Mit einem Veranstaltungsprogramm von Donnerstag, 5. Mai, bis Samstag, 7. Mai 2022, auf dem Friedensplatz in Darmstadt laden verschiedene Religionsgemeinschaften dazu ein, ihre Religion kennenzulernen und mit ihren Vertretern und Vertreterinnen ins Gespräch zu kommen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Moschee
Impfaktion für Menschen aus Einwandererfamilien in Darmstadt – Busse bringen Bürgerinnen und Bürger direkt ins Darmstädter Impfzentrum
Eine weitere Sonderimpfaktion wird vom Darmstädter Impfzentrum zusammen mit dem Ausländerbeirat und der Interessengemeinschaft der Migrantenselbstorganisationen am 29. August 2021 von 10 bis 18.30 Uhr durchgeführt. Busse holen die Bürgerinnen und Bürger an 10 Haltestellen im Stadtgebiet ab und bringen sie direkt zum Impfzentrum Darmstadt ins darmstadtium. Die Nutzung der Busse ist kostenlos. Weiterlesen
Kultur der Offenheit und Toleranz fördern
Am Samstag, 8. Mai 2021, um 14 Uhr treffen sich zum 20. Mal Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften in Darmstadt, um ihrem Willen und ihrem Bemühen um ein friedliches Zusammenleben in Darmstadt öffentlich Ausdruck zu verleihen. Treffpunkt ist die Friedenslinde im Herrngarten, die beim ersten Treffen 2002, einige Monate nach den Anschlägen von New York und Washington, gepflanzt wurde. Sie befindet sich am Eingang zum Prinz-Georg-Garten. Weiterlesen
Griesheim: Spendenbox aus Moschee entwendet – Wer kann Hinweise geben?
Unbekannte entwendeten aus einer Moschee in der Griesheimer Dieselstraße die Spendenbox mit mehreren Tausend Euro. Der Sachverhalt wurde am Donnerstagabend (16.07.) bemerkt und kann bis zum Freitagnachmittag (10. Juli 2020) zurückliegen.
Um an die Box gelangen, verschafften sich die Unbekannten nach derzeitigem Kenntnisstand mit Gewalteinwirkung übers Dach Zutritt zur Moschee. Weiterlesen
Religionen für den Frieden
Gemeinsam treten Religionsgemeinschaften in Darmstadt für ein friedvolles Miteinander in der Stadt ein. Daher laden sie für Mittwoch, 8. Mai 2019, zu der Veranstaltung „Religionen für den Frieden“ ein. Weiterlesen
Frieden braucht Gerechtigkeit – „Religionen für den Frieden“
Gemeinsam wollen die Religionsgemeinschaften in Darmstadt für ein friedvolles Miteinander in der Stadt eintreten und zeigen, dass Frieden unter den Religionen möglich ist und gelebt wird. Daher laden sie für Dienstag, 8. Mai 2018, zu der Veranstaltung „Religionen für den Frieden“ ein. Weiterlesen
Oberbürgermeister Jochen Partsch informiert sich in Emir-Sultan-Moschee zu Attacken
Oberbürgermeister Jochen Partsch hat am Montagabend, 9. April 2018, bei einem Besuch der Emir-Sultan-Moschee an der Mainzer Straße mit Sorge aktuelle Ereignisse und Entwicklungen bewertet und der Moscheegemeinde die Solidarität der Wissenschaftsstadt Darmstadt ausgesprochen. Unbekannte hatten in der Nacht zum Sonntag mit Pflastersteinen die Scheiben der Eingangstür eingeworfen und an der Fassade Parolen hinterlassen. Weiterlesen
Sachbeschädigung und Schmierereien an Moschee und Imbiss
In der Nacht zum Sonntag (08.04.2018) wurden gegen 02:35 Uhr bei einer Moschee in der Mainzer Straße in Darmstadt, durch bislang unbekannte Täter, mit Pflastersteinen die Glasscheiben der Eingangstür eingeworfen und anti-türkische Parolen auf die Fassade gesprüht. Gegen 03:45 Uhr wurden Pflastersteine gegen die Scheiben eines Döner-Imbiss in der Heinrichstraße geworfen. Hier hielten die Scheiben den Steinwürfen Stand, wurden jedoch erheblich beschädigt. Auch in diesem Fall konnten aufgesprühte Parolen festgestellt werden. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt veröffentlicht Programm für Seniorinnen und Senioren 2018
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat kürzlich das neue Programm für Seniorinnen und Senioren 2018 veröffentlicht. Es ist ab sofort im Bürger- und Informationszentrum am Luisenplatz, bei den Bezirksverwaltungen, in den städtischen Seniorentreffs und in der Servicestelle Soziales und Beratung, Frankfurter Straße 71 zu erhalten.
„Für das Jahr 2018 wurde wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Angebot für Seniorinnen und Senioren aus Darmstadt erarbeitet, das zum Informieren, Mitmachen, Bewegen und Entspannen anregen soll“, teilt Sozialdezernentin Barbara Akdeniz mit. „Unser sozialpolitisches Ziel ist, allen älteren Menschen in Darmstadt – unabhängig vom Geldbeutel – Teilhabe zu ermöglichen. Das Motto des Jahresprogrammes 2018 ist „Gemeinsam – nicht einsam“ – dazu gehört neben einem umfangreichen bezahlbaren Programm auch der Zugang zu Beratung und Informationsangeboten.“ Weiterlesen
„Bedenken gegen die Erteilung der Baugenehmigung“ – Baudezernent Dieter Wenzel fordert den Verein der Al-Rahma-Moschee zu einer Stellungnahme und weiteren Angaben auf
Am 25. Februar 2011 hat das Bauaufsichtsamt den Verein Al-Rahma-Moschee aufgefordert, weitere Unterlagen und Angaben einzureichen, die für die Bearbeitung des Bauantrags für die Nutzungsänderung eines Büro- und Lagergebäudes mit einer Wohneinheit in ein Kultur- und Vereinshaus sowie der Errichtung von Pkw-Stellplätzen erforderlich sind. Eine Äußerung liegt bisher noch nicht vor. Zwar ist die gesetzte Frist von vier Wochen noch nicht um, aber, so der Baudezernent Dieter Wenzel in einem Schreiben vom 11. März 2011 an den Verein: Weiterlesen
Spontankundgebung auf dem Luisenplatz in Darmstadt
Der Erziehungs- und Kulturverein eV. „Alrahma Moschee“ aus Darmstadt rief am Sonntag, 28.12.08, zu einer Kundgebung auf dem Luisenplatz in Darmstadt auf. In der Zeit von 15.00 bis 16.30 Uhr versammelten sich ca. 200 Teilnehmer vor dem Luisencenter und machten mit Plakaten und Transparenten auf die Opfer der letzten israelischen Luftangriffe am Gaza-Streifen aufmerksam. Sie forderten Solidariät und Mitgefühl mit den Getöteten und Verletzten. Die Veranstaltung verlief ohne Vorkommnisse. Es kam zu keinerlei Störungen.
Beamer und Münzgeld aus Moschee gestohlen
Ein Einbrecher hat in der Nacht zum Montag (15.12.08) aus einer Moschee in der Rheinstraße einen Beamer und zirka fünfundfünzig Euro Münzgeld gestohlen. Der Täter hebelte eine Eingangstür auf und durchsuchte mehrere Behältnisse. Hinweise zum Einbrecher bitte an das Polizeipräsidium Südhessen (Telefon 06151/969-0).