weiterlesen
Rund um den Steinbrückerteich – Ein herbstlicher Sonntagsspaziergang
Für Sonntag, 13. Oktober 2019 um 14:30 Uhr lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Darmstadt zum herbstlichen Sonntagsspaziergang rund um den Steinbrücker Teich ein.
Die beginnende Herbstfärbung der Bäume kündigt den Winter an. Wie überstehen Igel, Reh und Fuchs, Eichhörnchen, Maus, Kröte oder Hummel den Winter? Was fressen sie und wie halten sie sich warm? Wie schützen sich krautige Pflanzen und Bäume vor der Kälte? Weiterlesen
Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners im Stadtgebiet
Auch in diesem Jahr geht die Wissenschaftsstadt Darmstadt gegen die Raupen des Eichenprozessionsspinners vor. Bekannt ist der Eichenprozessionsspinner als eher selten vorkommender Forstschädling, der bevorzugt Eichen im Wald befällt. Aufgrund der heißen Sommer der letzten Jahre und des milden Winters ist auch in innerstädtischen Bereichen mit einem massiv erhöhten Vorkommen zu rechnen. Weiterlesen
Auf den Spuren der Wildkatze im Kranichsteiner Forst
Für Sonntag, 7. April 2019 um 14:30 Uhr lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zum Sonntagsspaziergang „Auf den Spuren der Wildkatze im Kranichsteiner Forst“ ein. Treffpunkt ist Bushaltestelle Oberwaldhaus am Steinbrücker Teich an der Dieburger Straße 257. Weiterlesen
Der BUND lädt ein zum Sonntagsspaziergang – Was machen Tiere und Pflanzen im Winter
Im nahen Winter kommt die Natur scheinbar zur Ruhe. Doch wie überstehen Igel, Reh und Fuchs, Eichhörnchen, Maus, Kröte oder Hummel den Winter? Was fressen sie und wie halten sie sich warm? Wie schützen sich krautige Pflanzen und Bäume vor der Kälte? Pflanzen am Weg werden entdeckt und ihre Strategien angesprochen, den baldigen Winter zu überstehen. Weiterlesen
Grillverbot in städtischen Park- und Grünanlagen
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt verhängt ab sofort ein Verbot für das Entfachen von offenem Feuer in allen städtischen Park- und Grünanlagen, an das sich alle Bürgerinnen und Bürger zu halten haben. Es herrscht ein akutes Brandrisiko. Das Grillverbot gilt auch für das Freizeitzentrum Steinbrücker Teich und die Grube Prinz von Hessen. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt geht auch im Frühjahr 2018 wieder gegen Eichenprozessionsspinner vor
Wie in den zurückliegenden Jahren geht die Wissenschaftsstadt Darmstadt auch in diesem Jahr wieder gegen die Raupen des Eichenprozessionsspinners vor. Dabei werden insgesamt 3665 Bäume prophylaktisch mit einem biologischen Schädlingsbekämpfungsmittel behandelt. Weiterlesen