In Darmstadt fällt der Startschuss für das Quartiers- und Ladenflächenmanagement. Koordiniert wird es künftig von Andrea Weber mit zwei weiteren Mitarbeitenden, die ihr ab Mai und Juni 2023 zur Seite stehen werden. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Altstadt
Virtuelle Wüstenwelten – h_da digitalisiert Kulturdenkmäler in Jordanien
Lehrende und Studierende aus den Fachbereichen Informatik und Media der Hochschule Darmstadt (h_da) haben im Nahen Osten ein zukunftsweisendes Projekt gestartet: Gemeinsam mit der TH Brandenburg und der German Jordanian University in Amman haben sie damit begonnen, jahrtausendealte jordanische Kulturstätten zu digitalisieren. Weiterlesen
Städtisches Programm für Seniorinnen und Senioren für das Jahr 2023
Das Programm 2023 für Seniorinnen und Senioren der Wissenschaftsstadt Darmstadt ist ab sofort im Bürger- und Informationszentrum am Luisenplatz, bei den Bezirksverwaltungen und in der Servicestelle Soziales und Beratung im Amt für Soziales und Prävention, Stadthaus Frankfurter Straße, erhältlich. Weiterlesen
Erinnerung an die Opfer des Nazi-Regimes: Verlegung von 16 neuen Stolpersteinen
Am Mittwoch, 26. Oktober 2022, werden in der Wissenschaftsstadt Darmstadt 16 neue Stolpersteine verlegt. Das Projekt „Stolpersteine“ des Künstlers Gunter Demnig erinnert an die Vertreibung und Vernichtung von Juden, Sinti und Roma, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfern durch die nationalsozialistische Diktatur.
Die „Stolpersteine“ sind Gedenksteine, die vor den Häusern im Bürgersteig eingesetzt werden, in denen die Opfer der NS-Diktatur einst gelebt hatten. Weiterlesen
11. September, Jahrestag der Brandnacht: Kranzniederlegung, Friedensandacht, Glockenläuten
In Erinnerung an die vielen Opfer der Darmstädter Brandnacht vom 11. September 1944 wird der Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Jochen Partsch, am Sonntag (11.09.22) um 11 Uhr am Gräberfeld auf dem Waldfriedhof einen Kranz niederlegen und damit der Bürgerinnen und Bürgern gedenken, die an diesem Tag gestorben sind. Weiterlesen
Zukunft der Innenstädte und Ortsmitten – Studierende zeigen Arbeiten in Galerie der Schader-Stiftung
Innenstädte und Orts(teil)mitten stehen vor einem Strukturwandel. Wie könnten sie sich zukunftsfähig und nachhaltig entwickeln? Mehr als 200 Studierende der Hochschule Darmstadt (h_da) haben hierzu Ideen und Konzepte für Darmstadt und umliegende kleinere Städte und Gemeinden wie Michelstadt und Fischbachtal entworfen. Ausgewählte Arbeiten sind bis zum 21.05.22 in einer ambitionierten Ausstellung in der Schader-Galerie zu sehen (Goethestraße 2, 64285 Darmstadt). Weiterlesen
Große Freude über UNESCO-Welterbe-Status für „Mathildenhöhe Darmstadt“ – Komitee nimmt Kulturdenkmal auf Welterbeliste
Die „Mathildenhöhe Darmstadt“ ist UNESCO-Welterbe. Das hat das Welterbekomitee der Kulturorganisation der Vereinten Nationen am Samstag (24.07.21) in seiner 44. Sitzung entschieden. Hessens Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn, und der Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Jochen Partsch, nahmen die Nachricht gemeinsam in Darmstadt entgegen. Weiterlesen
Stadtumbaugebiet Kapellplatz / Woogsviertel / Ostbahnhof: Bürger und Bürgerinnen können bei einem virtuellen Spaziergang durch die Altstadtanlage Anregungen geben
Anlässlich des bundesweiten „Tags der Städtebauförderung“ werden alle Städte und Gemeinden dazu ermuntert, ihre Projekte, Planungen und Erfolge vorzustellen. Weiterlesen
