Europa ist im Mai wieder zu Gast in Darmstadt. Am Freitag, 24., und Samstag, 25. Mai 2024, feiert die Wissenschaftsstadt Darmstadt auch dieses Jahr wieder das Europawochenende mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus Darmstadts Partnerstädten und einem umfangreichen Programm für die Gäste aus Alkmaar (Niederlande), Brescia (Italien), Chesterfield (Großbritannien), Freiberg (Deutschland), Graz (Österreich), Liepaja (Lettland), Nahariya (Israel), Plock (Polen), Saanen (Schweiz) und Uzhhorod (Ukraine). Weiterlesen
Schlagwort-Archive: St. Ludwig
Fahrradstraße: Obere Wilhelminenstraße wird dem aktuellen Standard angepasst – Parken nur noch auf einer Seite, mehr Platz für Velos, rote Markierungen
Die obere Wilhelminenstraße, älteste der Darmstädter Fahrradstraßen, wird nun auf den neuesten Stand gebracht. Dies hatte die Stadtverordnetenversammlung der Wissenschaftsstadt Darmstadt im Februar 2023 beschlossen. Weiterlesen
Das Darmstädter Weinfest in der Wilhelminenstraße: Winzer-Meile für Genießer und Weinliebhaber
Von Donnerstag 31. August bis Sonntag 3. September 2023 laden knapp 40 Wein- und Gastronomiestände zum kulinarischen Bummeln, Verkosten, Genießen und Verweilen in die Wilhelminenstraße ein. Bereits zum neunten Mal wird das Darmstädter Weinfest von Darmstadt Marketing organisiert und ausgerichtet. Es ist das 40. Weinfest im 42. Jahr. Weiterlesen
Europawochenende mit Grenzgang von Kranichstein nach Wixhausen und Internationalem Bürgerinnen- und Bürgerfest auf dem Luisenplatz
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt für den 3. Juni 2023 wieder zum jährlichen Europawochenende ein. Weiterlesen
Neue Bodenmarkierungen im Bereich der Darmstädter Fußgängerzone in der Innenstadt
Am Freitag, 19. Mai 2023, wird in Darmstadt an den Kreuzungen Grafen-/Elisabethenstraße, Grafen-/Adelungstraße und Wilhelminenplatz/Wilhelminen-„Buckel“ am Anfang der jeweiligen Fußgängerzone mittig das von dem Verkehrsschild bekannte blaue Sinnbild „Fußgängerzone“ als Bodenmarkierung aufgebracht. Weiterlesen
Ökumenischer Darmstädter Orgelwinter 2023
Zum Ökumenischen Darmstädter Orgelwinter laden die Evangelische Pauluskirche Darmstadt und die Katholische Innenstadtkirche St. Ludwig gemeinsam ein. Vom 21. Januar bis 26. Februar 2023 bieten sie ein vielfältiges Programm in beiden Darmstädter Kirchen. Weiterlesen
Jahrestag der Brandnacht: Kranzniederlegung, Friedensgottesdienst, Filmabend, Glockenläuten
In Erinnerung an die Opfer der Darmstädter Brandnacht vom 11. September 1944 wird der Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Jochen Partsch, am Samstag, 11. September 2021, um 11 Uhr am Gräberfeld auf dem Waldfriedhof einen Kranz niederlegen und damit der Bürgerinnen und Bürger gedenken, die an jenem Tag vor 77 Jahren gestorben sind. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt, Evangelisches und Katholisches Dekanat und Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Darmstadt laden zur Gedenkfeier für die Opfer der Corona-Pandemie
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt, das Evangelische Dekanat Darmstadt-Stadt, das Katholische Dekanat Darmstadt sowie die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Darmstadt (ACK) laden gemeinsam für Sonntag, 18. April 2021, um 16 Uhr zur einer Gedenkfeier für die Opfer der Corona-Pandemie in die Katholische Innenstadtkirche St. Ludwig ein. Weiterlesen
Gedenken an Darmstädter Brandnacht: Oberbürgermeister Jochen Partsch legt Kranz auf dem Waldfriedhof nieder
In Erinnerung an die vielen Opfer der Darmstädter Brandnacht vom 11. September 1944 wird der Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Jochen Partsch, am Mittwoch (11.09.19) um 11 Uhr am Gräberfeld auf dem Waldfriedhof einen Kranz niederlegen und damit den Bürgerinnen und Bürgern gedenken, die an diesem Tag gestorben sind. Weiterlesen
