Schlagwort-Archive: Heimstättensiedlung

BUND vermisst Modelle von Amphibien und einer Waldeidechse

Tief betrübt ist Brigitte Martin vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Darmstadt. Am Sonntag, 26. März 2023 zeigte sie am Nachmittag Interessierten den Amphibienschutzzaun am Waldrand der der Mahatma-Gandhi-Straße, Nähe Heimstättensiedlung / Eschollbrücker Straße und den Teich, zu dem täglich von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus den Fanggefäßen am Zaun Kröten und Molche gebracht werden müssen. Weiterlesen

Lösungen für die kurzen Wege: Stadt will Mikromobilität verbessern – TU Darmstadt und Fraunhofer IGD liefern innovatives Beteiligungsformat

UMWELTFREUNDLICH UND FLEXIBEL: E-Lastenräder, hier in der Lincolnsiedlung, spielen in Städten eine immer größere Rolle. Wie die Mikromobilität in Darmstadt noch attraktiver gestaltet werden kann, erforschen das Mobilitätsamt, die Technische Universität und das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD. (Foto: TU Darmstadt/Gerd Keim)

Umweltfreundliche und praktikable Verkehrskonzepte werden in Darmstadt umfassend erforscht. Aktuell nehmen die Wissenschaftsstadt und die Technische Universität die Mikromobilität mit E-Bikes und -Lastenrädern sowie E-Scootern als wichtigen Teil einer zukunftsgewandten Fortbewegung unter die Lupe. In einem Bürgerworkshop unter der Überschrift „Mikromobilität – wie wird der Hype alltagstauglich?“, wird dabei am Dienstag, 22. November 2022, ab 17.30 Uhr online nach Verbesserungsvorschlägen gefragt. Weiterlesen

Linien H, K: Umleitungen wegen Bauarbeiten in Heimstättensiedlung

Wegen Bauarbeiten in der Heimstättensiedlung fahren die Linien H und K von Montag (31. Oktober) an bis einschließlich 27. November 2022 eine Umleitung. Die Haltestelle „Pulverhäuserweg“ stadtauswärts ist für die Linie H in den Pulverhäuserweg auf Höhe der Hausnummer 38 verlegt. Zusätzlich entfällt die Haltestelle „Hannah-Arendt-Weg“ stadtauswärts, die Linie H hält in diesem Zeitraum an der Haltestelle „Fünfkirchner Straße“ in der Eschollbrücker Straße.

Magistrat beschließt Pläne zur sozialen Infrastruktur in der Lincoln-Siedlung

Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung vom Mittwoch, 25. Mai 2022, das Nutzungskonzept in einem neuen multifunktionalen Gebäude mit verschiedenen sozialen Einrichtungen im Herzen der Lincoln-Siedlung beschlossen.

Direkt am Quartierpark gelegen entsteht entlang der Mahalia-Jackson-Straße ein modernes Gebäude, das einen Bürgersaal, ein Jugendzentrum, eine Kindertagesstätte, die Quartierswerkstatt und ein Café beherbergt. Weiterlesen

Mobile Frühjahrssammlung von Sonderabfällen des EAD

Am Dienstag, 26., und Mittwoch, 27. April 2022, findet die mobile Frühlingssammlung von Sonderabfällen durch den Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) für Darmstädter Privathaushalte statt. Weiterlesen

ÖPNV: Neue Linienwege und dichterer Takt

Mit dem Fahrplanwechsel nach den hessischen Osterferien tritt am 25. April 2022 die nächste Stufe des neuen Fahrplanangebots für die Straßenbahnen der HEAG mobilo in Kraft, auch im Busverkehr gibt es Änderungen. Fahrgäste in Darmstadt und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg profitieren dann von neuen Verbindungen und einem komfortableren Takt. Weiterlesen

Neue Doppelseilbahn auf dem Freizeitgelände bei Rot-Weiß in der Heimstättensiedlung

Das Grünflächenamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat die trockene Witterung der letzten Wochen genutzt, um die notwendigen Erdarbeiten im Bereich der neuen Doppelseilbahn auf dem Freizeitgelände bei Rot-Weiß in der Heimstättensiedlung fertigzustellen. Die Flächen wurden bereits eingesät, in der KW 11/2022 wird noch der Fallschutzbelag aus Holzhackschnitzel eingebracht. Damit kann das lang erwartete Spielgerät dann auch in Betrieb genommen werden. Die neue Doppelseilbahn ist nun mit zwei Laufkatzen versehen. Die alte Anlage musste im letzten Jahr aus Sicherheitsgründen und altersbedingten irreparablen Schäden außer Betrieb genommen und abgebaut werden.

Umgestaltung des Straubplatzes in der Heimstättensiedlung hat begonnen – Die Heimstättensiedlung wird bunter

Die Grünflächen am Straubplatz in Darmstadt sind in die Jahre gekommen: Der Streifen aus Fingersträuchern (Potentilla fruticosa), der entlang des Bürgersteigs verlief, wurde bereits vor einigen Jahren gerodet. Die Sträucher waren vergreist und zum Teil abgestorben. Dort war eine Blumenmischung aus einjährigen Sommerblumen eingesät worden. Doch diese Mischungen müssen jedes Jahr neu ausgebracht werden. Weiterlesen

Magistrat: L-Bus fährt künftig alle 10 Minuten ins Woogsviertel – Linienverlängerung in der Heimstätte

Batteriebetriebener Gelenkbus / Bild: HEAG mobilo GmbHDer Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner jüngsten Sitzung Verbesserungen bei der Bedienung der Buslinien im Woogsviertel und in der Heimstättensiedlung beschlossen. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt zu digitaler Informationsveranstaltung für neue Busverbindung in die Heimstättensiedlung ein

