Die Polizeiliche Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Südhessen 2022 – In Südhessen lässt es sich sicher leben. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Allgemein
Bessere Aerodynamik dank mathematischem Denken
Ein Team um den Darmstädter Maschinenbauprofessor Martin Oberlack hat fundamentale Grundlagen entdeckt, mit der sich Turbulenzen leichter berechnen lassen als bislang möglich. Das könnte aufwändige Versuche in Windkanälen deutlich reduzieren, da sie im Computer simulierbar wären. Weiterlesen
Nach Schäden durch Sturm und Klimaveränderungen: Wissenschaftsstadt Darmstadt pflanzt neue Bäume am Naturdenkmal Kraftsruhe
Da 2020 zahlreiche Bäume im Bereich des Naturdenkmals Kraftsruhe von starken Stürmen umgeworfen wurden, hat die Wissenschaftsstadt Darmstadt für diesen besonderen Ort ein Entwicklungskonzept erarbeitet und darauf basierend nun vor allem Eichen aber auch Stechpalmen durch eine Fachfirma als Ersatz pflanzen lassen. Weiterlesen
Helmholtz-Akademie für Forschung am Teilchenbeschleuniger FAIR gegründet
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat die Gründung einer Forschungsakademie zur Förderung des Engagements hessischer Universitäten am Teilchenbeschleuniger FAIR bewilligt und fördert diese mit drei Millionen Euro pro Jahr. Weiterlesen
Neue Klinik im Klinikum Darmstadt: die Klinik für Akut- und Notfallmedizin – Die Zentrale Notaufnahme ist Teil dieser Einheit
In der Zentralen Notaufnahme im Klinikum Darmstadt werden jedes Jahr rund 45 000 Notfallpatient*innen versorgt. Um diesen Bedarf und der hohen medizinischen Kompetenz gerecht zu werden, gibt es im Klinikum Darmstadt seit dem 1. September 2021 eine Klinik für Akut- und Notfallmedizin. In diese Klinik werden die Zentrale Notaufnahme und eine bettenführende Station integriert. Damit verfügt das Klinikum Darmstadt jetzt über 22 Kliniken und Institute. Weiterlesen
Krisenstab zur Covid-19-Pandemie: Infektionszahlen und Belegungszahlen in den Kliniken steigen – 26 neue Fälle am Mittwoch – Inzidenz bei 92,6 – Auffrischungsimpfungen in den Altenheimen haben begonnen
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 1. September 2021, mit den weiter steigenden Zahlen sowohl bei den Neuinfizierten als auch bei den Einweisungen in die Darmstädter Krankenhäuser befasst. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt nimmt Ehrungsvorschläge zur Jugendehrung 2021 an
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt nimmt ab sofort bis zum 30. April 2021 Vorschläge für die ehrenamtlich engagiertesten Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Jugendgruppen zur Jugendehrung 2021 an. Die Vorschläge können allgemein aus den Bereichen Jugend, Schule, Sport, Wissenschaft, Politik und Naturschutz sowie aus karitativen, sozialen und kirchlichen Einrichtungen, Jugendgruppen und -verbänden oder auch der Freiwilligen Feuerwehr und der Katastrophenhilfe eingereicht werden. Weiterlesen
Mieterhöhungen werden bei der bauverein AG für Haushalte mit mittlerem Einkommen gedeckelt
Im Rahmen der Umsetzung des wohnungspolitischen Konzeptes werden aktuell alle Mieterinnen und Mieter der bauverein AG angeschrieben, die im letzten Jahr eine Mieterhöhung erhalten haben. Dies hat jetzt Wohnungsdezernentin Barbara Akdeniz mitgeteilt. Weiterlesen
Cities for Life – Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe
