Schlagwort-Archive: h_da

Virtuelle Wüstenwelten – h_da digitalisiert Kulturdenkmäler in Jordanien

Lehrende und Studierende aus den Fachbereichen Informatik und Media der Hochschule Darmstadt (h_da) haben im Nahen Osten ein zukunftsweisendes Projekt gestartet: Gemeinsam mit der TH Brandenburg und der German Jordanian University in Amman haben sie damit begonnen, jahrtausendealte jordanische Kulturstätten zu digitalisieren. Weiterlesen

Wärmewende in Darmstadt – Neue Bürgerpanel-Befragung gestartet

Wie lässt sich künftig klimafreundlich und bezahlbar heizen? Welche Alternativen gibt es zu Gas und Öl? Wie stehen die Menschen in Darmstadt zu neuen Wegen der Wärmeversorgung und möchten sie selbst zu einer Wärmewende beitragen? Das möchte das Bürgerpanel-Team der Hochschule Darmstadt (h_da) in seiner gerade gestarteten Befragung wissen. Weiterlesen

Hochschule Darmstadt: Diplomausstellung und Springschool für Studieninteressierte am Fachbereich Gestaltung

Der interessierten Öffentlichkeit sowie Studieninteressierten präsentiert sich der Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt (h_da) in den kommenden Wochen auf der Mathildenhöhe. Weiterlesen

„DasDoris“: Darmstädter Orientierungsjahr für soziale Berufe wird fortgesetzt

Am 01.04.2023 startet an der Hochschule Darmstadt (h_da) der dritte „DasDoris“-Jahrgang. Das Darmstädter Orientierungsjahr für soziale Berufe hilft jungen Menschen bei der Entscheidung, ob ein Studium der Sozialen Arbeit oder eine Ausbildung in einem Gesundheits- oder Sozialberuf für sie in Frage kommt. Hierfür kooperiert die h_da mit den größten deutschen Wohlfahrtsverbänden. Weiterlesen

Hochschule Darmstadt: Neue Telefonnummern und neue Postadresse ab 01.01.2023

Ab dem 01.01.2023 ist die Hochschule Darmstadt (h_da) unter neuen Telefonnummern und einer neuen Postadresse erreichbar. Die telefonische Zentrale der h_da hat ab dann die Rufnummer 06151-533-5000. Die zentrale Poststelle der Hochschule ist ins Hochhaus und somit mitten auf den Campus gezogen. Postalisches geht daher ab Januar an die Schöfferstraße 3 in 64295 Darmstadt.

Zentrale Einrichtungen der Hochschule sind künftig unter Servicenummern erreichbar, die sich aus dem neuen Amtskopf 533 und einer vierstelligen Durchwahl zusammensetzen. Die telefonische Studienberatung der h_da hat beispielsweise die Rufnummer 06151-533-5555. Weiterlesen

International Winter University an der Hochschule Darmstadt

30 Studierende aus acht Nationen kommen zur International Winter University (IWU) an die Hochschule Darmstadt (h_da). Vom 29. Dezember 2022 bis zum 14. Januar 2023 beteiligen sie sich an wissenschaftlichen Seminaren und Exkursionen und lernen die deutsche Studienkultur und Hessen als Bundesland kennen. Weiterlesen

Wie Menschen mit Tieren umgehen: Öffentliche Ringvorlesung an der h_da

Aktuelle Herausforderungen des gesellschaftlichen und menschlichen Umgangs mit Tieren thematisiert die öffentliche Ringvorlesung „Tier-Mensch-Verhältnis“ an der Hochschule Darmstadt (h_da). Fachleute aus ganz Deutschland referieren zu ihrer wissenschaftlichen oder berufspraktischen Perspektive auf das Thema. Weiterlesen

„Keine Zukunft dieser Vergangenheit“ – Ausstellung von Studierenden zu Auschwitz

Ihre persönlichen Eindrücke und Erfahrungen während eines Besuchs im Vernichtungslager Auschwitz verarbeiten und reflektieren 20 Studierende des Fachbereichs Soziale Arbeit der Hochschule Darmstadt (h_da) in der Ausstellung „Keine Zukunft dieser Vergangenheit“. Eröffnet wird die Schau mit einer Vernissage am Montag, 28.11.22, von 17 bis 20 Uhr. Weiterlesen

Neue Impulse für die Pflege: h_da-Studierende unterstützen mit ihren Arbeiten das Gesundheitswesen

Zwei Abschlussarbeiten von Studierenden der Hochschule Darmstadt (h_da) könnten künftig dazu beitragen, Pflegende im Gesundheitswesen bei ihrer Arbeit zu unterstützen und pflegebedürftige Personen zu entlasten. Für ihr System „Vaask“ zur Liegend-Haarwäsche nicht-mobiler Menschen wurde Industrie-Design-Absolventin Helena Kiefer mit dem Mia Seeger-Preis 2022 ausgezeichnet. Oliver Fleck wirkte im Rahmen seiner Abschlussarbeit im berufsbegleitenden Fernstudium Elektrotechnik an der Prototyp-Entwicklung eines Nachrüstsatzes für Krankenhausbetten mit, um Menschen im Liegen zu wiegen. Weiterlesen

