#Krautschau – Pflanzen sehen und bestimmen

Teilen

In einer Mitmach-Sternwanderung treffen sich in Darmstadt verschiedene Krautschau-Spaziergänge am Montag, 22. Mai, um 16:30 Uhr an verschiedenen Startpunkten: Im Martinsviertel auf dem Riegerplatz, im Johannesviertel auf dem Viktoriaplatz, in der Innenstadt auf dem Georg-Büchner-Platz und am Woog, auf dem Vorplatz der Jugendherberge.

In Bessungen im Norden der Orangerie, am zukünftigen BUND-Zentrum für Stadtnatur, beginnt der Krautschau-Spaziergang bereits um 16:00 Uhr.

Interessierte können einfach zu den Startpunkten kommen – eine Anmeldung ist nicht nötig.

Im Zuge der Spaziergänge wird auf Wildpflanzen aufmerksam gemacht, die entlang und auf unseren Wegen zwischen Pflastersteinen, am Bordstein oder zwischen Mauerritzen wachsen. Auf dem Karolinenplatz treffen die verschiedenen Routen der Sternwanderung schließlich für den gemeinsamen Abschluss um 18:30 Uhr zusammen. Hier wird noch ein gemeinsames Abschlussfoto gemacht und die Aktion nachbesprochen.

Die Wildpflanzen auf dem Weg zum Ziel werden bestimmt, was auch für Laien mit Hilfe von  Apps wie Flora Incognita leicht machbar ist, und anschließend mit Kreide benannt. Sie sind damit noch ein paar Tage für alle Bürger*innen zu erkennen. Spannende Entdeckungen werden fotografiert und in sozialen Medien unter dem Hashtag #Krautschau geteilt.

Hintergrund der bundesweit in vielen Städten stattfindenden Aktion zum Tag der biologischen Vielfalt ist das Phänomen der Pflanzenblindheit. Dies bezeichnet die Unfähigkeit, die Pflanzen in der eigenen Umgebung detailliert wahrzunehmen oder sich gar an sie zu erinnern. Die Aktions-Idee zur Sensibilisierung für Pflanzen in der Stadt kam aus Frankreich über England nach Deutschland.

In Städten sind Pflanzen für die Abmilderung von Klimawandelfolgen sowie als Nahrung für Wildbienen und weitere Insekten unerlässlich. Darüber hinaus nehmen grüne Fugen, zum Beispiel mit Moosen, Oberflächenwasser auf, erhöhen die Versickerung und binden Staub. Und spätestens bei genauerem Hinsehen, lässt sich die Schönheit der an extreme Bedingung angepassten Kräuter, Gräser, Moose und Flechten mit ihrer Farben-, Formen- und Blütenvielfalt erkennen.

Veranstalter der diesjährigen Aktion in Darmstadt ist das Projekt BioDivKultur mit Aktiven aus den Bereichen Biologie, Linguistik, Politikwissenschaft und Philosophie der TU Darmstadt, der BUND, das bioversum Jagdschloss Kranichstein, das Umweltamt sowie das Grünflächenamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt.

Das Projekt BioDivKultur wird im Rahmen der FEdA „BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt“ zum Thema Wertschätzung und Sicherung von Biodiversität in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gefördert.

Weitere Informationen unter www.biodivkultur.de


Teilen