Trickbetrüger haben in Lampertheim im Laufe des Donnerstags (26.01.23) mehrere Tausend Euro mit der Masche des Schockanrufs erbeutet. Die ältere Dame wurde gegen 12.30 Uhr telefonisch durch einen Kriminellen kontaktiert, der sich als ihr Sohn ausgab. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Corona
Bürgergespräch mit OB-Kandidierenden
Der Ökumene-Ausschusses des Ökumenischen Gemeindezentrums (ÖGZ) Kranichstein lädt zu einem Bürgergespräch mit den Kandidierenden zur Darmstädter Oberbürgermeister-Wahl für Dienstag, 31. Januar 2023, ein. Beginn ist um 20 Uhr in der Evangelischen Philippuskirche im ÖGZ, Bartningstraße 42. Die Vorsitzende des Ökumene-Ausschusses, Carin Strobel, moderiert die Veranstaltung als Gastgeberin. Weiterlesen
Aktualisierter Bildungsbericht der Wissenschaftsstadt Darmstadt veröffentlicht
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat die Datenbasis ihres Bildungsberichts auf der Grundlage der Daten für die Jahre 2020 und 2021 aktualisiert und kürzlich veröffentlicht. Der aktualisierte Bildungsbericht ist über https://liup.de/bildungsbericht online abrufbar. Die Daten wurden von der Abteilung Statistik und Stadtforschung des Amts für Wirtschaft und Stadtentwicklung in Abstimmung mit dem Schulamt erarbeitet. Weiterlesen
Hohe Erkrankungswelle bringt Klinikum Darmstadt an die Belastungsgrenze
Das Klinikum Darmstadt ist als einziges Krankenhaus der umfassenden Notfallversorgung besonders von zwei Infektionen betroffen: Corona und Influenza.
Beide treffen die Zentrale Notaufnahme und die weiterbehandelnden Kliniken gerade vor den Feiertagen mit hoher Wucht und sehr hohem Patientenandrang. Der Druck wird durch geschlossene Arztpraxen und abgemeldete Krankenhäuser in der Umgebung beim Maximalversorger Tag für Tag stärker werden. Weiterlesen
Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: Inzidenz in Darmstadt bei 273,1 – Neue Landesverordnung in Kraft: Wegfall der Isolationspflicht, Regelungen zu Krankenhäusern, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 23. November 2022, erneut mit der Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt beschäftigt. Nach Angaben des Gesundheitsamtes sind die Fallzahlen tendenziell weiter gesunken. Allerdings gibt es Schwankungen mit Ausschlägen auch nach oben. So lag die Darmstädter Inzidenz am Dienstag (22.11) bei 258,7, am Mittwoch (23.11.22) bei 273,1. Weiterlesen
Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: Infektionsgeschehen nimmt weiter zu – Inzidenz bei 912
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch (12. Oktober 2022) wieder mit der Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt befasst. Nach den Zahlen des Robert-Koch-Instituts sind für die Wissenschaftsstadt Darmstadt an diesem Tag 365 laborbestätigte Fälle von Covid-19 dazugekommen; kumuliert sind nun 62.697 laborbestätigte Fälle in Darmstadt registriert. Die Inzidenz liegt in Darmstadt bei 912,7. Nach Angaben des Gesundheitsamts sind sowohl die Fallzahlen als auch die Hospitalisierungsrate in den letzten Wochen stark gestiegen. Weiterlesen
„Erlebe deine Heimat“ ist Motto des diesjährigen „Heimat shoppen“
Bereits zum dritten Mal findet in Südhessen die IHK-Aktion „Heimat shoppen“ statt. 35 Kommunen und Stadtteile nehmen diesmal an den Aktionstagen vom 9. September bis 8. Oktober 2022 teil und setzen unter dem Motto „Erlebe deine Heimat“ ein deutliches Zeichen für lebendige Innenstädte und Ortskerne. Leerstände, menschenleere Fußgängerzonen — diese Bilder sind nicht erst seit Corona traurige Wirklichkeit in manchen Innenstädten. Dem entgegenzuwirken, ist die Mission der bundesweiten Aktion „Heimat shoppen“ der Industrie- und Handelskammern. Weiterlesen
9-Euro-Ticket: RMV zieht positive Bilanz
