Am 26. Mai 2019 sind auch die Darmstädterinnen und Darmstädter für die Wahl zum 9. Europäischen Parlament aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbenachrichtigungen dafür werden voraussichtlich ab dem 23. April 2019 an alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger in Darmstadt versandt. Die Wahlbenachrichtigung enthält auf der Rückseite einen Vordruck, mit dem Briefwahlunterlagen beantragt werden können. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Landtagswahl
Landtagswahl: So hat Darmstadt gewählt
Das vorläufige Ergebnis zur Landtagswahl 2018 für die Stadt Darmstadt:
In der Wissenschaftsstadt Darmstadt stimmten 19,1% für CDU, 17,5% für SPD, 30,4% für Grüne, 11% für Linke, 6,8% für FDP, 9,0% für AfD, 6,2% für Sonstige. Die Wahlbeteiligung lag bei 70,8 Prozent.
Die genauen Ergebnisse, sowie Gewinne und Verluste finden Sie, auch für die Landkreise und Gemeinden unter: https://liup.de/Wahl2018.
Wahlabend mit Ergebnissen und Diskussionen in der Darmstädter Centralstation
Zur Hessischen Landtagswahl 2018 richten die Wissenschaftsstadt Darmstadt und der Landkreis Darmstadt-Dieburg am Sonntag, 28. Oktober 2018, ab 18 Uhr wieder den Wahlabend in der Centralstation aus. Eingeladen sind alle an der Landtagswahl teilnehmenden Parteien, Journalisten sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Nach dem Einlass um 17.30 Uhr wird der Wahlabend eröffnet. Für die Besucher stehen etwa 400 Stehplätze und 150 Sitzplätze in den Räumlichkeiten der Centralstation zur Verfügung. Weiterlesen
(Neu)gierig auf morgen? – Podiumsdiskussion: Wie Digitalisierung Wissenschaft und Wirtschaft verändert
Am 9. Oktober 2018 lädt die TU Darmstadt zu einer öffentlichen Debatte ein: Spitzenpolitiker der im Landtag vertretenen Parteien werden über Perspektiven hessischer Hochschul- und Wissenschaftspolitik im Zeitalter der Digitalisierung diskutieren. Zuvor wird der Präsident der TU Darmstadt, Professor Hans Jürgen Prömel, mit einem Impulsvortrag Positionen beziehen und den inhaltlichen Rahmen abstecken. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt informiert zur Landtagswahl 2018
Am 28. Oktober 2018 wird der 20. Hessische Landtag gewählt. Dazu gibt es 15 Volksabstimmungen. Die Wahlbenachrichtigungen werden voraussichtlich ab dem 24. September 2018 an alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger in Darmstadt versandt. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für Landtagswahl
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt sucht für die Landtagswahl am 28. Oktober 2018 noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Wahl- oder Briefwahlvorstand. Mitarbeiten kann jeder, der bei der Landtagswahl in Darmstadt wahlberechtigt ist. Für die Mitarbeit erhalten die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer einen finanziellen Ausgleich in Höhe von 25 Euro bis 50 Euro, je nach Verantwortungsbereich im Wahl- oder Briefwahlbezirk. Weiterlesen
Wahlhelfer für die Europawahl gesucht
Die Stadtverwaltung der Wissenschaftsstadt Darmstadt sucht für die Europawahl am 25. Mai 2014 ehrenamtliche Wahlhelfer, die in einem der 109 Darmstädter Wahl- und Briefwahlvorstände mitarbeiten. Insgesamt werden hierfür rund 1000 Personen benötigt. Zu den Aufgaben der Wahlhelfer gehören etwa das Begleiten der Wahlhandlung in den Wahllokalen mit der Ausgabe der Stimmzettel und dem Prüfen der Wahlberechtigung. Weiterlesen
Wahlergebnisse
Ab 18 Uhr werden am Sonntag (22.09.13) alle Darmstädter Wahlergebnisse im Internet zur Verfügung stehen. Wie bei jeder Wahl stellt die Abteilung Einwohnerwesen und Wahlen des Bürger- und Ordnungsamts alle Ergebnisse des Bundestagswahlkreises 186 und der Landtagswahlkreise 49 und 50 – insbesondere aus ihren 91 Wahl- und 26 Briefwahlbezirken online: Zu finden sind die Zahlen und Ergebnisse dann unter www.darmstadt.de/wahlen.