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger der Heimstättensiedlung für Dienstag, 1. Februar 2022, von 18 bis 19:30 Uhr zu einer digitalen Informationsveranstaltung ein, um die neue Linienführung der verlängerten Buslinie K durch die Heimstättensiedlung vorzustellen und zu diskutieren. Weiterlesen

Bücherbus fährt wieder

Der Bücherbus Bücherbus der Wissenschaftsstadt Darmstadt wird ab Dienstag, 18. Januar 2022, wieder unterwegs sein; bei Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen fährt er dann die gewohnten Nachmittagshaltepunkte in den Stadtteilen an. „Damit kehrt ein wichtiges und vor allem niederschwelliges Angebot für alle Lesefreunde zurück“, betont Stadtrat Holger Klötzner.

Das Betreten des Bücherbusses ist möglich, mit Rücksicht auf die Covid-19-Pandemie gilt wie in der Hauptstelle und den Stadtteilbibliotheken Eberstadt und Kranichstein die 2G-Plus-Regelung. Ausgenommen von der Nachweispflicht sind Kinder, die jünger als sechs Jahre alt sind oder noch nicht eingeschult wurden. Bei Schülern und Schülerinnen wird weiterhin das Testheft der Schule als Nachweis akzeptiert.

Aktuell dürfen sich maximal die Mitglieder eines Haushalts im Bus aufhalten, die Dauer ist auf fünf Minuten begrenzt. Mittel zur Handdesinfektion stehen bereit. Wer nicht in den Bücherbus möchte, kann weiter den Bestell- und Abholservice in Anspruch nehmen. Medien aus dem Bücherbus oder dem Magazin können im Vorfeld bestellt und an dem gewünschten Haltepunkt bereits verbucht entgegengenommen werden. Die Übergabe findet vor dem Bus statt. Bestellt werden kann per Mail an buecherbus [at] darmstadt [dot] de oder telefonisch unter 06151 13 27 56.  Recherchiert werden kann der Bestand des Bücherbusses im Online-Katalog der Stadtbibliothek Darmstadt. Die Rückgabe der Medien erfolgt kontaktlos außerhalb des Bücherbusses, hierfür werden Kisten bereitgestellt. Bei Abholung bestellter Medien und Medienrückgabe vor dem Bus ist kein 2G-Plus-Nachweis erforderlich. Sowohl vor dem Bus als auch im Bus gelten die Hygiene- und Abstandsregeln (medizinische Maske ist erforderlich).

Haltestellen und -zeiten:

Dienstag: 15.15 – 16.30 Uhr Komponistenviertel, Mozartweg; 17 – 18.45 Uhr Europaviertel, Europaplatz.

Mittwoch: 14.30 – 17.30 Uhr Arheilgen, Untere Mühlstraße.

Donnerstag: 14.45 – 16.15 Uhr Bessungen, Leuchtturm; 16.30 – 18.45 Uhr Heimstättensiedlung, Heimstättenweg.

Freitag: 14 – 15 Uhr Wixhausen, Verdistraße; 15.15 – 16.45 Uhr Wixhausen, Bahnhof.

17. Januar 2022 / ono

 

Weiterlesen

Oberbürgermeister Partsch und Mobilitätsdezernent Kolmer zufrieden mit Ergebnissen der jüngsten Sitzung des Projektbeirates zur ICE-Neubaustrecke

ICENach der jüngsten Sitzung des Projektbeirates der Deutschen Bahn zur ICE-Neubaustrecke haben sich Oberbürgermeister Jochen Partsch und Mobilitätsdezernent Michael Kolmer zufrieden mit den Ergebnissen gezeigt und das Bekanntgeben einer von der Stadt geforderten Kostenschätzung der zusätzlichen Tunnelbauwerke begrüßt. Weiterlesen

Abfallkalender 2022: Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) weist auf Änderungen bei den Abfuhrterminen für die Papiersammlung 2022 in einigen Stadtgebieten hin

Aufgrund der gestiegenen Verkehrsdichte in den äußeren Stadtteilen, der erhöhten Parkdichte in der Innenstadt und weil seit Beginn der Corona-Pandemie das Altpapiervolumen, insbesondere das von Kartonagen, zugenommen hat, hat der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) der Wissenschaftsstadt Darmstadt einige Entsorgungsbezirke bei der Altpapiersammlung zum Jahreswechsel 2021/2022 optimiert und teilweise neue Abfuhrtermine zusammengestellt. Weiterlesen

Magistrat beschließt umfangreiche Änderungen im Busnetz von Heag mobilo: Linie K wird in die Heimstätte verlängert, Linie L fährt wieder zur Lichtwiese

E-Bus / Bild: HEAG mobilo GmbHDer Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner jüngsten Sitzung ein neues Buslinienkonzept beschlossen.

„Der Magistrat verfolgt seit Jahren konsequent das Ziel, den Umweltverbund zu stärken und attraktiver zu gestalten“, erklärt Mobilitätsdezernent Michael Kolmer. „Bereits im Herbst 2020 war ein neues Linienkonzept im Straßenbahnnetz beschlossen worden, das schon ohne bauliche Maßnahmen die angebotene ÖPNV-Leistung um etwa 30 Prozent erhöht. Die Neuerungen im Straßenbahnnetz erfordern Anpassungen im Busnetz, die auch neue Verbindungen und Verbesserungen des Gesamtnetzes enthalten. Das ist ein weiterer Baustein in der Verkehrs- und Mobilitätswende und zur Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs in unserer Stadt.“ Weiterlesen