Schlagwort-Archive: Heinerfest

Förderverein Jazz Darmstadt erhält Bundesmusikpreis „APPLAUS“

Der „Verein zur Förderung des Zeitgenössischen Jazz in Darmstadt e. V.“ (lokal als Förderverein Jazz bekannt) ist von der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, mit dem Bundesmusikpreis „APPLAUS“ für das Jahr 2022 ausgezeichnet worden. Das hat jetzt Oberbürgermeister Jochen Partsch mitgeteilt. Der Verein erhielt die mit 10 000 Euro dotierte Ehrung in der Kategorie „Beste kleine Spielstätten und Konzertreihen“. Weiterlesen

Polizei zieht Bilanz nach Heinerfest

Mit Glockenklang und ohne Feuerwerk ging am Montagabend (04.07.22) das diesjährige Heinerfest zu Ende. So ausgeglichen wie es endete, so fällt auch das Resümee der Polizei aus, die dem Fest am Tag fünf, einen friedlichen und ruhigen Verlauf attestiert. Damit setzte sich weiter fort, was sich bereits am ersten Tag sowie an den Haupttagen abzeichnete (wir haben berichtet). Weiterlesen

72. Darmstädter Heinerfest neigt sich dem Ende zu – Polizei zieht erste Bilanz und zeigt sich zufrieden

In wenigen Stunden neigt sich das 72. Darmstädter Heinerfest dem Ende zu. Die herbeigesehnten Festtage, die zunächst bei Regen am Donnerstag (30.06.22) begannen, zeigten sich insbesondere an den Haupttagen, Freitag und Samstag, bei schönem Wetter und Sonnenschein von ihrer besten Seite. In der Spitze lockte es bis zu 130.000 Gäste in die Innenstadt. Weiterlesen

Arbeiten für International House beginnen im Juli – TU realisiert Bebauung für Grundstück des ehemaligen Saladin-Ecks – Fertigstellung 2025 geplant

Die Arbeiten für das International House der TU Darmstadt beginnen unmittelbar nach dem Heinerfest Anfang Juli 2022. Das Begegnungs- und Servicezentrum für ausländische Studierende und Forschende entsteht auf dem Grundstück des ehemaligen Saladin-Ecks gegenüber dem Schloss in der Darmstädter Innenstadt.

Mit dem Kauf des Grundstücks des ehemaligen Saladin-Ecks hat die TU Darmstadt die Verantwortung für eine anspruchsvolle und gestalterisch sehr hochwertige Bebauung übernommen. Geplant ist die Realisierung in Anlehnung an den Siegerentwurf eines Wettbewerbs aus dem Jahr 2015. Weiterlesen

Heinerfest 2022: Zusätzliche Fahrten für Festbesucher und Umleitungen

Besucher des Darmstädter Heinerfests (30.06. bis 04.07.22) fahren auch dieses Jahr wieder bequem mit Bussen und Bahnen. Dafür sorgen zusätzliche Fahrten auf mehreren Linien. Wegen Bauarbeiten in der Frankfurter Straße kommt es wie beim Schlossgrabenfest zudem zu Umleitungen, zusätzlich wird es infolge des Cyberangriffs zu Unregelmäßigkeiten im Betriebsablauf kommen. Weiterlesen

Heinerfestwanderung für Seniorinnen und Senioren

SeniorenDie Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt am 1. Juli 2022 alle Darmstädter Seniorinnen und Senioren zur traditionellen Wanderung zum Heinerfest 2022 ein. Wie in den Vorjahren, wird Oberbürgermeister Jochen Partsch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Wanderung begleiten. Weiterlesen

Grundstein für Neubau der Heinrich-Hoffmann-Schule und neue Kindertagesstätte gelegt

Im Beisein von Oberbürgermeister Jochen Partsch, Bürgermeisterin Barbara Akdeniz und Bildungsdezernent Holger Klötzner ist am Montag, 25. April 2022, in Darmstadt offiziell der Grundstein für den Neubau der Heinrich-Hoffmann-Schule sowie eine neue Kindertagesstätte gelegt worden. Weiterlesen

