Die Energiewirtschaft ist angesichts weltweiter Menschenrechtsverletzungen mit gesteigerten Anforderungen an unternehmerische Sorgfaltspflichten in ihren Liefer- und Wertschöpfungsketten konfrontiert. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Soziales
Neues Angebot der Wissenschaftsstadt Darmstadt für alleinstehende Seniorinnen und Senioren: Kurzurlaub in Bad Brückenau

Staatsbad Schlosspark
Bild: Bayerisches Staatsbad Bad Brückenau
Für alleinstehende Darmstädter Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren mit geringem Einkommen organisiert die Wissenschaftsstadt Darmstadt erstmalig einen Kurzurlaub in Bad Brückenau in der Rhön. Die fünftägige Reise findet vom 27. bis 31. März 2023 statt. Weiterlesen
Im Rahmen des städtischen Seniorenprogramms: Fastnachtssitzung für Seniorinnen und Senioren
Die traditionsreiche Karneval-Gesellschaft Narrhalla Darmstadt 1846 e.V. lädt im Rahmen des Programms für Seniorinnen und Senioren der Wissenschaftsstadt Darmstadt für Sonntag, 12. Februar 2023 um 14:11 Uhr in das Maritim Konferenzhotel Darmstadt, Rheinstraße 105, zu ihrer alljährlichen Seniorensitzung unter dem Motto „Zu Gast bei Hofe“ ein. Einlass ist um 13:11 Uhr. Weiterlesen
Oberbürgermeister Partsch beendet vorerst Krisenstäbe zu Covid-19 und Folgen des Ukraine-Kriegs
Aufgrund der aktuell vergleichsweise stabilen Lage beim Umgang mit Covid-19 und den Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine hat der Leiter der Krisenstäbe, Oberbürgermeister Jochen Partsch, in den Sitzungen beider Krisenstäbe am Mittwoch, 21. Dezember 2022, entschieden, beide Zusammenkünfte vorerst einzustellen und auf Standby zu halten. Weiterlesen
Städtisches Programm für Seniorinnen und Senioren für das Jahr 2023
Das Programm 2023 für Seniorinnen und Senioren der Wissenschaftsstadt Darmstadt ist ab sofort im Bürger- und Informationszentrum am Luisenplatz, bei den Bezirksverwaltungen und in der Servicestelle Soziales und Beratung im Amt für Soziales und Prävention, Stadthaus Frankfurter Straße, erhältlich. Weiterlesen
Rechtliche Betreuerinnen und Betreuer für Darmstadt gesucht – Betreuungsrecht wird zum 1. Januar 2023 reformiert
Die Betreuungsbehörde der Wissenschaftsstadt Darmstadt sucht Personen, die freiberuflich gesetzliche Betreuungen führen möchten.
„In dem sie Menschen mit Krankheit oder Behinderung bei der Regelung ihrer Angelegenheiten zur Seite stehen, leisten die gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuer einen wichtigen Beitrag im Hilfenetzwerk der Wissenschaftsstadt Darmstadt“, erklärt Bürgermeisterin Barbara Akdeniz. Weiterlesen
Weihnachten und Jahreswechsel 2022: Städtische Ämter und Verwaltungsstellen vom 27. bis 30. Dezember weitgehend geschlossen – Mehrere Notdienste eingerichtet
Als kurzfristige Energiesparmaßnahme gemäß Beschluss des Hessischen Städtetages bleiben von Dienstag, 27. Dezember, bis Freitag, 30. Dezember 2022, die städtischen Ämter und Verwaltungsstellen der Wissenschaftsstadt Darmstadt weitgehend geschlossen. Davon ausgenommen sind: Weiterlesen
SV Darmstadt 98 spendet Wissenschaftsstadt Darmstadt Freikarten für Geflüchtete aus der Ukraine
Der SV Darmstadt 1898 e.V. spendet der Wissenschaftsstadt Darmstadt jeweils zehn, für aus der Ukraine geflohene Menschen bestimmte Freikarten für alle noch ausstehenden Lilien-Heimspiele in der laufenden Saison. Weiterlesen
Obdachlosenhilfe in der Wissenschaftsstadt Darmstadt
In der Wissenschaftsstadt Darmstadt sind derzeit rund 300 Menschen in Obdachlosenunterkünften und Hotels bzw. Pensionen untergebracht. Gegenüber den Vorjahren ist hier ein Anstieg von rund 50 Prozent zu verzeichnen. Die Stadt hat bereits in den letzten beiden Pandemiejahren zusätzliche Unterkünfte angemietet, um der Belegungssituation in der Wohnungslosenhilfe gerecht zu werden. Weiterlesen
Städtische Informationsveranstaltung „Energiekostensteigerung“