Ganz neu gibt es dieses Jahr dazu auch eine bundesweite Smartphone- und Tablett-App „Wahlportal“, in die die früheren Darmstädter Ergebnisse der Bundes-, Landtags- und Oberbürgermeisterwahl bereits eingepflegt worden sind. Weiterlesen
Wahlparty in der Centralstation
In Kooperation mit der Centralstation veranstalten die Wissenschaftsstadt Darmstadt und der Landkreis Darmstadt-Dieburg zur Bundestags- und zur Landtagswahl am Sonntag, 22. September 2013, ab 18 Uhr, eine öffentliche Wahlparty in der großen Halle der Centralstation im Erdgeschoss, Im Carree Einlass ist ab 17.30 Uhr. Oberbürgermeister Jochen Partsch und Landrat Klaus Peter Schellhaas werden um 17.45 Uhr Grußworte sprechen. Danach gehört die Bühne Markus Philipp und Dr. Ina E. Bieber, die die Ergebnisse für Bund und Land präsentieren und kommentieren. Ergänzt werden diese Wahlanalysen durch Statements der Politikerinnen und Politiker: Ihr Kommen haben nahezu alle Kandidatinnen und Kandidaten aus den Landtagswahlkreisen 49 und 50 sowie 51 und 52 und des Bundeswahlkreises 186 angekündigt.
Quelle: Pressestelle der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Zukunft der Hochschulen: Sprecher aller Fraktionen diskutieren an der TU Darmstadt
Welche Bedingungen sind nötig, um Hessens Hochschulen als leistungsfähige Institutionen zu erhalten und auszubauen? Elf Tage vor der Landtagswahl beziehen die finanz- und hochschulpolitischen Sprecher aller Fraktionen bei einer öffentlichen Diskussionsrunde an der TU Darmstadt Position.
Karin Wolff (CDU), Gernot Grumbach (SPD), Frank Kaufmann (Bündnis 90/Die Grünen), Alexander Noll (FDP) sowie Janine Wissler (Die Linke) sind am Mittwoch, 11. September 2013, zu Gast an der TU Darmstadt. Sie debattieren mit Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel, dem Präsidenten der TU Darmstadt, über die hochschulpolitische Zukunft. Weiterlesen
Auch wohnungslose Mitbürger können in Darmstadt ihr aktives Wahlrecht wahrnehmen
Wählen kann in Deutschland nur, wer in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist. Aber auch Wohnungslose Bürgerinnen und Bürger ohne feste Adresse und ohne Wohnsitz können ihr aktives Wahlrecht wahrnehmen, indem sie die Eintragung ins Wählerverzeichnis beantragen.
Darmstadts Jugend- und Sozialdezernentin Barbara Akdeniz: „Gerade in Zeiten wachsender Armut und des Anstiegs der Wohnungslosigkeit wollen wir in Darmstadt bewusst ein Zeichen setzen: Die Ausübung des Wahlrechts ist ein demokratisches Grundrecht für alle Menschen.“ Weiterlesen
Wahlvorschläge
Bundestagswahl und Hessische Landtagswahl am 22. September 2013 – Zugelassene Wahlvorschläge und ihre Reihenfolge auf dem Stimmzettel.
Bundestagswahl 2013 – Zugelassene Wahlvorschläge (PDF)
Landtagswahl 2013 – Zugelassene Wahlvorschläge (PDF)
Wahlausschuss tagt öffentlich
Am Freitag, 26. Juli 2013, tagt ab 10 Uhr im Magistratssaal im Neuen Rathaus, Luisenplatz 5 A (2. Stock) öffentlich der Kreiswahlausschuss unter dem Vorsitz von Bürgermeister Rafael Reißer. Er entscheidet über die Zulassung der eingereichten Kreiswahlvorschläge für den Bundestagswahlkreis 186 – Darmstadt und über die eingereichten Wahlvorschläge für die Landtagswahlkreise 49 – Darmstadt – Stadt I und 50 – Darmstadt-Stadt II.
Wahlhelfer für die Bundestags- und Landtagswahl gesucht
Für die Bundestagswahl und Landtagswahl am 22. September 2013 sucht die Wissenschaftsstadt Darmstadt ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die in einem der 117 Darmstädter Wahl- und Briefwahlvorstände mitarbeiten. Insgesamt werden hierfür rund 1000 Personen benötigt.
Zu den Aufgaben der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gehören das Begleiten der Wahlhandlung in den Wahllokalen mit der Ausgabe der Stimmzettel und dem Prüfen der Wahlberechtigung. In den Briefwahlbezirken wird über die Zulassung der Wahlbriefe entschieden. Alle Wahlvorstände zählen ab 18 Uhr die Ergebnisse in ihrem Wahl- oder Briefwahlbezirk aus. Weiterlesen
Kommunalwahlen am 27. März: Versand von Musterstimmzetteln und Wahlbenachrichtigungen – Änderung der Wahllokale
Am 27. März 2011 gibt es in Darmstadt die Oberbürgermeisterwahl, die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung, die Wahl des Ortsbeirats Wixhausen und eine Volksabstimmung. Haushalte in Darmstadt haben bereits per Postwurfsendung Musterstimmzettel für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung erhalten. In Wixhausen bekamen die Haushalte zusätzlich einen Musterstimmzettel für die Ortsbeiratswahl. Auf der Rückseite des Musterstimmzettels für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung, der eine Größe von 61 mal 86 Zentimeter hat, sind Erläuterungen zu den Möglichkeiten der Stimmabgabe aufgeführt. Weiterlesen