Schlagwort-Archive: Pauluskirche

„Orgelsonntag“ in der Pauluskirche – Junger Kantor Lukas Euler führt neues Konzertformat ein

Wie sieht das eigentlich von Nahem aus, wenn ein Organist das riesige Instrument zum Klingen bringt? Wie klingt eine Orgel, wenn man direkt daneben steht? Was gibt es alles an Orgelmusik? Unter dem Titel „Orgelsonntag“ startet in der Pauluskirche am Sonntag, 12. März 2023, um 11.15 Uhr ein neues Konzertformat, bei dem es genau um diese Fragen geht. Weiterlesen

Vom Bund Gottes mit den Menschen: Wolfgang Klebers Oratorium „Tefilla“ in der Pauluskirche Darmstadt

Das Oratorium „Tefilla“ des Darmstädter Dekanatskantors und Komponisten Wolfgang Kleber wird am Samstag, 8. Oktober 2022, um 20 Uhr, in der Pauluskirche, Niebergallweg 20, in Darmstadt aufgeführt. Das Werk bezieht sich auf die Doppelstele „Bindung und Kreuzigung“ des israelischen Künstlers Igael Tumarkin, die 1993 auf dem Paulusplatz in Darmstadt vor dem Sitz der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau aufgestellt wurde. Weiterlesen

Vortrag über Jugendstilkünstler Ernst Riegel

Das Werk des Jugendstilkünstlers Ernst Riegel wird am Donnerstag, 21. Juli 2022, 17 Uhr, in der Pauluskirche Darmstadt, Niebergallweg 20, vorgestellt. Der Verein zur Förderung der Paramentik lädt zu dem öffentlichen Vortrag ein, den Dr. Dörte Folkers, Mitglied im Ortskuratorium Wiesbaden der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und Marie-Luise Frey-Jansen von der Textilwerkstatt am Elisabethenstift halten. Weiterlesen

Abschluss „Scientists for Future im Dialog“ in der Pauluskirche

Am Mittwoch, 19. Februar 2020, 19 Uhr, findet der letzte Abend in der Reihe „Scientists for Future im Dialog“ in der Pauluskirche, Niebergallweg 20, in Darmstadt statt.

Ein interdisziplinäres Gespräch führen der Umweltpfarrer Dr. Hubert Meisinger vom Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung (Mainz) der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), die Politikwissenschaftlerin Heike Böhler, der Physiker Prof. Dr.-Ing. Sven Linow und der Soziologe Prof. Dr. Bernd Steffensen. Sie sprechen darüber, was es für sie persönlich bedeutet, sich mit Klimaforschung zu beschäftigen. Im Podiumsgespräch geht es sowohl um die Wahrnehmung der Diskussion in Politik und Gesellschaft als auch um das persönliche Umfeld. Es moderiert Pfarrer Dr. Raimund Wirth. Der Eintritt ist frei. Weiterlesen

Aus Klärschlamm die Treibstoffe von morgen machen

Am Mittwoch (12. Februar 2020) wird die Reihe „Scientists for Future im Dialog“ um 19 Uhr in der Darmstädter Pauluskirche, Niebergallweg 20, fortgesetzt. Bei dem dritten Abend spricht Prof. Dr. Andreas Hornung, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) in Sulzbach-Rosenberg, über „Die Treibstoffe von morgen“. Moderator ist Pfarrer Dr. Raimund Wirth. Der Eintritt ist frei. Weiterlesen

Scientists for Future im Dialog

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Reihe „Scientists for Future im Dialog“ folgt die zweite Veranstaltung am Mittwoch, 29. Januar 2020, 19 Uhr, in der Pauluskirche, Niebergallweg 20, in Darmstadt. Thema ist „Resilienz als zentraler Baustein der Klimaanpassung“. Es referieren Dr. Till Below, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), und Dr.-Ing. Sven Linow, Professor für Thermodynamik und Umwelttechnik am Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik der Hochschule Darmstadt. Moderator ist Pfarrer Dr. Raimund Wirth. Der Eintritt ist frei. Weiterlesen

TU-Bigband und Chor der Goethe-Universität: „Sacred Concert“ von Duke Ellington

Ein außergewöhnliches Konzert: Die Bigband der TU Darmstadt unter Leitung von Andreas Pompe und der Chor der Goethe-Universität Frankfurt unter Leitung von UMD Professor Jan Schumacher sind mit dem selten aufgeführten „Sacred Concert“ von Duke Ellington zu hören. Im Jahr 1967 komponiert und am 19. Januar 1968 in der Kathedrale „St. John The Divine“ in New York uraufgeführt, vereint das Sacred Concert weltliche Musik und sakrale Inhalte. Weiterlesen

Sommerkonzert von Chor und Orchester der TU Darmstadt

Pauluskirche DarmstadtAm Samstag, den 23. Juni 2018, um 18:00 Uhr laden Chor und Orchester der TU Darmstadt, zu ihrem Sommerkonzert in der Pauluskirche, Niebergallweg 20, in Darmstadt ein. Einlass ab 17:15 Uhr.

Auf dem Programm stehen „Ein Deutsches Requiem“ von Johannes Brahms sowie das Trompetenkonzert Nr. 1 in c-moll von Vladimir Peskin. Weiterlesen

Paulusplatz: Sanierung der Parkanalage beginnt

Pauluskirche DarmstadtDer Paulusplatz gehört zu den kostbarsten städtebaulichen Anlagen der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Gemeinsam mit der Mathildenhöhe dokumentieren der Platz und die umliegende Wohnbebauung den grundlegenden Stilwandel in der Architektur vor dem Ersten Weltkrieg. Der Platz selbst vermittelt in spannungsvoller Weise zwischen den dominanten Gebäuden Pauluskirche (Friedrich Pützer, 1907) und Landeshypothekenbank (Paul Meißner, 1912) und bildet dabei in origineller Form den Niveausprung des Geländes ab. Weiterlesen

Bürgerinformation zur Zukunft des Paulusplatzes

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt in Kooperation mit der Initiative Paulusplatz interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Zukunft des Paulusplatzes am kommenden Donnerstag (08.10.15), um 17 Uhr in den Saal der Paulusgemeinde, Niebergallweg 20, ein. Dort soll der Zielplan zur gartenhistorischen Sanierung des rund 5000 Quadratmeter großen Geländes präsentiert werden. Weiterlesen