Digitalstadt Darmstadt GmbH zeigt Gemälde der Schlossmuseums-Ausstellung „Das alte Darmstadt“ via Chat-Guide in der Innenstadt
Die aktuell im Schlossmuseum Darmstadt gezeigte Sonderausstellung „Das alte Darmstadt“ mit ausgewählten Gouachen des Hof- und Theatermalers Ernst August Schnittspahn ist jetzt auch für Interessierte an zwölf Stellen in der Darmstädter Innenstadt erlebbar. Dazu hat die Digitalstadt Darmstadt GmbH im Bereich „Handel & Tourismus“ gemeinsam mit dem Schlossmuseum und dem Darmstädter StartUp-Unternehmen helloguide einen Chat-Guide eingerichtet, über den sich Passanten ins 19. Jahrhundert versetzen lassen können. Weiterlesen
Erntedank auf dem Hofgut Oberfeld
Mit einem Gottesdienst unter dem Motto „Mit allen Sinnen“ beginnt das Erntedankfest am Sonntag, 23. September 2018, um 11 Uhr auf dem Hofgut Oberfeld, Erbacher Straße 125. Dabei soll es darum gehen, was mit Augen, Ohren, Nase und Zunge wahrgenommen werden kann. „In der Stille und der Achtsamkeit werden wir manches entdecken“, kündigt Pfarrer Frank Briesemeister von der Martin-Luther-Gemeinde an. Weiterlesen
Führung: „Rund um das Staatstheater“
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt bietet für Sonntag, 9. September 2018, 11 Uhr, eine Führung rund um das Staatstheater zur Architektur von Georg Moller an. Prächtige Villen oder ihre Reste sowie das letzte erhaltene Stadtpalais. Die kostenfreie Führung mit Udo Steinbeck dauert etwa zwei Stunden. Treffpunkt ist am Eingang St. Ludwig Kirche, Wilhelminenplatz 9. Weiterlesen
Von Helden und Schurken – 31. Gartenkonzert der Deutschen Philharmonie Merck
Zum 31. Mal lädt die Deutsche Philharmonie Merck am Samstag, den 7. Juli 2018 um 20.00 Uhr zu ihrem traditionellen Gartenkonzert in den Schlosspark des Jagdschlosses Kranichstein. Auf dem Programm stehen Werke von Gioachino Rossini, Hector Berlioz, Nikolaj Rimskij-Korsakow, Camille Saint- Saëns, Edward Elgar sowie Arien aus „Don Giovanni“, „Carmen“ und andere. Gut und Böse, Schwarz und Weiß, Hell und Dunkel – solche Gegensätze prägen das Leben, gerade in der heutigen Zeit, und von diesen Gegensätzen lebt auch die Musik aller Epochen. Weiterlesen
Dieb hebelt Kommode in Kirche auf – Wer kann Hinweise geben?
Gleich zweimal trieb ein bislang unbekannter Dieb sein Unwesen in der St. Ludwig Kirche am Wilhelminenplatz. Wie erst gestern der Polizei bekannt wurde, suchte der Kriminelle bereits am Sonntagnachmittag (11.02.18) in der Zeit zwischen 12.30 Uhr bis 14 Uhr die Kirche auf und hebelte eine öffentlich zugängliche Kommode im hinteren Bereich des Gebetsraumes auf. Doch dem nicht genug. Ersten Erkenntnissen nach schlug der mutmaßlich selbe Täter wiederholt im Zeitraum zwischen Montagnachmittag (12.02.18),16 Uhr und Dienstagmorgen (13.02.18), 10 Uhr zu. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt veröffentlicht Programm für Seniorinnen und Senioren 2018
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat kürzlich das neue Programm für Seniorinnen und Senioren 2018 veröffentlicht. Es ist ab sofort im Bürger- und Informationszentrum am Luisenplatz, bei den Bezirksverwaltungen, in den städtischen Seniorentreffs und in der Servicestelle Soziales und Beratung, Frankfurter Straße 71 zu erhalten.
„Für das Jahr 2018 wurde wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Angebot für Seniorinnen und Senioren aus Darmstadt erarbeitet, das zum Informieren, Mitmachen, Bewegen und Entspannen anregen soll“, teilt Sozialdezernentin Barbara Akdeniz mit. „Unser sozialpolitisches Ziel ist, allen älteren Menschen in Darmstadt – unabhängig vom Geldbeutel – Teilhabe zu ermöglichen. Das Motto des Jahresprogrammes 2018 ist „Gemeinsam – nicht einsam“ – dazu gehört neben einem umfangreichen bezahlbaren Programm auch der Zugang zu Beratung und Informationsangeboten.“ Weiterlesen