Schlagwort-Archive: Allgemein

Polizeipräsidium Südhessen veröffentlicht Verkehrsunfallstatistik 2019: Rückläufige Zahlen bei schweren Personenschäden und tödlichen Unfällen – Mehr Verkehrsunfallfluchten und Wildunfälle

Die Anzahl der polizeilich registrierten Verkehrsunfälle im Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen ist im Vergleich zu 2018 um 1,9 % gestiegen. Der Anstieg ist ausschließlich Sachschadensunfällen zuzurechnen.

Bei Unfällen mit Personenschaden ist hingegen ein Rückgang um 4,8 % zu verzeichnen.

Bei Unfällen mit schwerem Personenschaden (schwer- oder tödlich verletzte Unfallbeteiligte) ist ein sogar ein erfreulicher Rückgang um 6,5 % festzustellen. Weiterlesen

Ausbreitung des Coronavirus: Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt folgt Vorgaben des Landes Hessen zu Schul- und Kitaschließungen

Corona-VirusDer Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt unter der Leitung von Oberbürgermeister Jochen Partsch hat am Samstag (14.03.20) in einer extra anberaumten Sitzung zahlreiche Entscheidungen rund um die Schließung von Schulen, Kindertagesstätten und anderen städtischen Einrichtungen in Darmstadt ab Montag (16.03.20) beschlossen. Weiterlesen

Ökolandbau Modellregion Süd trifft sich zum zweiten Plenum in Darmstadt

Die Ökolandbau Modellregion Süd trifft sich am Freitag, 22. November 2019, im Darmstädter Justus-Liebig-Haus zu ihrem zweiten Plenum. Diese Vollversammlung aller Akteure und Akteurinnen dient vorrangig dem Austausch. Sieben Projektgruppen, die seit März an der Weiterentwicklung des Ökolandbaus in Südhessen arbeiten, stellen ihre Ergebnisse  vor, nehmen Impulse für ihre Strategien auf, sind offen für weitere Menschen, die sich in Arbeitsgruppen engagieren möchten. Weiterlesen

Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt schließt Haushaltsberatungen ab

Erstmals seit vielen Jahren kann auf das Aufstellen eines Nachtragshaushaltsplanes für das laufende Jahr verzichtet werden. Das haben die Beratungen des Magistrats zum Haushaltsplan 2020 ergeben, deren Ergebnis der Magistrat am Mittwoch (11.09.) beschlossen hat. Weiterlesen

Digitalstadt Darmstadt rüstet Eigenbetrieb Darmstädter Werkstätten und Wohneinrichtungen mit zwölf Tablets aus

Digitalstadt DarmstadtDie Digitalstadt Darmstadt möchte den in der Kurt-Jahn-Anlage lebenden und in den Werkstätten arbeitenden Bürgerinnen und Bürgern mit verschiedenen Beeinträchtigungen die Möglichkeit bieten, von Digitalisierungsprozessen der Wissenschaftsstadt Darmstadt und dem Wirtschaftsstandort Hessen zu profitieren. Daher haben am Montag (24.06.19) Sozialdezernentin Barbara Akdeniz und Simone Schlosser, Geschäftsführerin der Digitalstadt Darmstadt GmbH, zwölf gespendete Tablets dem Eigenbetrieb Darmstädter Werkstätten und Wohneinrichtungen übergeben. Weiterlesen

4. Eberstädter Singabend in der Geibel´schen Schmiede

Angela Brantzen, Singleiterin und Musikerin aus Eberstadt, und die Nachbarschaftshilfe Eber-schafts-Hilfe e.V. laden zum gemeinsamen Singen am 18. Mai 2019 von 19.30 bis 21.00 Uhr in die Geibel´sche Schmiede, Oberstraße 20, ein.

