Schlagwort-Archive: Riegerplatz

Martinskerb im Watzeverdel

Nach einem Jahr Corona-Pause 2020 und einer kleiner, feinen Ausgabe des WatzeKERBsche im letzten Jahr, geht es diesmal wieder „in die Vollen“. Die 72. Martinskerb im Watzeverdel wird gefeiert.

Sie beginnt am Freitag, 9.9.2022 um 18.30 Uhr mit dem „Kleinen Umzug“ vom Friedrich-Ebert-Platz zum Hahne-Schorsch-Platz, wo der Kerbekranz aufgezogen wird. Um 19.00 Uhr werden die Schirmherren Andreas Wittstock und Jesse von der Gaststätte „Red Barn“ und die Kerbemudder Sabine Deitrich-Büttel den Bieranstich auf dem Riegerplatz vollziehen. Es spielt die Band „Panheadz“. Weiterlesen

Augen auf in Darmstadt am Tag der biologischen Vielfalt – Umweltamt lädt zu Krautschau-Wanderungen und Exkursion ein

Am Tag der biologischen Vielfalt, 22. Mai 2022, wird weltweit auf die Bedeutung der Tier- und Pflanzenwelt und zugleich auf den drohenden Verlust biologischer Vielfalt aufmerksam gemacht. Daher lädt die Wissenschaftsstadt Darmstadt die Bürgerinnen und Bürger zu verschiedenen Mitmach-Aktionen ein.

Zum zweiten Mal in Folge wird dabei die Krautschau in Darmstadt stattfinden und den Blick auf die kleinsten Vertreter der Stadtnatur lenken. Weiterlesen

Foodsharing zwischen den Jahren

Besonders „zwischen den Jahren“ werden große Mengen an Lebensmitteln in Supermärkten und Bäckereien weggeworfen.

An diesen Fairteilstellen werden sie am Freitag 31. Dezember 2021 von 12-16 Uhr ausgegeben (bitte Beutel mitbringen):

  • Jugendhaus *huette (Kiesstraße 16)
  • Riegerplatz
  • Evangelische Friedensgemeinde (Landgraf-Phillipps-Anlage 63)
  • Freie Waldorfschule (Arndtstraße 6)

… und in Weiterstadt.

Die Gruppe freut sich über jeden Menschen, der vorbeikommt und Lebensmittel rettet!

Veranstalter: Foodsharing Darmstadt
http://www.foodsharing-darmstadt.de

EAD sammelt ausgediente Weihnachtsbäume ein – Von Schmuck und Lametta befreien – 39 Sammelstellen im gesamten Stadtgebiet

Wie in jedem Jahr können Darmstädter Bürgerinnen und Bürger ihre ausgedienten Weihnachtsbäume (keine Plastikbäume) an zahlreichen Sammelstellen im Stadtgebiet ablegen. Von dort entsorgt sie der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD), der die Sammelplätze vom 11. Januar bis zum 3. Februar 2021 regelmäßig anfährt. Da die Bäume auf der Darmstädter Kompostierungsanlage verarbeitet werden, müssen sie restlos von Weihnachtsschmuck befreit sein. Weiterlesen

69. Auflage der Martinskerb

Kerbeorden 2019 - MartinskerbSie beginnt am Freitag, 6.9.2019  um 18.30 Uhr mit dem „Kleinen Umzug“ vom Friedrich-Ebert-Platz zum Hahne-Schorsch-Platz, wo der Kerbekranz aufgezogen wird. Um 19.00 Uhr werden der Schirmherr Christian Böhm von den Hamel-Zeltbetrieben und die neue Kerbemudder Sabine Deitrich-Büttel den Bieranstich auf dem Riegerplatz vollziehen. Es spielt die Band „Pina Colada“. Weiterlesen

Zum 24sten Mal tobt die Watzemussiggnacht

GitarreAuch bei der 24. Auflage der begeisternden Livemusiknacht am Samstag (07.09.19) sind wieder knapp 30 Lokale und Plätze am Start und weit über 100 Musiker (und einige DJs) locken zum Lauschen und Tanzen. Wieder einmal präsentiert sich das Martinsviertel als Feierweltmeister und lädt im Rahmen der Kerb in nahezu alle Kneipen und Gaststätten des Viertels. Hier treffen sich nicht nur die Watzeverdler, die mal wieder „aus dem Häuschen“ sind, sondern auch viele Gäste aus den umliegenden und weiter entfernten Stadtteilen und Gemeinden. Herzlich willkommen bei der weitläufigsten Kirchweih in ganz Darmstadt und Umgebung. Weiterlesen

Gottesdienst zum Christopher Street Day in der Martinskirche

MartinskircheEine Premiere wird es dieses Jahr im Rahmen der Aktionswoche zum Christopher Street Day (CSD) geben: Am Freitag, 16. August 2019, um 19 Uhr findet unter dem Motto „Zusammen. Vielfältig. Solidarisch“ in der Evangelischen Martinskirche, Heinheimer Straße 41, am Riegerplatz der erste Gottesdienst anlässlich des Christopher Street Day in Darmstadt statt. Weiterlesen

