Der Magistrat hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2023 die Einrichtung eines Bus-Vorlaufverkehrs für das Ludwigshöhviertel ab Juli 2024 beschlossen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Ludwigshöhviertel
Beteiligungsbericht 2021: Mehr Mittel für den Ausbau der Daseinsvorsorge – Kommunale Unternehmen bleiben auch im zweiten Jahr der Coronapandemie widerstandsfähig
Die Darmstädter Stadtwirtschaft hat im zurückliegenden Geschäftsjahr 404 Millionen Euro (Vorjahr: 390 Millionen) investiert, um die Angebote der Daseinsvorsorge auszubauen. Das geht aus dem 24. Beteiligungsbericht der Wissenschaftsstadt Darmstadt hervor, den Oberbürgermeister Jochen Partsch nun vorgestellt hat. Weiterlesen
Magistrat beschließt Entwurfs- und Genehmigungsplanung für die verkehrliche Anbindung des Ludwigshöhviertels
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung am 28. September 2022 die Entwurfs- und Genehmigungsplanung für das Vorhaben „Anbindung Ludwigshöhviertel“ beschlossen. Die Planung umfasst den Anfang 2021 im Grundsatz beschlossenen und der Öffentlichkeit vorgestellten Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt beschließt die Erstellung von Klimaanalysekarten, um hochaufgelöste Kenntnisse zum Stadtklima Darmstadts bereitzustellen
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung vom Mittwoch (24.08.22) die Erstellung von gesamtstädtischen Klimaanalysekarten im Zuge der Entwicklung des Klimaanpassungskonzeptes beschlossen. Diese sollen hochaufgelöste Kenntnisse zum Stadtklima Darmstadts bereitstellen, auf Basis derer in den nächsten Jahren im Zuge der Entwicklung des Klimaanpassungsplans individuelle Maßnahmen zur Klimaanpassung erarbeitet werden sollen. Weiterlesen
Magistrat beschließt Bau eines Jugendzentrums im Ludwigshöhviertel
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner jüngsten Sitzung den Bau eines Jugendzentrums im kommenden Ludwigshöhviertel beschlossen. Der Neubau wird aus dem Etat des Eigenbetriebs Immobilienmanagement Darmstadt finanziert. Weiterlesen
Grünes Licht für die Bebauung des Ludwigshöhviertels
Kaum sind die Abbrucharbeiten im Ludwigshöhviertel vollständig abgeschlossen, nimmt die Gestaltung des neuen Darmstädter Stadtteils konkrete Formen an. Weiterlesen
Anbindung des Ludwigshöhviertels: Wissenschaftsstadt Darmstadt und HEAG mobilo informierten über aktuellen Planungsstand
Auf einer digitalen Informationsveranstaltung informierten die Wissenschaftsstadt Darmstadt und die HEAG mobilo am Dienstagabend (08.03.22) über den aktuellen Planungsstand bei der Anbindung des neuen Ludwigshöhviertels im Darmstädter Südosten. Ein besonderer Schwerpunkt wurde dabei auf die Umweltplanung gelegt. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt legt ersten städtischen Tiny Forest an der Berliner Allee an
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat am Dienstag, 16. November 2021, im Beisein von Umweltdezernent Michael Kolmer den ersten städtischen ‚Tiny Forest‘ (etwa ‚Mini-Wald‘) in der Berliner Allee 3 angelegt. Dabei handelt es sich konkret um 700 Setzlinge, von 27 Baum- und Straucharten, die auf einer Fläche von rund 200 Quadratmetern einen weiteren Beitrag zu mehr Grün und mehr Klimaschutz in der Stadt leisten sollen. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt und HEAG mobilo erneuern Infrastruktur entlang Straßenbahn-Linie 3
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt beginnt gemeinsam mit der HEAG mobilo, der Entega und e-netz Südhessen, voraussichtlich ab 2024 mit der Erneuerung der Infrastruktur entlang der Straßenbahn-Linie 3 im Bereich Nieder-Ramstädter Straße bis zur Haltestelle Ludwigshöhstraße.
