Nach einem langen tristen Winter sind Julia Philipps Werke eine Wohltat fürs Auge und Gemüt.
Die in Santiago de Chile geborene Künstlerin, die seit über 25 Jahren in der Wackerfabrik im Mühltal lebt und arbeitet, zeigt uns in ihrer Einzelausstellung die ganze Bandbreite ihres künstlerischen Schaffens. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Galerie
Ausstellung: „Schwarz – Farbe des Lichts“

Ausschnitt
Mineralfarbe, Pigmente, Ruß und Acryl auf Leinwand
Hauke Johanna Gerdes
Es geht um die Farbe Schwarz. Wie ist sie gemeint und an welche Inhalte bindet sie sich bei Vera Fles-Schönegge, Hauke Johanna Gerdes und bei Peter Thoms?
Allen drei Künstlern kann man die Aussage von Pierrre Soulage zugrunde legen, daß sie nicht direkt gemeint ist, sondern ein Ausdruck von anwesendem und abwesenden Licht ist. Weiterlesen
Andreas Roß liest im Rosengarten
Am 14. März 2023, um 19.00 Uhr, lädt die LiteraturInitiative im Verein Darmstadt KulturStärken e. V. in die Galerie des Restaurants Rosengarten, Frankfurter Str. 79, 64293 Darmstadt zu einer Lesung in der Reihe Literaturszene Südhessen. Andreas Roß liest aus seinem neuen Dobermann Krimi Der Mäzen. Frankfurt: Mainbook-Verlag 2023. Weiterlesen
Erotische Geschichten im Rosengarten
Am 24. Januar 2023, um 19 Uhr, lädt die LiteraturInitiative im Verein Darmstadt KulturStärken e. V. in die Galerie des Restaurants Rosengarten, Frankfurter Str. 79, 64293 Darmstadt zu einer Lesung erotischer Literatur von und mit Marc Mandel, Der Eintritt ist frei – Spenden sind erwünscht. Weiterlesen
Programmänderung: Veranstaltung „Katja Behrens zum 80. Geburtstag“ wird verschoben

Katja Behrens vor dem Literaturhaus Darmstadt,
Foto: Christoph Rau
Programmänderung: Der literarische Abend in Zusammenarbeit mit der Galerie Netuschil zu Ehren und zum 80. Geburtstag der Darmstädter Autorin Katja Behrens, der 12. Dezember 2022, mit Vortrag und Lesung von Peter Benz und Johannes Breckner statt finden sollte, musste aus gesundheitlichen Gründen auf Montag, den 23. Januar im neuen Jahr 2023, um 19 Uhr, verschoben werden. Weiterlesen
Katja Behrens zum 80. Geburtstag – Ein Abend mit Peter Benz und Johannes Breckner