Deutscher IT-Sicherheitspreis 2022 geht an Biometrie-Spezialisten der Hochschule Darmstadt

Biometrie-Spezialisten der Hochschule Darmstadt (h_da) gehören zu den Gewinnern des Deutschen IT-Sicherheitspreises 2022. Prof. Dr. Christoph Busch und sein Team vom Fachbereich Informatik der h_da sind für eine Software zur Detektion von Morphing-Angriffen mit dem 2. Preis ausgezeichnet worden, der mit 40.000 Euro dotiert ist. Der renommierte Preis für Sicherheit in der Informationstechnik wurde an der Ruhr-Universität Bochum verliehen. Aus 54 eingereichten Konzepten hatte die Jury drei Hauptpreise selektiert. Weiterlesen

Auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft – Projekt s:ne zieht Bilanz und blickt voraus

Für den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft müssen Menschen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Bürgerschaft an einem Strang ziehen. Hierzu beigetragen hat in den vergangenen fünf Jahren das Transferprojekt „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung“ (s:ne) der Hochschule Darmstadt (h_da) durch den Aufbau eines regionalen Innovations-Ökosystems. Gemeinsam mit ihren Partnern haben die Forschenden der h_da zum Projektabschluss mit der Schader-Stiftung Bilanz gezogen und skizziert, wie der nötige Systemwandel in der Region weiter voranschreiten kann. Weiterlesen

Radweg der Wissenschaften: Route soll Landkreis Darmstadt-Dieburg und Darmstadt verbinden

RadwegSicher, schnell und komfortabel soll es künftig von Darmstadt nach Dieburg gehen auf dem Radweg der Wissenschaften, den Mobilitäts- und Verkehrsforschende der Hochschule Darmstadt (h_da) derzeit planen. An mehreren Stationen werden sich Wissenschaft und Forschung aus der Region erleben lassen, je nach Route sind weitere Gemeinden wie Roßdorf und Groß-Zimmern an die Strecke angebunden. Zum Kick-off mit kurzer Radtour am Freitag (14.10.22) trafen sich in Dieburg Vertreterinnen und Vertreter aus Land, Landkreis und Kommunen. Weiterlesen

h_da macht mit Augmented Reality-App „Garden of Knowledge“ den Campus zum virtuellen Wissensgarten

In der neuen Augmented Reality-App „Garden of Knowledge“ wird der Campus der Hochschule Darmstadt (h_da) zum virtuellen Wissensgarten. Mit ihrem Smartphone können User die farbenfroh programmierte Vegetation entdecken, Beeren und mit ihnen Punkte sammeln und dabei in den Wettbewerb mit anderen Usern treten. Entwickelt wurde die App von h_da-Studierenden der Studiengänge Expanded Realities und Expanded Media. In einem aufwändigen Praxisprojekt haben sie den Garden of Knowledge über ein Jahr lang gestaltet, programmiert und digital gepflegt. Die App lässt sich über die Stores von Android und Apple herunterladen. Weiterlesen

Otto-Bartning-Stiftung zeichnet Studentinnen und Studenten der TU Darmstadt und der Hochschule Darmstadt mit Förderpreisen aus

Die Otto-Bartning-Stiftung hat am Donnerstag, 8. September 2022, die Förderpreise für 2019 und 2020 an fünf Studentinnen und Studenten der TU Darmstadt (TUD) und der Hochschule Darmstadt (h_da) vergeben. Ausgezeichnet wurden Diana Schlez (TUD), Johanna Uhland (h_da), Rongjun Zhou (TUD) sowie Fabian P. Dahinten und Katharina Körber (beide h_da).

„Die preisgekrönten Arbeiten heben sich durch eine intensive und respektvolle Auseinandersetzung mit der Historie, dem Kontext und der Nutzung der verschiedenen Bauwerke hervor. Zugleich setzen alle Preisträgerinnen und Preisträger eigene, gut erkennbare gestalterische Akzente und zeigen so eindrücklich, dass aus der Ergänzung bzw. Weiterentwicklung bestehender Strukturen eine neue Qualität erwachsen kann. Die prämierten Arbeiten unterstreichen außerdem das Potential, das die Architekturstadt Darmstadt mit ihren Hochschulen zu bieten hat“, würdigte Oberbürgermeister Jochen Partsch im Rahmen der Preisverleihung die ausgezeichneten Entwürfe. Weiterlesen

Wie möchte Darmstadt gerne radeln? – Neue Bürgerpanel-Befragung gestartet

Fahrrad„(Wie) Fahren Sie gerne Rad?“: Das möchte das Bürgerpanel-Team der Hochschule Darmstadt (h_da) von den Menschen in Darmstadt und Umgebung wissen. Die Forschenden aus dem Projekt „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung“ (s:ne) interessieren sich in ihrer aktuellen Befragung zudem dafür, welche Wünsche an ein neues Allwetter-Fahrrad gerichtet werden: Das „Darmstadt-Vehikel“ (DaVe) befindet sich derzeit in der Entwicklung. Teilnehmen können Interessierte nach einmaliger Online-Anmeldung auf https://buergerpanel.h-da.de/ Weiterlesen