Die Bensheimerinnen und Bensheimer können sich schon mal vier wichtige Termine für 2023 vormerken. Gleich zu Beginn des neuen Jahres hat der Magistrat die Termine für die verkaufsoffenen Sonntage der Stadt festgelegt. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Magistrat
ÖPNV-Anbindung Ludwigshöhviertel – Einrichtung eines Bus-Vorlaufverkehrs ab Sommer 2024
Der Magistrat hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2023 die Einrichtung eines Bus-Vorlaufverkehrs für das Ludwigshöhviertel ab Juli 2024 beschlossen. Weiterlesen
Magistrat beschließt überarbeitete Richtlinie guter Unternehmensführung – Darmstädter Beteiligungskodex wird weiterentwickelt
Der Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung der Wissenschaftsstadt Darmstadt haben einer Neufassung des Darmstädter Beteiligungskodex zugestimmt. Eingeführt im Jahr 2012 und seitdem regelmäßig überarbeitet, hat der Kodex das Ziel, Unternehmensleitung, ‐steuerung und ‐transparenz der kommunalen Unternehmen stetig zu verbessern. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
Am Freitag, 27. Januar 2023, gedenkt die Wissenschaftsstadt Darmstadt der Opfer des Nationalsozialismus. Aus diesem Anlass lädt der Magistrat für 11 Uhr zu einer öffentlichen Veranstaltung in die Centralstation (Im Carree, 64283 Darmstadt) ein. Weiterlesen
Magistratsbeschluss: Wissenschaftsstadt Darmstadt strebt an, städtischen Baumbestand in Quantität und Qualität zu erhalten und aktiv zu erhöhen
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner letzten Sitzung entschieden, den städtischen Baumbestand sowohl qualitativ als auch quantitativ zu erhalten und aktiv zu erhöhen. Weiterlesen
Elly-Heuss-Knapp-Schule: Magistrat gibt neues Erweiterungsgebäude in Auftrag
In seiner Sitzung am Mittwoch (11.01.23) hat der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt beschlossen, das Frankfurter Architekturbüro Christl + Bruchhäuser GmbH auch mit der Planung für den dringend benötigten Neubau der Elly-Heuss-Knapp-Schule (EHKS) zu beauftragen. Bereits zuvor hatte das eben genannte Architekturbüro im Rahmen eines Architektur-Wettbewerbs den Auftrag erhalten, das seit 2015 unter Denkmalschutz stehende Bestandsgebäude der Grundschule zu sanieren, das zwischen 1954 und 1962 errichtet wurde. Weiterlesen
Magistrat beschließt Einführung eines Runden Tisches „Parken“
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner jüngsten Sitzung die Einführung eines Runden Tisches „Parken“ beschlossen und in diesem Zusammenhang die Auflösung des bisherigen Parkbeirates. Weiterlesen
Sonderinvestitionsprogramm Radmobilität 4×4
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung am Mittwoch (14. Dezember 2022) den Ausbau des Geh- und Radweges zwischen „An der Fasaneriemauer“ und Pfannmüllerweg sowie den Umbau des Anschlusses Pfannmüllerweg beschlossen. Die Umsetzung ist für 2023 vorgesehen. Weiterlesen
Magistrat beschließt Aufwertung der Fahrradstraße Wilhelminenstraße nach aktuellem Stand der Leitlinien
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner letzten Sitzung vom 14. Dezember 2022 beschlossen, dass die Fahrradstraße Wilhelminenstraße nach aktuellem Stand der Leitlinien aufgewertet werden soll. Weiterlesen
Darmstadt beteiligt sich am BOS-Funk
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat beschlossen, dass die Stadt sich am BOS-Funk beteiligen wird. Das hat der Haupt- und Finanzhaushalt in seiner Sitzung am 1. Dezember 2022 beschlossen. Zuvor hatte der Magistrat bereits am 23. November 2022 zugestimmt. Weiterlesen
Zwischenbilanz: 404 Verkehrsteilnehmende haben seit 1. September das neue Klimaticket erhalten
Das Umweltdezernat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat jetzt eine Zwischenbilanz des neuen „Klimatickets“ gezogen, das zum 1. September 2022 eingeführt worden war. Anfang des Jahres 2022 hatte der Magistrat die Etablierung eines Klimatickets für Neubürgerinnen und Neubürger sowie für Darmstädterinnen und Darmstädter beschlossen, die nachweislich einen auf sich angemeldeten Pkw abmelden und keinen neuen Pkw anmelden. Weiterlesen
„Gesicht zeigen 2022“: Feierliche Verleihung der Preise durch OB Partsch – „Würdigung von Zivilcourage in Krisenzeiten wichtiger denn je“
Oberbürgermeister Jochen Partsch hat am Montag, 14. November 2022, in der Centralstation die Preise „Gesicht zeigen!“ für das Jahr 2022 übergeben.
Dieses Jahr erhielt die Evangelische Matthäusgemeinde Darmstadt mit Pfarrer Andreas Schwöbel den Ersten Preis, der mit einem Preisgeld von 1000 Euro verbunden ist. Seit 2015 unterstützt die Gemeinde umfangreich und auf vielfältige Weise Geflüchtete. Die beiden Zweiten Preise wurden an die Aktiven des Bündnisses gegen Rechts Darmstadt sowie die Engagierten von Catcalls of Darmstadt verliehen, die jeweils 500 Euro Preisgeld erhalten. Weiterlesen
Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt beschließt Änderungen am Kanalumbau in der Luisenstraße und auf dem Luisenplatz
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 2. November 2022, erneut mit der Kanalumbaumaßnahme in der Luisenstraße und auf dem Luisenplatz befasst, nachdem er bereits im September 2021 den Kanalumbau beschlossen hatte. Weiterlesen
Hindenburgstraße heißt künftig Fritz-Bauer-Straße – Magistrat beschließt insgesamt acht Straßenumbenennungen
Die Hindenburgstraße wird künftig Fritz-Bauer-Straße heißen. Dies hat der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt, zusammen mit einer Reihe weiterer Straßenumbenennungen, in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Er folgte damit entsprechenden Empfehlungen des Fachbeirats aus Historikerinnen und Historikern sowie Kulturverantwortlichen, den Oberbürgermeister Jochen Partsch eingesetzt hatte. Fritz Bauer, ehemaliger Hessischer Generalstaatsanwalt, ist ebenfalls aktuell vom Land Hessen postum mit der Wilhelm-Leuschner-Medaille ausgezeichnet worden, der höchsten Würdigung, die Hessen zu vergeben hat. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt, Jüdische Gemeinde Darmstadt und Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Darmstadt gedenken der Pogromnacht des 9./10. November 1938
Gemeinsam gedenken die Wissenschaftsstadt Darmstadt, die Jüdische Gemeinde Darmstadt und die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Darmstadt e.V. am Mittwoch, 9. November 2022, um 17 Uhr in der Synagoge in der Wilhelm-Glässing-Straße 26 der Zerstörung von circa 1400 jüdischen Gotteshäusern sowie der Ermordung von mehreren hundert Jüdinnen und Juden in ganz Deutschland im Zuge der von den Nationalsozialisten initiierten und organisierten Pogromnacht bzw. Pogrome im November 1938. Weiterlesen