Ob Handkreissäge, Schlagbohrhammer oder Stichsäge: Registrierte Nutzerinnen und Nutzer der „Darmstadt im Herzen“-App, können sich ab sofort Werkzeuge für kleine oder größere handwerkliche Projekte in der neuen Verleihstation der Initiative „Darmstadt im Herzen“ ausleihen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Lincolnsiedlung
Wissenschaftsstadt Darmstadt startet dritte Bürgerbefragung zur nachhaltigen Mobilität auf Lincoln
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt startet in der zweiten Märzwoche 2023 die mittlerweile dritte Haushaltsbefragung im Rahmen des Projekts ‚Nachhaltige Mobilität in Lincoln 2‘. Weiterlesen
Beteiligungsbericht 2021: Mehr Mittel für den Ausbau der Daseinsvorsorge – Kommunale Unternehmen bleiben auch im zweiten Jahr der Coronapandemie widerstandsfähig
Die Darmstädter Stadtwirtschaft hat im zurückliegenden Geschäftsjahr 404 Millionen Euro (Vorjahr: 390 Millionen) investiert, um die Angebote der Daseinsvorsorge auszubauen. Das geht aus dem 24. Beteiligungsbericht der Wissenschaftsstadt Darmstadt hervor, den Oberbürgermeister Jochen Partsch nun vorgestellt hat. Weiterlesen
Lösungen für die kurzen Wege: Stadt will Mikromobilität verbessern – TU Darmstadt und Fraunhofer IGD liefern innovatives Beteiligungsformat

UMWELTFREUNDLICH UND FLEXIBEL: E-Lastenräder, hier in der Lincolnsiedlung, spielen in Städten eine immer größere Rolle. Wie die Mikromobilität in Darmstadt noch attraktiver gestaltet werden kann, erforschen das Mobilitätsamt, die Technische Universität und das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD. (Foto: TU Darmstadt/Gerd Keim)
Umweltfreundliche und praktikable Verkehrskonzepte werden in Darmstadt umfassend erforscht. Aktuell nehmen die Wissenschaftsstadt und die Technische Universität die Mikromobilität mit E-Bikes und -Lastenrädern sowie E-Scootern als wichtigen Teil einer zukunftsgewandten Fortbewegung unter die Lupe. In einem Bürgerworkshop unter der Überschrift „Mikromobilität – wie wird der Hype alltagstauglich?“, wird dabei am Dienstag, 22. November 2022, ab 17.30 Uhr online nach Verbesserungsvorschlägen gefragt. Weiterlesen
16-Jähriger bei Scheinkauf festgenommen und entwendetes Fahrrad sichergestellt
Zivilfahnder haben am Sonntagnachmittag (24.10.21) einen 16 Jahre alten Jugendlichen vorläufig festgenommen und ein entwendetes Rad sichergestellt. Ein Fahrradbesitzer aus Frankfurt meldete sich bei der Polizei, nachdem er sein entwendetes Velo auf einer Verkaufsplattform im Internet entdeckt hatte. Weiterlesen
Pakt für den Nachmittag: Sechs Darmstädter Schulen gehen im neuen Schuljahr weitere Schritte auf dem Weg zur Ganztagsschule
Bürgermeister und Schuldezernent Rafael Reißer gibt bekannt, dass zum Schuljahr 2021/2022 gleich sechs Darmstädter Schulen im Rahmen des Pakts für den Nachmittag weitere Schritte in der weiteren Entwicklung hin zur Ganztagsschule machen werden. Weiterlesen
Sternenwart- und Kiesgrubenquartier sowie vierzehn neue Straßennamen: Jury entscheidet fürs neue Ludwigshöhviertel
Vierzehn auf einen Streich: So viele neue Straßennamen beschert das künftige Ludwigshöhviertel der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Die Namen selbst sind Ergebnis eines Wettbewerbs, an dem sich alle Bürgerinnen und Bürger beteiligen konnten. Fast siebenhundert Vorschläge hatte eine Jury zu sichten. Weiterlesen
Magistrat beschließt gleich drei Vorlagen zu sozial gefördertem Wohnen