26. Just for Fun Straßentheaterfestival Darmstadt

Seit 1994 findet das Just for Fun Straßentheaterfestival Darmstadt in den Sommermonaten auf Darmstadts Straßen und Plätzen statt. In den letzten Jahren präsentierten insgesamt 250 Künstler bzw. Künstlergruppen aus über 25 Ländern außergewöhnliche Produktionen der internationalen Straßentheater-Szene. Jährlich besuchen bis zu 6.000 Zuschauer das mehrtägige Festival.
Das Just for Fun Straßentheaterfestival Darmstadt spiegelt die Vielseitigkeit der internationalen Straßentheater-Szene wieder. Weiterlesen

Cargobike-Roadshow auf dem Riegerplatz

Am Sonntag, 26. Mai 2019, lädt die Wissenschaftsstadt Darmstadt von 10 bis 16 Uhr zur Cargobike Roadshow auf den Riegerplatz ein. Auf einem Testparcours können insgesamt zwölf Cargobikes mit E-Antrieb verschiedener Hersteller (Bakfiets.nl, Chike, Christiania Bikes, Douze Cycles, i:SY, Muli Cycles, Radkutsche, Riese & Müller, Sblocs, Tern, Urban Arrow, Velo Lab) getestet werden. Weiterlesen

Martinskerb und Watzemussiggnacht

WutzeSie beginnt am Freitag (7.9.2018) um 18.30 Uhr, die 68. Martinskerb, mit dem „Kleinen Umzug“ vom Friedrich-Ebert-Platz zum Hahne-Schorsch-Platz, wo der Kerbekranz aufgezogen wird. Um 19.00 Uhr wird der Schirmherr Markus Pfitzner, Vizepräsident des SV Darmstadt 98, den Bieranstich auf dem Riegerplatz vollziehen. Es spielt die Band „Pina Colada“. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt hisst vier Regenbogenflaggen zum Christopher Street Day

RegenbogenflaggeDie Wissenschaftsstadt Darmstadt wird auch in diesem Jahr wieder Flagge beim Christopher Street Day zeigen. Als Zeichen ihrer Solidarität und Unterstützung werden in der Zeit vom 10. bis 23. August 2018 an den Fahnenmasten auf dem Luisenplatz vier Regenbogenflaggen und eine Transgender-Fahne gehisst. Weiterlesen

Just for Fun Straßentheaterfestival

Just for Fun StraßentheaterfestivalAm Mittwoch (08.08.2018) eröffnet Oberbürgermeister Jochen Partsch das 25. Just for Fun Straßentheaterfestival Darmstadt auf dem Aktivspielplatz Herrngarten. Zum Auftakt des viertägigen Festivals präsentiert die belgische Company Pol & Freddy ihre aktuelle Produktion  ‚Le Cirque Démocratique de la Belgique‘ Ein turbulentes Open-Air-Zirkus-Theater mit fabelhafter Artistik und überraschenden Wendungen.

An den weiteren Tagen präsentieren sich internationale Künstler auf Darmstadts Straßen und Plätzen.
Alle Veranstaltungen sind frei zugänglich. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt ändert Abfallsatzung – Grundstückeigentümer können Abfallerfassung in Unterflursystemen beantragen

Die Stadtverordnetenversammlung der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat am 19. Dezember 2017 eine Änderung der städtischen Abfallsatzung beschlossen, wonach Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer eine Abfallerfassung in sogenannten Unterflursystemen für Rest-, Bio- und Papierabfall sowie Wertstoffgemische beantragen können. Weiterlesen

Magistrat beschließt 4. Umsetzungsphase des Sonderprogramms „2.000 vorbildliche Fahrradabstellplätze“

FahrradDer Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung vom Mittwoch (15.11.17) die 4. Umsetzungsphase des Sonderprogramms ‚2.000 vorbildliche Fahrradabstellplätze‘ beschlossen. In der Phase, die 2018 realisiert werden soll, werden unter anderem an der Justus-Liebig-Schule 80, am Interimsstandort und dem naturwissenschaftlichen Bereich der Berthold-Brecht-Schule 124, am Stadthaus Frankfurter Straße 59 und am Bahnhof Kranichstein 35 Abstellhilfen für Fahrräder aufgestellt. Weiterlesen

67. Auflage der Martinskerb

MartinskerbSie beginnt am Freitag (08.09.) um 18.30 Uhr mit dem „Kleinen Umzug“ vom Friedrich-Ebert-Platz zum Hahne-Schorsch-Platz, wo der Kerbekranz aufgezogen wird. Um 19.00 Uhr wird die Schirmherrin Sara Mazzolino, Wirtin der Pizzeria Roma den Bieranstich auf dem Riegerplatz vollziehen. Es spielt die Band „Pina Colada“. Weiterlesen