Gesungen werden allgemein bekannte und neue Lieder, die leicht von allen ohne Notenblätter mitgesungen werden können. Weiterlesen

Girls Day: 55 Mädchen können sich bei der Stadtverwaltung ausprobieren

„Es war toll, alles selbst ausprobieren und mitmachen zu können“, sagen die Teilnehmerinnen nach dem Girls Day immer wieder. Sie sind begeistert davon, ihre Fähigkeiten zu erproben, aber auch, weibliche Vorbilder in naturwissenschaftlichen, technischen oder handwerklichen Berufen und in Führungspositionen kennenzulernen. Weiterlesen

125 Jahre Bezirksverein Martinsviertel

Am Freitag (15. Februar 2019) sind seit der Gründung des Bezirksvereins Martinsviertel (BVM) im Jakob Fey’schen Saale im Hinterhof des Anwesens Pankratiusstraße 29 genau 125 Jahre vergangen. Kein anderer Bürgerverein in Darmstadt kann auch nur annähernd auf solch ein Alter und solch eine Geschichte zurückschauen.

Grund genug, einmal einen Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des BVM zu werfen und außerdem ein Grund zu feiern. Dass dies der BVM letzteres besonders gut beherrscht, dürfte allgemein bekannt sein. Weiterlesen

IV. Frank-Schirrmacher-Forum 2018: „Ethik 4.0 – Auf Augenhöhe mit der digitalen Revolution?“

Am Dienstag, 6. November 2018, beginnt das IV. Frank-Schirrmacher-Forum der Evangelischen Stadtakademie Darmstadt. Es widmet sich dem Thema „Ethik 4.0 – Auf Augenhöhe mit der digitalen Revolution?“. Den Auftakt bildet der Vortrag des Ökonomen Walter Palmetshofer von der Open Knowledge Foundation (Berlin) über „Digitale Ethik und das Thema Offenheit und Vertrauen am Beispiel des Projekts Open Schufa”. Beginn ist um 18.30 Uhr ausnahmsweise in der Stiftskirche, Erbacher Straße 25, in Darmstadt. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt zum 4. Bürgerforum „Strategien und Schlüsselräume“ im Masterplanprozess DA2030+ in die Centralstation

CentralstationDie Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt für Donnerstag, 6. September 2018, um 18 Uhr zum 4. Bürgerforum „Strategien und Schlüsselräume“ im Masterplanprozess DA2030+ in die Centralstation. Einlass ist bereits ab 17 Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger Darmstadts sind dazu herzlich eingeladen. Weiterlesen

Focus-Ärzteliste 2018: Sieben Ärzte des Klinikums Darmstadt als Top-Mediziner empfohlen

Klinikum DarmstadtFünf Klinikdirektoren des Klinikums Darmstadt werden von der FOCUS-Ärzteliste 2018 erneut als Top-Mediziner empfohlen, zwei sind neu in die Auszeichnung hinein gekommen: Sie gehören damit laut Focus zu den führenden Ärzten Deutschlands. Weiterlesen

HEAG mobilo verzeichnet deutlichen Fahrgastzuwachs – Erstmals 50-Millionen-Marke überschritten

HEAG mobilo2017 brachte für den Darmstädter Verkehrskonzern HEAG mobilo einen erneuten Fahrgastrekord. 50,5 Millionen Mal nutzten Menschen die Busse und Bahnen des größten kommunalen Nahverkehrsdienstleisters in der Region. Weiterlesen

Vorläufiges Jahresergebnis der Klinikum Darmstadt GmbH schafft die schwarze Null – erstmals nach zehn Jahren

Klinikum DarmstadtMehr Patienten, Errichtung des Zentralen Neubaus im Zeit- und Kostenplan, schwarze Zahlen: Das Klinikum Darmstadt schließt das Jahr 2017 erfolgreich ab. Vier Jahre zuvor lag das Betriebsergebnis der Klinikum Darmstadt GmbH bei Minus 18 Millionen Euro. Für das vergangene Jahr kann der Gesundheitsversorger in Südhessen erstmals ein positives Jahresergebnis vermelden – so das vorläufige Rechnungsergebnis 2017. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt zum 3. Bürgerforum in die Centralstation

CentralstationDie Wissenschaftsstadt Darmstadt bringt den Masterplan 2030+ mit Beteiligungsprozess der Bürgerinnen und Bürger weiter voran. Am Mittwoch (25. April 2018) steht ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) das dritte Bürgerforum in der Centralstation unter dem Motto „Zukunftsbilder + Szenarien“ an. Weiterlesen