Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe visualisieren und per KI bei der Diagnosestellung unterstützen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Hochschule
TU Darmstadt: Drittmittel auf neuem Spitzenwert 211,5 Millionen Euro eingeworben – Haushaltsvolumen von 525 Millionen erreicht
Die Technische Universität Darmstadt hat im Jahr 2022 rund 211,5 Millionen Euro an Drittmitteln eingeworben. Damit übertraf sie erneut ihr Vorjahresergebnis und verzeichnete eine beachtliche Steigerung um 12,3 Prozent gegenüber 2021. Weiterlesen
Fortbildungen zum Staatlich geprüften Techniker – Informationsveranstaltung für Berufstätige in Darmstadt
Am Mittwoch, dem 29.03.2023 um 17:00 Uhr informiert die gemeinnützige Bildungseinrichtung DAA-Technikum wieder vor Ort über die berufsbegleitenden Fortbildungs-Lehrgänge zum Staatlich geprüften Techniker in der Hochschule Darmstadt (h_da), Schöfferstr. 3, Gebäude C10 (Hochhaus), 6. Etage, Raum 6.02 in Darmstadt. Weiterlesen
Hochschule Darmstadt: Prof. Dr. Matthias Vieth ist neuer Vizepräsident für Studium, Lehre und studentische Angelegenheiten
Mit großer Mehrheit wurde Prof. Dr. Matthias Vieth (59) vom Senat der Hochschule Darmstadt (h_da) zum neuen Vizepräsidenten für Studium, Lehre und studentische Angelegenheiten gewählt. Weiterlesen
Vortrag über Armut im Katholischen Bildungszentrum in Darmstadt
Armut ist die schlimmste Form der Gewalt. Warum Armut krank macht – und Krankheit arm“ heißt ein Vortrag am Donnerstag, 16. März 2023, 19 Uhr, im Katholischen Bildungszentrum nr30, Nieder-Ramstädter Straße 30, in Darmstadt. Weiterlesen
Ausbildungskampagne weckt neues Lebensgefühl
Erstmals starten die deutschen Industrie- und Handelskammern eine bundesweite Ausbildungskampagne, die die IHK Darmstadt Rhein Main Neckar zum Auftakt am 9. März 2023 vorgestellt hat. Die Kampagne unter dem Hashtag #könnenlernen spricht direkt die Zielgruppe der potenziellen Auszubildenden an. Weiterlesen
Sommersemester 2023: Bewerbung für einzelne Studiengänge noch bis zum 15.03.23 möglich
Studieninteressierte haben noch bis zum 15.03.23 Gelegenheit, sich in einzelne Studiengänge an der Hochschule Darmstadt (h_da) einzuschreiben, die im Sommersemester 2023 Studierende aufnehmen. Weiterlesen
„Superblock“ Darmstadt: Begehungen und Analysen im Martinsviertel – Bürgerbeteiligung startet im 2. Quartal 2023
Menschen- und klimafreundliche Quartiere zu schaffen ist zentraler Bestandteil der Stadtentwicklung der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Inspiriert vom Konzept des „Superblocks“, wie es beispielsweise in Barcelona bereits realisiert wurde (dort spricht man von „Superilles“, zu Deutsch „Superinseln“), soll in Darmstadt ein autoarmer Bereich im Martinsviertel erprobt und möglichst verstetigt werden. Weiterlesen
Virtuelle Wüstenwelten – h_da digitalisiert Kulturdenkmäler in Jordanien
Lehrende und Studierende aus den Fachbereichen Informatik und Media der Hochschule Darmstadt (h_da) haben im Nahen Osten ein zukunftsweisendes Projekt gestartet: Gemeinsam mit der TH Brandenburg und der German Jordanian University in Amman haben sie damit begonnen, jahrtausendealte jordanische Kulturstätten zu digitalisieren. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt erinnert in breitem Bündnis bei einer Kundgebung an den terroristischen Anschlag von Hanau 2020
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt erinnert gemeinsam mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis an den terroristischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 bei dem neun Menschen getötet wurden. Weiterlesen
Wärmewende in Darmstadt – Neue Bürgerpanel-Befragung gestartet
Wie lässt sich künftig klimafreundlich und bezahlbar heizen? Welche Alternativen gibt es zu Gas und Öl? Wie stehen die Menschen in Darmstadt zu neuen Wegen der Wärmeversorgung und möchten sie selbst zu einer Wärmewende beitragen? Das möchte das Bürgerpanel-Team der Hochschule Darmstadt (h_da) in seiner gerade gestarteten Befragung wissen. Weiterlesen
Hochschule Darmstadt: Diplomausstellung und Springschool für Studieninteressierte am Fachbereich Gestaltung
Der interessierten Öffentlichkeit sowie Studieninteressierten präsentiert sich der Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt (h_da) in den kommenden Wochen auf der Mathildenhöhe. Weiterlesen
Gift in Alltagsprodukten – EU-Projekt sensibilisiert Bevölkerung, Handel und Industrie
Ob das Smartphone in der Hand oder das Funktionsshirt am Körper – viele Produkte enthalten „besonders besorgniserregende Stoffe“. Sie haben toxische Eigenschaften und können daher Mensch und Umwelt schädigen. Das EU-Projekt „Life AskREACH“ sensibilisiert seit 2017 dafür, dass Verbraucherinnen und Verbraucher laut EU ein Recht auf Auskunft haben, Industrie und Handel müssen dazu ihre Lieferketten nachvollziehen. Beides funktioniert noch nicht gut. Weiterlesen
„DasDoris“: Darmstädter Orientierungsjahr für soziale Berufe wird fortgesetzt
Am 01.04.2023 startet an der Hochschule Darmstadt (h_da) der dritte „DasDoris“-Jahrgang. Das Darmstädter Orientierungsjahr für soziale Berufe hilft jungen Menschen bei der Entscheidung, ob ein Studium der Sozialen Arbeit oder eine Ausbildung in einem Gesundheits- oder Sozialberuf für sie in Frage kommt. Hierfür kooperiert die h_da mit den größten deutschen Wohlfahrtsverbänden. Weiterlesen
In Kooperation mit der Seebrücke Darmstadt: „Purple Sea“ im Audimax
Am 19.01.2023 um 20 Uhr zeigen die Seebrücke Darmstadt und der Filmkreis an der TU Darmstadt e. V. mit dem Dokumentarfilm „Purple Sea“ im Original mit englischen Untertiteln, wie lebensbedrohlich die Lage für viele Menschen ist, die über das Mittelmeer nach Europa flüchten. Weiterlesen