Im Abschnitt zwischen der Heinrichstraße und der Haltestelle Orangerie sollen im Zuge der Grunderneuerung auch die Fahrbahnquerschnitte angepasst und der barrierefreie Ausbau der Straßenbahnhaltestellen Heinrichstraße und Goethestraße erfolgen, um den Einsatz von Fahrzeugen mit Beiwagen, die spätestens im Zuge der Entwicklung des Ludwigshöhviertels erforderlich werden, zu ermöglichen. Weiterlesen
Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt beschließt Vorplanung der ‚Planstraße A‘ südlich der Lincoln-Siedlung
Der Magistrat hat in seiner Sitzung vom 3. November 2021 die Vorplanung zur sogenannten ‚Planstraße A‘ südlich der Lincoln-Siedlung beschlossen. Grundlage sind die Verkehrsuntersuchungen zur Entwicklung der Konversionsflächen (Lincoln/ Ludwigshöhviertel), die ergeben hatten, dass die Entwicklung in der beabsichtigten Größenordnung nur mit Realisierung der Planstraße zwischen Bundesstraße B3 (Karlsruher Straße) und der Heidelberger Straße südlich der Lincoln-Siedlung sowie dem Ausbau der Rüdesheimer Straße zwischen den Knotenpunkten Donnersbergring/ Rüdesheimer Straße/ Karlsruher Straße und Heidelberger Straße/ Landskronstraße/ Rüdesheimer Straße erfolgen kann. Öffentlichkeit, Verbände, Interessengemeinschaften und Anliegerinnen und Anlieger wurden bereits in einer Informationsveranstaltung am 27. Januar 2021 über das Projekt und die nächsten Schritte informiert. Weiterlesen
Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt beschließt weitere Angebotsoptimierung bei Umsetzung des neuen Straßenbahn-Linienkonzeptes für Darmstadt
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung vom 3. November 2021 weitere Angebotsoptimierungen bei der Umsetzung des neuen Linienkonzeptes für die Straßenbahn in der Stadt Darmstadt beschlossen. Nachdem im Herbst 2020 ein neues Linienkonzept für den Straßenbahnverkehr beschlossen wurde, welches zusätzliche Direktverbindungen und ausgeweitete Bedienzeiten vorsieht, gab es im Nachgang weitere Wünsche und Anregungen aus Politik und Bevölkerung, die mit der jetzt beschlossenen Angebotsoptimierung aufgegriffen werden. Weiterlesen
Bebauungsplan ‚S 26 Ludwigshöhviertel‘ geht in die zweite Offenlage
Der Bebauungsplans S 26 Ludwigshöhviertel geht in die zweite Offenlage. Das hat die Stadtverordnetenversammlung in ihrer Sitzung vom Donnerstag, 30. September 2021 beschlossen. Die erneute Offenlage des Bebauungsplanentwurfes beginnt, da gesetzlich vorgeschriebene Fristen eingehalten werden müssen, etwa 14 Tage nach Stavo-Beschluss. Eine gesonderte Bekanntmachung der genauen Termine erfolgt kurzfristig in der Tagespresse. Weiterlesen
Platz für 276 neue Wohnungen und eine Kita: NHW kauft Grundstücke in Darmstadt
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte I Wohnstadt (NHW) wird ihren Wohnungsbestand in Darmstadt erweitern. Hessens größtes Wohnungsunternehmen beteiligt sich an der Entwicklung des Ludwigshöhviertels im Stadtteil Bessungen und wird dort 276 bezahlbare Mietwohnungen – ein Großteil davon gefördert – und eine Kita bauen. Die erforderlichen Grundstücke hat die NHW vor kurzem von der Bauverein AG erworben. Weiterlesen
Großflächiger Glasfaserausbau in Darmstadt startet
Der Ökoenergie- und Telekommunikationsversorger ENTEGA wird die Wissenschafts- und Digitalstadt Darmstadt in weiten Teilen an sein modernes Glasfasernetz anschließen. Unter entega.de/glasfaser-darmstadt können sich ab sofort Interessierte über den aktuellen Stand informieren. Weiterlesen
Jahresergebnis des HEAG-Konzerns verzeichnet positive Entwicklung – regionale Wertschöpfung gewinnt auch im Pandemiejahr leicht hinzu
Die HEAG hat ihren Geschäftsbericht 2020 veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass die Covid-19-Pandemie das Wirtschaftsjahr sowohl der HEAG als auch das der Unternehmen des HEAG-Konzerns vor Herausforderungen gestellt hat. Weiterlesen