Schlagwort-Archive: Kultur

„Der Weg der Sinti und Roma“ – Ausstellung am Fachbereich Soziale Arbeit

Mahnmal zum Gedenken an die Verfolgung und Ermordung der Sinti und Roma durch die Nationalsozialisten in Darmstadt, Große Bachgasse

Gemeinsam mit dem Landesverband Hessen des Verbandes deutscher Sinti und Roma präsentiert die Hochschule Darmstadt (h_da) die Ausstellung „Der Weg der Sinti und Roma“ am Fachbereich Soziale Arbeit (Adelungstraße 51, Gebäude E 10, in den Gebäudefluren). Weiterlesen

Der Kultursommer Südhessen feiert 30 Jahre Programm – Mehr als 200 Veranstaltungen erleben

Vom 3. Juni bis 1. Oktober 2023 feiert der Kultursommer Südhessen e.V., kurz „KUSS“, seine
30. Saison.  Mit einem vielfältigen Angebot aus Kunst und Kultur für alle Generationen wird es ein rauschender Sommer. Weiterlesen

Magistrat verabschiedet „Entwicklungskonzept Innenstadt“

Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung am Mittwoch (17.05.23) das „Entwicklungskonzept Innenstadt“ verabschiedet und damit den Grundstein für die nächsten Schritte gelegt. Weiterlesen

darmstadtium: Ergebnis 2022 – Niedrigster Betriebskostenzuschuss, höhere Umsätze und deutliche Energieeinsparungen

Nach den Corona-Jahren 2020/2021 fanden im darmstadtium 216 Veranstaltungen mit über 80.000 Besuchern im Jahr 2022 statt. Weiterlesen

Jusos Darmstadt fordern: „Das Schlossgrabenfest muss wieder zum Fest der Vielen und nicht der Wenigen werden!“

Die Jusos Darmstadt äußern ihre Bedenken zur aktuellen Entwicklung des Schlossgrabenfestes. Rodan Zeybek, Co-Vorsitzender der Jusos Darmstadt, betont die Bedeutung des Festivals für junge Menschen und lokale Bands: „Das Schlossgrabenfest war immer die Möglichkeit für junge Menschen, Kultur hautnah und kostengünstig zu erleben, oder sogar für kleine Bands, sich auszuprobieren und einem Publikum zu präsentieren.“ Weiterlesen

Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst: Wissenschaftsstadt Darmstadt stemmt Mehraufwand ohne Nachtragshaushalt

Die Tarifeinigung im Öffentlichen Dienst erfordert keinen Nachtrag zum Haushalt 2023 der Wissenschaftsstadt Darmstadt; sie macht auch keine Maßnahmen zu überplanmäßigen Mehrausgaben notwendig, wie sie die Hessische Gemeindeordnung in Paragraf 100 vorsieht. Weiterlesen

Rüsselsheim: Zehn Tage frei: Bel R! Festival bietet vielseitiges Kunst- und Kulturprogramm in der Innenstadt

„Über 200 mitwirkende Künstler*innen bei knapp 50 Veranstaltungen an zehn verschiedenen Orten in der Rüsselsheimer Innenstadt – seit Montag (01.05.23) ist das Programm des neuen Kunst- und Kulturfestivals Bel R! veröffentlicht“, gibt Bürgermeister und Kulturdezernent Dennis Grieser bekannt. Weiterlesen

3. Europaweiter Streuobstwiesentag: „Kultur braucht Pflege von Anfang an“

„Als Immaterielles Kulturerbe anerkannt, wird den artenreichen Streuobstwiesen öffentliche Wertschätzung verliehen. Diese sollte sich aber auch in der entsprechenden Pflege widerspiegeln“, konstatiert Beate Reichhold-Appel, Leiterin der Hessischen Gartenakademie (HGA) beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und weist auf den oft desolaten Zustand der Biodiversitätshotspots hin. Weiterlesen

Neues Kunstdepot der Wissenschaftsstadt Darmstadt feierlich eröffnet

Am Dienstag (25.04.23) hat Oberbürgermeister Jochen Partsch das neue und klimaneutrale Kunstdepot der Wissenschaftsstadt Darmstadt in der Mainzer Straße 83 feierlich eröffnet. Weiterlesen

Filippos Manoloudis: Gewinner des Deutschen Gitarrenpreises eröffnet die Dieburger Schlosskonzerte

Filippos Manoloudis, © Nemanja Zivkovic Photograpy

Die Dieburger Schlosskonzerte kehren in diesem Jahr mit einigen Veranstaltungen wieder zu ihren Wurzeln zurück, denn drei der Konzerte finden 2023 wieder traditionell im Festsaal von Schloss Fechenbach statt. Weiterlesen

Was man im Frühling unternehmen kann: Tipps auf www.darmstadt-dieburg-entdecken.de

Weil endlich Frühling ist, kommt bei Groß und Klein Unternehmungslust auf. „Runter vom Sofa!“, rufen Natur, Kultur und Genuss und laden zum Aufbruch ein. Weiterlesen

Die Polizeiliche Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Südhessen 2022 – In Südhessen lässt es sich sicher leben

Die Polizeiliche Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Südhessen 2022 – In Südhessen lässt es sich sicher leben. Weiterlesen