Katja Behrens vor dem Literaturhaus Darmstadt, Foto: Christoph Rau
Die Veranstaltung fällt aus!
Mit einer gemeinsamen Veranstaltung des Darmstädter Literaturhauses und der Galerie Netuschil, die am Montag, 12. Dezember 2022 um 19 Uhr in den Räumen der Galerie Netuschil stattfindet, ehren Peter Benz und Johannes Breckner mit Vortrag und Lesung die große Darmstädter Autorin. Weiterlesen
Sichten 25 – Dialog – Die Jubiläumsausgabe der Jahresausstellung des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt steht im Zeichen des Dialogs
Nach zwei Jahren Pause feiert die Sichten-Ausstellung des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt ihr langersehntes Comeback. Vom 01. bis 05. November 2022 präsentiert die Ausstellung in der Galerie Kurzweil neben zahlreichen Hoch- und Städtebauentwürfen auch das breite Spektrum gestalterischer, künstlerischer, technischer und wissenschaftlicher Aspekte des Architekturstudiums an der TU Darmstadt. Sichten 25 wurde – wie alle vorangegangenen Sichten-Ausstellungen – von Studierenden des Fachbereichs zusammengestellt und in Szene gesetzt. Weiterlesen
Quattro Stagioni: Ausstellung von Ariel Auslender und Katharina Immekus in der Galerie Parkhaus am Fachbereich Architektur der TU Darmstadt
Am Dienstag, 12. Juli 2022, eröffnet die Galerie Parkhaus am Fachbereich Architektur der TU Darmstadt die Ausstellung „Quattro Stagioni“ mit Werken von Prof. Ariel Auslender und Prof. Katharina Immekus.
Mit der Ausstellung „Quattro Stagioni“ zeigen Prof. Ariel Auslender und Prof. Katharina Immekus erstmals eigene künstlerische Arbeiten am Fachbereich Architektur. Weiterlesen
Zukunft der Innenstädte und Ortsmitten – Studierende zeigen Arbeiten in Galerie der Schader-Stiftung
Innenstädte und Orts(teil)mitten stehen vor einem Strukturwandel. Wie könnten sie sich zukunftsfähig und nachhaltig entwickeln? Mehr als 200 Studierende der Hochschule Darmstadt (h_da) haben hierzu Ideen und Konzepte für Darmstadt und umliegende kleinere Städte und Gemeinden wie Michelstadt und Fischbachtal entworfen. Ausgewählte Arbeiten sind bis zum 21.05.22 in einer ambitionierten Ausstellung in der Schader-Galerie zu sehen (Goethestraße 2, 64285 Darmstadt). Weiterlesen
„Ich bin geimpft, weil …“ – h_da-Mitglieder äußern sich in Online-Kampagne zu ihrer Motivation
Eine große Mehrzahl der h_da-Mitglieder ist inzwischen gegen das Coronavirus geimpft, also Studierende, Lehrende und Beschäftigte. Um diesem gesamtgesellschaftlichen Engagement ein Gesicht zu geben und um jene zu erreichen, die noch zögern, startet die Hochschule Darmstadt (h_da) heute die Online-Kampagne „Ich bin geimpft, weil …“. Alle Hochschulmitglieder waren aufgerufen, sich in kompakter Form zur eigenen Motivation zu äußern. Teilgenommen haben Personen aus allen Bereichen der Hochschule. Weiterlesen
Open-Air-Sommer im Juni mit „Darmstadt bildet Banden“
Darmstädter Kulturinstitutionen zeigen unter dem Zusammenschluss „Darmstadt bildet Banden“ ein abwechslungsreiches Open-Air-Programm im Juni 2021, gefördert durch „INS FREIE“ des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst.
Am Sonntag, 6. Juni, zeigt das Theaterlabor INC. die Performance „ICH ICH ICH“, eine spielerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich in Zeiten einer Pandemie auf dem Georg-Büchner-Platz. Weiterlesen
Corona-Testzentrum auf dem Campus Schöfferstraße der h_da
Auf dem Campus Schöfferstraße der Hochschule Darmstadt (h_da) gibt es seit Donnerstag (20. Mai 2021) ein neues Corona-Schnelltestzentrum. Mitglieder der h_da sowie Bürgerinnen und Bürger Darmstadts können sich hier nach einer Online-Terminbuchung montags bis freitags von 7-12 Uhr kostenlos testen lassen. Betrieben wird das Testzentrum von der CoviMedical GmbH, einem bundesweit tätigen Anbieter von Zentren für kostenlose Bürgertests. Das Testzentrum befindet sich im Hörsaal-Gebäude C 20 (gegenüber h_da-Hochhaus, Schöfferstraße 3, 64295 Darmstadt). Weiterlesen
Neue Malerei von Gerd Winter in der Galerie Netuschil
Am Sonntag, 14. Februar 2021 um 11 Uhr eröffnet die Galerie Netuschil ihre neue Ausstellung mit neuer Malerei des Wilhelm-Loth-Preisträgers Gerd Winter. Die Vernissage wird gefilmt und kann, so wie ein Atelierbesuch, anschließend von zu Hause aus auf dem Galerie-eigenen YouTube Kanal angesehen werden.
Die Galerie Netuschil vertritt das Werk von Gerd Winter bereits seit ihrem Gründungsjahr 1976. Seit 45 Jahren begleitet die Galerie den künstlerischen Weg Gerd Winters und hat sein Werk in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt. Weiterlesen
Erzengel Michael 2020: Klares Bekenntnis zur Freiheit der Kunst und dem Friedensplatz
Der Friedensplatz wird zur Freiluft-Galerie: Oberbürgermeister Jochen Partsch enthüllt dort am Samstag, 22. August 2020, um 12 Uhr, symbolisch die im Rahmen des Corona-Lockdowns entstandene Großplastik ‚Erzengel Michael 2020‘ des Darmstädter Bildhauers [[Georg-Friedrich Wolf]] für eine temporäre Ausstellung. Der Künstler selbst wird dazu eine Interpretation seines Werkes geben.
200 Jahre Hessisches Landesmuseum Darmstadt – 200 Jahre Universales Denken
Das Hessische Landesmuseum Darmstadt (HLMD) zählt zu den großen Häusern Deutschlands und vereinigt zahlreiche unterschiedliche Sammlungen aus den Bereichen Kunst-, Kultur- und Naturgeschichte. Eine solche Breite an Ausstellungsbereichen verleiht dem HLMD einen besonderen Charakter unter den bedeutenden Museen Europas. Am 12. Juli 2020 feiert das HLMD seinen 200. Geburtstag! Weiterlesen