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung vom Mittwoch (11.11.20) insgesamt drei Vorlagen beschlossen, die das Thema sozial gefördertes Wohnen betreffen. Beschlossen wurde jeweils eine Vorlage zur Registrier- und Vergaberichtlinie der Wissenschaftsstadt Darmstadt für eine sozial geförderte Wohnung, zu den Richtlinien zur Förderung des sozialen Mietwohnungsbaus für Haushalte mit geringem und mit mittlerem Einkommen sowie zur Schaffung von 105 sozial geförderten Wohnungen für Haushalte mit geringem Einkommen der Nassauischen Heimstätte GmbH. Weiterlesen
Gerichtsentscheidung zum Funkmastbau in Eberstadt verkündet – Vollzug der Baugenehmigung gestoppt
Das Verwaltungsgericht Darmstadt hat am 26. März 2020 bekanntgegeben, dass den in zwei Eilrechtsschutzverfahren behandelten Anträgen von Anwohnern der Villenkolonie stattgegeben wurde. Anwohner hatten sich damit gegen die von der Stadt erteilte Baugenehmigung zur Errichtung eines Mobilfunkmastes nördlich der Eberstädter Villenkolonie gewandt. Weiterlesen
Magistrat beschließt Verkehrsplanung für das neue Ludwigshöhviertel
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner jüngsten Sitzung der Vorplanung zur Verkehrserschließung des künftigen Ludwigshöhviertels zugestimmt. „Damit haben wir den nächsten wichtigen Schritt zur Entwicklung dieses neuen Stadtteils getan, in dem einmal rund dreitausend Menschen wohnen werden“, sagt Oberbürgermeister Jochen Partsch. Weiterlesen
Mobilitätspreis 2019: Darmstädter Lincoln-Projekt wird von Verkehrsminister Scheuer ausgezeichnet
„Blütentunnel“ in Arheilgen: Darmstadts zweite legale Graffiti-Wall
Darmstadt hat nun eine zweite große Fläche, die legal mit Graffiti dekoriert werden darf. Weiterlesen
Heidelberger Straße: Geh- und Radweg zur Lincoln-Siedlung wird ausgebaut
Die Fußgänger- und Radfahrverbindungen zwischen der Innenstadt und dem derzeit entstehenden Stadtteil Lincolnsiedlung werden weiter verbessert. Nachdem im vergangenen Jahr auf der Heidelberger Straße in Bessungen neue Radwege eingerichtet worden waren, folgt nun deren Fortsetzung in Richtung Süden. In drei Abschnitten steht ab der 22. Kalenderwoche 2018, der Ausbau des Radwegs auf der Westseite der Heidelberger Straße zwischen der Rüdesheimer Straße und dem Grenzweg an. Weiterlesen
Pro-Kopf-Verschuldung: Oberbürgermeister Partsch und Stadtkämmerer Schellenberg zum Bericht des Statistischen Bundesamts
„Der hohe Anteil an Verbindlichkeiten ist in Wirklichkeit der hohe Anteil an Investitionen für die öffentliche Daseinsvorsorge – und das ist politisch gewollt.“ Mit dieser Stellungnahme kommentieren der Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Jochen Partsch, und Stadtkämmerer André Schellenberg die jüngsten Veröffentlichung des Statistischen Bundesamts zum Schuldenstand deutscher Städte. Darin hatte die Behörde mitgeteilt, die Pro-Kopf-Verschuldung sei – auf der Datenbasis des Jahres 2016 – in Darmstadt am höchsten. Weiterlesen
Heidelberger Straße bekommt durchgehend Radfahrstreifen – Baubeginn im Herbst 2017
Auf einer der Hauptrouten des Radverkehrs in Nord-Süd-Richtung wird in diesem Jahr eine als schmerzlich empfundene Lücke geschlossen: Die Heidelberger Straße erhält in Bessungen auf beiden Seiten Radfahrstreifen. Dies hat der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt in seiner Sitzung am Mittwoch, 19. April 2017, entschieden. Der Umbau soll nach den Sommerferien beginnen. Weiterlesen