Das Grünflächenamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt am Freitag, 9. Juni 2023, von 14 bis 15.30 Uhr zu einer Führung durch das Rosarium auf der Rosenhöhe ein. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Grünflächenamt
Sanierung der Teichanlage im Herrngarten kurz vor dem Abschluss
Die Sanierung der Teichanlage im Darmstädter Herrngarten durch das Grünflächenamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt wird in der 23. Kalenderwoche / 2023 abgeschlossen, das Wasser in der darauffolgenden Woche wieder eingelassen. Weiterlesen
Jährliche Grabsteinprüfung auf den städtischen Friedhöfen
Zur Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht lässt das Grünflächenamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt mindestens einmal jährlich alle Grabmäler auf den städtischen Friedhöfen von einem externen Prüfer auf ihre Standsicherheit überprüfen. Weiterlesen
Einsatz von Pflanzenstärkungsmittel zur Behandlung von Schadpilzen an Stadtbäumen – Testlauf in der Orangerie und an weiteren Standorten im Stadtgebiet geplant
Sind Stadtbäume von Schadpilzen befallen, breitet sich der Schadpilz in den meisten Fällen aus, bis die Fällung des jeweiligen Baums unumgänglich wird. Weiterlesen
#Krautschau – Pflanzen sehen und bestimmen
In einer Mitmach-Sternwanderung treffen sich in Darmstadt verschiedene Krautschau-Spaziergänge am Montag, 22. Mai, um 16:30 Uhr an verschiedenen Startpunkten: Im Martinsviertel auf dem Riegerplatz, im Johannesviertel auf dem Viktoriaplatz, in der Innenstadt auf dem Georg-Büchner-Platz und am Woog, auf dem Vorplatz der Jugendherberge. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt bietet Führung auf der Rosenhöhe zum Thema „Historische Rosen“ an
Die am 19. Mai 2023 um 14 Uhr geplante Führung auf der Rosenhöhe zum Thema „Historische Rosen“ fällt krankheitsbedingt aus.
Das Grünflächenamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt bietet für Freitag, 19. Mai 2023, von 14 bis 15.30 Uhr, eine Führung zum Thema „Historische Rosen auf der Rosenhöhe“ an. Weiterlesen
Sanierung des Platanenhains auf der Mathildenhöhe: Wissenschaftsstadt Darmstadt führt letzte Baumpflanzungen durch
Die Sanierung des Platanenhains geht mit weiteren Baumpflanzungen im Mai 2023 in die Schlussphase. Weiterlesen
Personalversammlung der Wissenschaftsstadt Darmstadt: Eingeschränkte Erreichbarkeit bei zahlreichen Ämtern
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt für Freitag, 28. April 2023, von 8 bis 13 Uhr alle städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer Personalversammlung in die Böllenfalltorhalle. Im Zuge der Versammlung werden zahlreiche Ämter in allen Dezernaten an diesem Tag teilweise nicht oder nur eingeschränkt erreichbar sein. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt informiert über Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners im Stadtgebiet – Maßnahmen beginnen Anfang Mai
Um die Darmstädter Bevölkerung vor den gesundheitlichen Gefahren, die von Eichenprozessionsspinnern verursacht werden können, zu schützen, werden ab Dienstag, 25. April 2023, rund 3600 Bäume prophylaktisch mit einem biologischen Schädlingsbekämpfungsmittel (Bacillus thuringiensis subsp. kurstaki) behandelt. Weiterlesen
Das Ökosystem Wald verändert sich: Welche Auswirkungen hat dies für die Artenvielfalt? – Neues Projekt der TU Darmstadt erforscht dynamische Wechselwirkung von Flora und Fauna im Darmstädter Wald
Darmstadts Wälder leiden, für jedermann sichtbar, unter den Folgen des Klimawandels, der die zum Teil ungünstigen Standortbedingungen noch verstärkt. Darmstadts Wälder regenerieren sich aber auch. Von der Dynamik und dem Zusammenwirken beider Entwicklungen profitieren unter anderem viele Kleinlebewesen. Weiterlesen
Rosenschnittkurs auf der Rosenhöhe
Am Samstag, 11. März 2023, 9.00 Uhr bietet das Grünflächenamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt einen Rosenschnittkurs auf der Rosenhöhe Darmstadt an. Weiterlesen
Brand einer Lagerhalle in Eberstadt: Untersuchung möglicher Schadstoffbelastung läuft – Umliegende Schulen und Kitas sind aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten und Aufenthalte im Freien zu vermeiden
Im Zuge des am Sonntagabend, 29. Januar 2023, in einer Lagerhalle an der Pfungstädter Straße in Darmstadt-Eberstadt ausgebrochenen Brandes werden aktuell vor Ort von Umweltamt und Feuerwehr Untersuchungen zur Schadstoffbelastung durchgeführt. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt lässt beschädigte Modaubrücken in Eberstadt ersetzen
Die im Stadtteil Eberstadt über die Modau führenden Holzbrücken im Bereich Hirtengrundhalle/Hainweg und Bauerngarten sind durch Vandalismus so stark beschädigt bzw. teilweise zerstört, dass an beiden Brücken die Überbauten aus Holz durch neue ersetzt werden müssen. Weiterlesen
Magistratsbeschluss: Wissenschaftsstadt Darmstadt strebt an, städtischen Baumbestand in Quantität und Qualität zu erhalten und aktiv zu erhöhen
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner letzten Sitzung entschieden, den städtischen Baumbestand sowohl qualitativ als auch quantitativ zu erhalten und aktiv zu erhöhen. Weiterlesen
Beseitigung von Wildschweinschäden
In den letzten Jahren haben die Schäden an städtischen Grünflächen durch Wildschweine kontinuierlich zugenommen. Um die Schäden zeitnah und flexibel wieder beseitigen und die Grünflächen wiederherstellen und gegebenenfalls neu einsäen zu können, hat das Grünflächenamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt in ein Spezial-Anbaugerät investiert. Weiterlesen