Heinerfest-Absage: Keine Terminänderung bei der Abfallentsorgung – Kompostierungsanlage, Sonderabfall-Sammelstelle und Recyclinghof geöffnet

Wegen der Absage des Heinerfestes ändern sich die Termine in Darmstadt für die Leerung der Restabfall-, Bioabfall- und Altpapierbehälter sowie für die Wertstofftonnen am Montag, 5. Juli 2021, nicht. Alle Sammlungen erfolgen am ursprünglichen Leerungstag. Weiterlesen

Wanderung für Seniorinnen und Senioren

Im Rahmen des Seniorenprogramms lädt die Wissenschaftsstadt Darmstadt für Freitag, den 2. Juli 2021, alle Seniorinnen und Senioren zur traditionellen Wanderung, die eigentlich während dem Heinerfest stattfindet, ein. Weiterlesen

70. Darmstädter Heinerfest 2021 abgesagt

„Darmstadt erstrahlt“, sollte das Motto des Heinerfest-Jubiläums lauten: Mit Illuminationen im Herrngarten, farbenfrohen Projektionen am Karolinenplatz und einer Fotoshow zu 70 Jahren Heinerfest, sollte Mut gemacht werden. So gerne wäre an die Vorbilder, die ersten Heinerfestorganisatoren vor 70 Jahren, angeknüpft worden. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt gibt neue Radverkehrsführung in der Landgraf-Georg-Straße frei

RadwegAm Mittwoch (19.08.20) hat Oberbürgermeister und Verkehrsdezernent Jochen Partsch die neue Radwegeführung in der Landgraf-Georg-Straße zwischen Holzstraße und Teichhausstraße offiziell freigegeben. Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 92.000 Euro. Die Finanzierung erfolgt über das „Sonderinvestitionsprogramm Radmobilität 4×4“. Weiterlesen

Magistrat beschließt Neugestaltung des Ernst-Ludwigs-Platzes – Herstellung der Platzfläche sowie Möblierung und Begrünung geplant

Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung am Mittwoch (12.08.20) die Neugestaltung des Ernst-Ludwigs-Platzes beschlossen. Dabei soll „der Ernst-Ludwigs-Platz als Teil des historischen Stadtzentrums in die Gesamtkonzeption und Gestaltung der Freiflächen um das Schloss integriert werden und künftig den klimabedingten Herausforderungen der Innenstadt besser gerecht werden“, erläutert Oberbürgermeister Jochen Partsch. Weiterlesen

Umbau und Sanierung des Radwegs in der Landgraf-Georg-Straße startet

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt beginnt am Montag, 10. August 2020 , damit, die Radverkehrsführung in der Landgraf-Georg-Straße zwischen Holzstraße und Teichhausstraße stadtauswärts neu zu ordnen. Im Rahmen der Maßnahme wird der Radverkehr auf Fahrbahnniveau verlegt, um ihn dort separiert zu führen. Weiterlesen

Heinerfest-Absage: Keine Terminänderung bei der Abfallentsorgung

Wegen der Absage des Heinerfestes ändern sich die Termine in Darmstadt für die Leerung der Restabfall-, Bioabfall- und Altpapierbehälter sowie für die Wertstofftonnen am Montag, 6. Juli 2020, nicht. Alle Sammlungen erfolgen am ursprünglichen Leerungstag.

Die aktuellen Abfuhrtermine sind in der Abfallkalender-App und auf den EAD-Internetseiten unter www.ead.darmstadt.de, Direktlink „Abfallkalender“ abrufbar. Auch die EAD-Infomail-Kunden werden automatisch pünktlich erinnert.

Die Kompostierungsanlage des EAD in der Eckhardwiesenstraße 25 sowie die Sonderabfall-Sammelstelle und der Recyclinghof des EAD im Sensfelderweg 33 sind am Montag (6. Juli 2020) geöffnet.