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) zeigt sich mit dem Erfolg des 9-Euro-Tickets zufrieden. „Das 9-Euro-Ticket gehört zu den am heißesten diskutierten Themen des Sommers 2022. Alleine dadurch, dass der ÖPNV und seine Potenziale bei Politik und Bevölkerung im Gespräch sind, war das 9-Euro-Ticket ein großer Erfolg“, so RMV-Geschäftsführer Prof. Knut Ringat. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt zeichnet Dr. med. Cihan Çelik mit der Silbernen Verdienstplakette aus
Für seine Verdienste um Information und Aufklärung in der Pandemie, um das Gemeinwohl und die Förderung der Akzeptanz von Wissenschaft in der Bevölkerung hat Oberbürgermeister Jochen Partsch am Mittwoch, 6. Juli 2022, Herrn Dr. med. Cihan die Silberne Verdienstplakette der Wissenschaftsstadt Darmstadt verliehen. Weiterlesen
ENTEGA legt Geschäftszahlen für 2021 vor – Erfolgreich in herausfordernden Zeiten
Der Darmstädter Öko-Energieversorger ENTEGA hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) in Höhe von 80,4 Millionen Euro (2020: 80,8 Millionen Euro) abgeschlossen. „Wir sind in herausfordernden Zeiten überaus erfolgreich. Unser Geschäftsmodell `Einfach klimafreundlich für alle` funktioniert mehr denn je“, sagte Dr. Marie-Luise Wolff, Vorsitzende des Vorstandes der ENTEGA, auf der Hauptversammlung des Unternehmens am Mittwoch (06. Juli 2022) in Darmstadt. Weiterlesen
Unternehmen im Dauerstress
Die Konjunkturumfrage der IHK Darmstadt im Frühsommer 2022 zeigt: Noch laufen die Geschäfte gut. Beim Blick in die Zukunft überwiegt aber der Pessimismus. Ein fast erdrückendes Risiko für die weitere wirtschaftliche Entwicklung sind die Energie- und Rohstoffpreise. Weiterlesen
Schlossgrabenfest vom 2. bis 5. Juni 2022
Von Donnerstag, 2. Juni, bis Sonntag, 5. Juni, findet das weit über Darmstadt hinaus bekannte Schlossgrabenfest wieder statt. „Nach zwei Jahren Corona und der damit verbundenen Zwangspause kehrt das Schlossgrabenfest zurück in das Leben unserer Stadt und es darf wieder gemeinsam gefeiert werden“, sagte Oberbürgermeister Jochen Partsch im Rahmen eines Pressegesprächs am Freitag (20.05.22). Weiterlesen
„Aufholen nach Corona“: Wissenschaftsstadt Darmstadt ermöglicht weitere Angebote im Rahmen der Frühen Hilfen
Familien mit ihren Kindern blicken auf eine lange Zeit mit vielen Einschränkungen während der Covid-19-Pandemie zurück. Viele Angebote der Frühen Hilfen konnten seit Beginn der Pandemie nur unregelmäßig genutzt werden. Diese Zeit war und ist geprägt von vielen Unsicherheiten für (werdende) Mütter und Väter und dadurch eine zusätzliche Belastung für die Eltern. Um dem entgegenzuwirken, ermöglicht die Wissenschaftsstadt Darmstadt zusätzliche Unterstützung, um den Fragen und Bedarfen der Eltern begegnen zu können. Weiterlesen
RKI meldet sinkende Inzidenzen – Hospitalisierungsinzidenz-Tageswert für Hessen im Wochenvergleich gestiegen
Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Samstag (30.04.22) mit Stand 03.10 Uhr mitteilte, erreicht die Wissenschaftsstadt Darmstadt eine Sieben-Tage-Inzidenz von 775,9 (Neuinfektionen mit dem COVID-19-Virus pro 100.000 Einwohner*innen binnen sieben Tagen) (964,4 vor einer Woche).Es handelt sich um 1.235 neue Fälle in den letzten sieben Tagen.
Mit Stand 29.04.22 werden in Darmstadt 5 Personen intensivmedizinisch behandelt, davon werden 2 invasiv beatmet. Die Belegungsrate aller Intensivbetten (nicht nur COVID-19) beträgt 80%. Der Anteil von COVID‑19 Patient*innen an Intensivbetten beträgt 5%.
Aktuell sind in in der Wissenschaftsstadt Darmstadt insgesamt 205 (+4) Menschen an oder mit COVID-19 gestorben. Weiterlesen
Hessische Landesregierung verlängert Corona-Verordnung
Die Hessische Landesregierung hat die aktuelle Corona-Schutzverordnung um vier Wochen verlängert und weitere Anpassungen vorgenommen. Sie betreffen vor allem die Quarantäneregeln und Maßnahmen an den hessischen Schulen. „Die Pandemie ist noch nicht vorbei, das ist uns bewusst. Doch wie wir auf Grund der aktuellen Lage sehen können, ist es verantwortbar, dass wir einen weiteren Schritt in Richtung Normalität gehen können“, erklärte der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier. Weiterlesen