Angesichts der steigenden Energiekosten führt die Wissenschaftsstadt Darmstadt am Montag, 31. Oktober 2022, eine Informationsveranstaltung durch, um Bürgerinnen und Bürgern zielgerichtete Unterstützung anzubieten. Die Veranstaltung findet von 17 bis 19 Uhr im Justus-Liebig-Haus statt, sie richtet sich auch an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem Netzwerk der Beratungsarbeit. Weiterlesen
Informationsveranstaltung zum Projekt „Zukunft sichern“ – Berufsausbildung für junge Erwachsene ab 25 Jahren
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt bietet in Kooperation mit dem Landkreis Darmstadt-Dieburg mit dem Projekt “Zukunft sichern – Ausbildung ab 25“ Unterstützung für junge Erwachsene bis 34 Jahren an, die bisher keinen beruflichen Abschluss erlangen konnten. Bürgermeisterin Barbara Akdeniz ist überzeugt, dass das Projekt eine Win-Win-Situation schafft: „Aufgrund des wachsenden Fachkräftebedarfs bieten sich auch für Menschen, die bereits älter als 25 Jahre sind, neue Chancen auf dem Ausbildungsmarkt. Das gilt gleichermaßen für Unternehmen, die für die Aufnahme älterer Auszubildenden gewonnen werden sollen.“ Weiterlesen
Rechtskreiswechsel für Geflüchtete aus der Ukraine in Darmstadt erfolgreich abgeschlossen – Bürgermeisterin Barbara Akdeniz und Geschäftsführer des Jobcenters, Andreas Hoffmann, ziehen positive Bilanz
Nachdem zunächst das Amt für Soziales und Prävention der Wissenschaftsstadt Darmstadt für die leistungsrechtliche und arbeitsmarktliche Betreuung der geflüchteten Menschen aus der Ukraine zuständig war, vollzog sich im Sommer ein Zuständigkeitswechsel zum Jobcenter Darmstadt, der nun erfolgreich abgeschlossen wurde. Weiterlesen
Neues Sozialticket der Wissenschaftsstadt Darmstadt startet am 1. September
Direkt nach dem Auslaufen des 9-Euro-Tickets startet zum 1. September 2022 das neue Sozialticket der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Bereits seit 2019 bietet die Wissenschaftsstadt Darmstadt als freiwillige soziale Leistung das Sozialticket an. Inhaberinnen und Inhaber der Teilhabecard, die Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Asylbewerberleistungen in Darmstadt erhalten, dürfen sich freuen. Die Papierform des Sozialtickets entfällt und die Teilhabecard fungiert auf Nachfrage ab September auch als Sozialticket. Weiterlesen
Task-Force ‚Kommunale Energieversorgung‘: Erste Maßnahmen zur Einsparung bei Beleuchtung öffentlicher Gebäude sowie Temperaturabsenkung in den Darmstädter Bädern in Umsetzung – Weitere Einsparmaßnahmen zur sofortigen Umsetzung beschlossen
Mit Blick auf die im kommenden Herbst und Winter drohende Gasmangellage, bedingt durch die drastische Reduktion der Gas-Lieferungen aus Russland im Zuge seines völkerrechtswidrigen Angriffskriegs auf die Ukraine, hat die von Oberbürgermeister Jochen Partsch eigens eingerichtete Task-Force ‚Kommunale Energieversorgung‘ sich in ihrer Sitzung am Montag, 8. August 2022, zu bereits laufenden Maßnahmen ausgetauscht und zusätzliche Maßnahmen zur Energiereduktion beschlossen, die ab sofort in die Umsetzung gehen. Weiterlesen
Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: Fallzahlen bleiben auf hohem Niveau – Übermittlungsprobleme bei aktuellen Zahlen in Stadt und Kreis – Personalausfälle in Klinikum erreichen Höchststand – Kontrolle der Maskenpflicht im ÖPNV wird ausgeweitet
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 27. Juli 2022, weiter mit der Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt beschäftigt. Nach Angaben des Gesundheitsamts bleiben die Fallzahlen im Verlauf der letzten Wochen auf einem hohen Niveau. Nach 1444 neuen laborbestätigten Fällen von Covid-19 in der 26. Kalenderwoche für die Wissenschaftsstadt Darmstadt, waren es in der 27. Kalenderwoche 1518, in der 28. Kalenderwoche/2022 bereits 1714. Weiterlesen