Schlagwort-Archive: Landesmuseum

»Tristan und Isolde«-Preview im Hessischen Landesmuseum Darmstadt – Musikalische Kostproben aus der neuen Opernproduktion des Staatstheaters Darmstadt

Am 2. Februar feiert die Oper »Tristan und Isolde« von Richard Wagner am Staatstheater Darmstadt Premiere. Und bereits am 12. Januar 2025 gibt es einen kleinen Vorgeschmack auf Wagners 1865 uraufgeführtes großes Liebesdrama, das ein sinnlich-soghaftes Ausnahmewerk der Opernliteratur darstellt. Weiterlesen

Ich muss mich erst mal sammeln – Jakob Lena Knebl, Markus Pires Mata und die Sammlungen des Hessischen Landesmuseums Darmstadt

Blick in die Ausstellung Jakob Lena Knebl, Markus Pires Mata, »Ich muss mich erst mal sammeln«‚ Darmstadt 2024 © Foto: A. Ebert, HLMD; Anna Bornemann; Kiki Smith; Jakob Lena Knebl, Marina AbramoviÄ, César, VG Bild-Kunst, Bonn 2024

Am 15. November 2024 ist es endlich soweit, die große Wunderkammer im Landesmuseum öffnet seine Türen. Weiterlesen

Sieben neue »Star-Trek-Frösche« in Madagaskar entdeckt – klingt nach Science-Fiction

Ein internationales Forscherteam hat in den Regenwäldern von Madagaskar sieben neue Arten von Baumfröschen entdeckt, die ungewöhnliche Laute von sich geben. Ihre seltsamen, hochfrequenten Pfeiflaute klingen eher wie Soundeffekte aus der Science-Fiction-Serie Star Trek. Aus diesem Grund haben die Forscher die neuen Arten nach sieben der bekanntesten Captains der Serie benannt. Weiterlesen

Literaturhaus der Wissenschaftsstadt Darmstadt stellt Herbstprogramm 2024 vor

Nach über einem Jahr, in dem das Literaturhaus aufgrund umfangreicher Renovierungsarbeiten geschlossen war, können die frisch sanierten Räume seit Ende April wieder genutzt werden. Und so startet am 4. Oktober 2024 nun auch das Herbstprogramm in neuem Ambiente und mit einem besonderen Franz-Kafka-Abend. Weiterlesen

»Die ganze Welt unter einem Dach« – Das Hessische Landesmuseum feiert seine Sammlungen

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt zählt zu den großen Museen Deutschlands und vereinigt zahlreiche Sammlungen aus Kunst-, Kultur- und Naturgeschichte. Als eines der letzten noch bestehenden Universalmuseen ist die Vielfalt und Qualität seiner Sammlungen in Europa einzigartig. Weiterlesen

Programm für Seniorinnen und Senioren 2024: Führung im Museum Jagdschloss Kranichstein anlässlich der Großen Landgräfin Karoline

Im Rahmen des Programms für Seniorinnen und Senioren 2024 bietet die Wissenschaftsstadt Darmstadt am 17. Juli 2024 um 14 Uhr eine Führung zur Großen Landgräfin Karoline im Museum des Jagdschlosses Kranichstein an. Weiterlesen

Museum goes Street-Art! – MadC gestaltet die Außenfassade der Gemäldegalerie des Hessischen Landesmuseums Darmstadt

Erste Entwurfsphase der Kuenstlerin © Claudia Walde

Die international renommierte Street-Art-Künstlerin MadC gestaltet die Außenfassade der Gemäldegalerie des Hessischen Landesmuseums Darmstadt. Damit wird der Museumsbau von Reinhold Kargel, der sich neben dem Alfred Messel-Bau befindet, wieder in seiner Funktion als Ort der Kunst sichtbar gemacht. Weiterlesen

»Die Kunst der Evolution« – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Pferde

Wie sahen die Urpferde aus? Was wissen wir über sie und was bleibt Interpretation? Die neue Sonderausstellung »Die Kunst der Evolution. Urpferd gestern ∙ heute ∙ morgen« im Museum am UNESCO Weltnaturerbe Grube Messel beleuchtet anhand von Fossilfunden, Rekonstruktionen und künstlerischen Interpretationen alle Facetten der Urpferde, den bedeutenden Ikonen der Evolutionsforschung. Weiterlesen

TOD UND TEUFEL – Faszination des Horrors

Dmitry Smirnov
Zombie Boy (Rick Genest), 2011 (Ausschnitt)
Fotografie © Dmitry Smirnov

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt zeigt vom 1. März bis 2. Juni 2024 die Ausstellung »TOD UND TEUFEL. Faszination des Horrors«, die in Kooperation mit dem Museum Kunstpalast entstanden ist. Weiterlesen

Endlich wiedervereint in Darmstadt: Neu- und Rückerwerbung dreier Tafelgemälde des Cyriakus-Altars

Für die Mittelaltersammlung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt (HLMD) ist es eine besonders seltene und glückliche Erwerbung: drei Tafeln des um 1540 in Köln entstandenen Cyriakus-Altars konnten durch die Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Freunde des Landesmuseums Darmstadt e.V. im Wiener Auktionshaus Dorotheum angekauft werden. Weiterlesen

Monopoly Darmstadt ist jetzt erhältlich – Zocken auf der Edition für die Wissenschaftsstadt kann beginnen

Die gesamte Wissenschaftsstadt ist ab heute im Monopoly-Fieber. In der Hugendubel Filiale im Carree ist am Mittwoch (08.11.23) eine auf Darmstadt angepasste Version des berühmtesten Brettspiels der Welt vorgestellt worden. Weiterlesen