Schlagwort-Archive: Lincoln-Siedlung

„Superblock“ Darmstadt: Begehungen und Analysen im Martinsviertel – Bürgerbeteiligung startet im 2. Quartal 2023

Menschen- und klimafreundliche Quartiere zu schaffen ist zentraler Bestandteil der Stadtentwicklung der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Inspiriert vom Konzept des „Superblocks“, wie es beispielsweise in Barcelona bereits realisiert wurde (dort spricht man von „Superilles“, zu Deutsch „Superinseln“), soll in Darmstadt ein autoarmer Bereich im Martinsviertel erprobt und möglichst verstetigt werden. Weiterlesen

Verkehrssicherungsarbeiten: Entfernung abgestorbener Äste und Bäume im Bereich Eberstadt des Darmstädter Stadtwalds

Um die Verkehrssicherheit im Darmstädter Stadtwald weiterhin sicherzustellen, werden von der Wissenschaftsstadt Darmstadt zurzeit im südlichen Westwald zwischen Lincoln-Siedlung und Eberstadt Baumpflege- und Baumfällarbeiten ausgeführt. Weitere Arbeiten finden im Anschluss im Bereich zwischen dem Eberstädter Friedhof und der B 426 statt. Weiterlesen

Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt baut in der Darmstädter Lincoln-Siedlung 248 Wohneinheiten, 105 davon gefördert

Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) baut in ihrem Quartier „Noackhöfe“ in der Darmstädter Lincoln Siedlung 248 bezahlbare Wohnungen, 105 davon gefördert durch das Land Hessen und die Stadt Darmstadt. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt gewinnt beim Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2022“ Auszeichnung für das Mobilitätskonzept Lincoln-Siedlung

Für die Erstellung und Umsetzung ihres nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilitätskonzepts in der Lincoln-Siedlung wurden die Wissenschaftsstadt Darmstadt und ihre Partner, HEAG mobilo, bauverein AG und bvd New Living, beim Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2022“ im Rahmen der „Nationalen Klimaschutzinitiative“ ausgezeichnet. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt veröffentlicht dritten Quartalsbericht 2022 Radmobilität – Zehn neue Dauerzählstellen im Stadtgebiet

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat kürzlich den dritten Quartalsbericht Radmobilität für das Jahr 2022 veröffentlicht. Schwerpunkt ist diesmal der Ausbau der Dauerzählstellen für den Radverkehr im gesamten Stadtgebiet. Der aktuelle Bericht ist online über https://liup.de/massnahmen-und-projekte einzusehen. Mit den Quartalsberichten informiert die Stadt regelmäßig über die umgesetzten Maßnahmen im Bereich der Radmobilität. Weiterlesen

Magistrat beschließt Entwurfs- und Genehmigungsplanung für die verkehrliche Anbindung des Ludwigshöhviertels

Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung am 28. September 2022 die Entwurfs- und Genehmigungsplanung für das Vorhaben „Anbindung Ludwigshöhviertel“ beschlossen. Die Planung umfasst den Anfang 2021 im Grundsatz beschlossenen und der Öffentlichkeit vorgestellten Weiterlesen

Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt bewilligt Zuschuss im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung für Projekt in der Mahalia-Jackson-Straße (Lincoln-Siedlung)

Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung am 21. September 2022 beschlossen, den Bau von 56 sozial geförderten Wohnungen in der Mahalia-Jackson-Straße in der Lincoln-Siedlung zu bezuschussen. Der Zuschuss für die FBW Projekt II GmbH beträgt 1.601.000 Euro. Die städtische Förderung ist daran geknüpft, dass das Unternehmen auch die entsprechende hessische Landesförderung in Anspruch nimmt. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt beschließt die Erstellung von Klimaanalysekarten, um hochaufgelöste Kenntnisse zum Stadtklima Darmstadts bereitzustellen

WolkenDer Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung vom Mittwoch (24.08.22) die Erstellung von gesamtstädtischen Klimaanalysekarten im Zuge der Entwicklung des Klimaanpassungskonzeptes beschlossen. Diese sollen hochaufgelöste Kenntnisse zum Stadtklima Darmstadts bereitstellen, auf Basis derer in den nächsten Jahren im Zuge der Entwicklung des Klimaanpassungsplans individuelle Maßnahmen zur Klimaanpassung erarbeitet werden sollen. Weiterlesen

Bildungscampus Luise-Büchner in der Lincoln-Siedlung feierlich eröffnet

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat am Dienstag, 5. Juli 2022, den neuen, in der Lincoln-Siedlung gelegenen Bildungscampus Luise Büchner, bestehend aus der gleichnamigen Kita und Grundschule, feierlich eröffnet.

Mit den Bauarbeiten wurde im März 2019 begonnen. Weiterlesen

Magistrat beschließt Pläne zur sozialen Infrastruktur in der Lincoln-Siedlung

Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung vom Mittwoch, 25. Mai 2022, das Nutzungskonzept in einem neuen multifunktionalen Gebäude mit verschiedenen sozialen Einrichtungen im Herzen der Lincoln-Siedlung beschlossen.

Direkt am Quartierpark gelegen entsteht entlang der Mahalia-Jackson-Straße ein modernes Gebäude, das einen Bürgersaal, ein Jugendzentrum, eine Kindertagesstätte, die Quartierswerkstatt und ein Café beherbergt. Weiterlesen

Oberbürgermeister Jochen Partsch: „Werde nicht für eine dritte Amtszeit kandidieren“

Oberbürgermeister Jochen PartschOberbürgermeister Jochen Partsch hat am Mittwoch, 4. Mai 2022, bei einer Pressekonferenz mitgeteilt, dass er nicht für eine dritte Amtszeit als Verwaltungschef der Wissenschaftsstadt Darmstadt kandidieren wird. Die nächste Wahl zum Stadtoberhaupt findet turnusgemäß 2023 statt; Partsch beendet dann seine zweite Amtszeit, für die er 2017 im ersten Wahlgang mit großer Mehrheit gewählt worden war. Weiterlesen

Kinder schützen, Familien fördern: Wissenschaftsstadt Darmstadt startet zusätzliches Angebot „Baby-Talk“ auf Lincoln und in Eberstadt-Süd

In Eberstadt-Süd und in der Lincoln-Siedlung hat die Wissenschaftsstadt Darmstadt jetzt das zusätzliche Unterstützungs- und Beratungsangebots „Baby-Talk“ gestartet. Es richtet sich an Familien mit Kindern von null bis drei Jahren und bietet Informationen, Beratung und schnelle Hilfen ohne Anmeldung durch das Team von „Kinder schützen – Familien fördern“. Darauf hat Bürgermeisterin Barbara Akdeniz aufmerksam gemacht. Weiterlesen