Auf der Suche nach der Stadtmauer: Wissenschaftsstadt Darmstadt führt Georadaruntersuchungen im Vorfeld der Neugestaltung des Ernst-Ludwigs-Platzes durch
Am Mittwoch (1. Juli 2020) werden im Auftrag der Wissenschaftsstadt Darmstadt in Zusammenarbeit mit der städtischen Denkmalschutzbehörde und dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen, hessenARCHÄOLOGIE, nördlich des Weißen Turmes und an der Schlossgrabenmauer Georadaruntersuchungen durchgeführt, die über den möglichen Verlauf der Darmstädter Stadtmauer Aufschluss geben können. Weiterlesen
Gedenken an Darmstädter Brandnacht: Oberbürgermeister Jochen Partsch legt Kranz auf dem Waldfriedhof nieder
In Erinnerung an die vielen Opfer der Darmstädter Brandnacht vom 11. September 1944 wird der Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Jochen Partsch, am Mittwoch (11.09.19) um 11 Uhr am Gräberfeld auf dem Waldfriedhof einen Kranz niederlegen und damit den Bürgerinnen und Bürgern gedenken, die an diesem Tag gestorben sind. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt bietet Schifffahrt für Senioren von Frankfurt nach Aschaffenburg an
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt organisiert auch in diesem Jahr am 12. August 2019 wieder eine Große Schifffahrt im Rahmen des jährlichen Seniorenprogramms an. Dieses Mal geht es von Frankfurt nach Aschaffenburg. Die Abfahrt erfolgt um 8:30 Uhr am Parkplatz des Merck-Stadions am Böllenfalltor. Die Busse fahren dann von Darmstadt nach Frankfurt. Dort erfolgt der Einstieg auf das Schiff. Weiterlesen
Gedenken an Darmstädter Brandnacht am 11. September
Zur Erinnerung an die vielen Opfer der Darmstädter Brandnacht vom 11. September 1944 wird der Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Jochen Partsch, am Montag (11.09,17) um 11 Uhr am Gräberfeld auf dem Waldfriedhof einen Kranz niederlegen und damit den Bürgern und Bürgerinnen gedenken, die an diesem Tag gestorben sind. Weiterlesen
Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt beschließt umfassendes Umgestaltungsprogramm für Grünflächen bei gleichzeitigen Überlegungen für Teilabschnitte des Darmbaches
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung vom Mittwoch (01.07.15) die Ende 2013 von der Stadtverordnetenversammlung in Auftrag gegebene Trassenoptimierung für die Darmbach-Abkopplung beschlossen. Danach empfiehlt der Magistrat für eine Offenlegung des Darmbachs lediglich in Grünanlagen offene Bachabschnitte vorzusehen und in Straßenräumen neue Rohre nur für Bachwasser zu verlegen. Diese Variante verzichtet auf eine Offenlegung am Woogsplatz sowie in den Straßen ‚Am Kleinen Woog’ und ‚Große Bachgasse’. Weiterlesen
Postamente am Eingang zum Platanenhain auf der Mathildenhöhe werden zum Abschluss der Erhaltungsarbeiten am Skulpturengarten von Bernhard Hoetger restauriert
Zum Abschluss der Konservierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen des Skulpturenprogramms von Bernhard Hoetger auf der Mathildenhöhe werden aktuell auch die Postamente mit Silberlöwe und Panther am Eingang zum Platanenhain nach Gesichtspunkten der Denkmalpflege restauriert. Weiterlesen
Dampfsonderzüge zum „Weihnachtsmarkt der Nationen“ nach Rüdesheim
Jeweils am Nachmittag des 15. und 16.12.2012 fährt ein Dampfsonderzug des Eisenbahnmuseums Darmstadt-Kranichstein von Darmstadt Hbf in die wohl bekannteste Winzerstadt des Rheingaus. Er fährt zum Weihnachtsmarkt der Nationen nach Rüdesheim. Weiterlesen