Am Montag, dem 30. November 2020, beteiligt sich die Wissenschaftsstadt Darmstadt wie jedes Jahr am XIX. Internationalen Aktionstag „Cities for Life – Städte für das Leben / Städte gegen die Todesstrafe” mit dem Glockenspiel im Schloss, das Punkt 12 Uhr Lieder vom Tod und Sterben spielen wird. Weiterlesen
Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt beschäftigt sich mit Ausbruchsgeschehen im Alten- und Pflegeheim „Emilia-Seniorenresidenz“ – Bisher zwei Bewohner und drei Mitarbeiter positiv getestet
Der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich in seiner Sitzung am Montag (13. Juli 2020) vor allem mit der vom Gesundheitsamt seit Samstag, 11. Juli 2020, als Ausbruchsgeschehen eingestuften Situation im Lichtwiesenhaus der zum Klinikum Darmstadt gehörenden Emilia-Seniorenresidenz beschäftigt. Am vergangenen Donnerstagabend ist dort ein positiver Covid-19-Fall aufgetreten, eine 28-jährige Mitarbeiterin wurde positiv getestet. Weiterlesen
Hessen erlässt Präventions- und Eskalationskonzept zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung von SARS-CoV-2
Hessens Sozial- und Integrationsminister Kai Klose und Innenminister Peter Beuth haben am Mittwoch (08.07.19) ein landesweites Präventions- und Eskalationskonzept zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus erlassen und darüber die Kommunalen Spitzenverbände informiert. Seit Mitte April 2020 erfolgten schrittweise Lockerungen der landesweit angeordneten Schutzmaßnahmen. Weiterlesen
Focus-Ärzteliste 2020: Sieben Ärzte des Klinikums Darmstadt als Top-Mediziner für dreizehn Erkrankungen empfohlen
Sieben Klinikdirektoren des Klinikums Darmstadt werden von der FOCUS-Ärzteliste 2020 erneut als Top-Mediziner empfohlen: Sie gehören damit laut Focus zu den führenden Ärzten Deutschlands. Weiterlesen
Polizeipräsidium Südhessen veröffentlicht Verkehrsunfallstatistik 2019: Rückläufige Zahlen bei schweren Personenschäden und tödlichen Unfällen – Mehr Verkehrsunfallfluchten und Wildunfälle
Die Anzahl der polizeilich registrierten Verkehrsunfälle im Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen ist im Vergleich zu 2018 um 1,9 % gestiegen. Der Anstieg ist ausschließlich Sachschadensunfällen zuzurechnen.
Bei Unfällen mit Personenschaden ist hingegen ein Rückgang um 4,8 % zu verzeichnen.
Bei Unfällen mit schwerem Personenschaden (schwer- oder tödlich verletzte Unfallbeteiligte) ist ein sogar ein erfreulicher Rückgang um 6,5 % festzustellen. Weiterlesen
Ausbreitung des Coronavirus: Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt folgt Vorgaben des Landes Hessen zu Schul- und Kitaschließungen
Der Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt unter der Leitung von Oberbürgermeister Jochen Partsch hat am Samstag (14.03.20) in einer extra anberaumten Sitzung zahlreiche Entscheidungen rund um die Schließung von Schulen, Kindertagesstätten und anderen städtischen Einrichtungen in Darmstadt ab Montag (16.03.20) beschlossen. Weiterlesen
Ökolandbau Modellregion Süd trifft sich zum zweiten Plenum in Darmstadt
Die Ökolandbau Modellregion Süd trifft sich am Freitag, 22. November 2019, im Darmstädter Justus-Liebig-Haus zu ihrem zweiten Plenum. Diese Vollversammlung aller Akteure und Akteurinnen dient vorrangig dem Austausch. Sieben Projektgruppen, die seit März an der Weiterentwicklung des Ökolandbaus in Südhessen arbeiten, stellen ihre Ergebnisse vor, nehmen Impulse für ihre Strategien auf, sind offen für weitere Menschen, die sich in Arbeitsgruppen engagieren möchten. Weiterlesen