Artikel mit dem Tag ‘
Deutsches Polen-Institut ’
9. April 2019 |
von DarmstadtNews.de |
Kategorie: Kultur
Die Robert Bosch Stiftung GmbH und das Deutsche Polen-Institut zeichnen 2019 zum neunten Mal exzellente polnische und deutsche Übersetzer aus. Dieses Jahr geht der Karl-Dedecius-Preis an Monika Muskala aus Salzburg und Thomas Weiler aus Leipzig. Eine unabhängige Jury wählte die beiden Preisträger aus. Der Preis würdigt ihre herausragenden Leistungen sowie ihre Vermittlungsarbeit zwischen den Nachbarländern. […]
Tags: Deutsches Polen-Institut, Stadtkirche, Theater, Universität Veröffentlicht in Kultur |
Keine Kommentare »
30. August 2018 |
von DarmstadtNews.de |
Kategorie: Ausstellung
Die Briefmarkenausstellung „100 Jahre Polen. Kleine Bilder mit großen Geschichten“ zeigt die Geschichte Polens seit 1918, seit der staatlichen Wiedergeburt nach 123 Jahren der Teilung unter fremden Mächten, im Spiegel seiner Briefmarken. Mit der Modernisierung des Postwesens im 19. Jahrhundert waren auch Briefmarken zu einem Teil des symbolischen Repertoires von Staaten geworden.
Tags: Ausstellung, Deutsches Polen-Institut, Internet, Karolinenplatz, Residenzschloss Veröffentlicht in Ausstellung |
Keine Kommentare »
9. April 2016 |
von DarmstadtNews.de |
Kategorie: Ausstellung
Das Deutsche Polen-Institut und das Museum der Stadt Lodz zeigen gemeinsam eine Ausstellung, die dem kürzlich verstorbenen Übersetzer und Gründer des Deutschen Polen-Instituts, Karl Dedecius, gewidmet ist. Sie ist vom 9.4. bis 22.5.2016 im ehemaligen Sitz des Instituts – Haus Deiters, Mathildenhöhweg 2 – zu sehen.
Tags: Ausstellung, Deutsches Polen-Institut, Museum Veröffentlicht in Ausstellung |
Keine Kommentare »
27. Februar 2016 |
von DarmstadtNews.de |
Kategorie: Kultur
Einer der letzten Vertreter der Kriegs- und Versöhnungsgeneration ist am 26. Februar 2016 im Alter von fast 95 Jahren in Frankfurt am Main verstorben. Karl Dedecius, der unermüdliche Kulturvermittler zwischen Deutschen und Polen, arbeitete bis zuletzt an einem Bildband, der ein Resümee seines bewegten Lebens und Kulturschaffens ziehen sollte.
Tags: Bibliothek, Deutsches Polen-Institut, Kultur, Schriftsteller, Universität Veröffentlicht in Kultur |
Keine Kommentare »
2. Oktober 2014 |
von DarmstadtNews.de |
Kategorie: Kultur
Zum siebten Mal lädt die Robert Bosch Stiftung polnische und deutsche Übersetzer ein, sich um den Karl-Dedecius-Preis zu bewerben. Die mit 10.000 € dotierte Auszeichnung wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Polen-Institut Darmstadt und der Stiftung „Karl Dedecius-Literaturarchiv“ vergeben und geht zugleich an einen deutschen und einen polnischen Übersetzer.
Tags: Bibliothek, Deutsches Polen-Institut Veröffentlicht in Kultur |
Keine Kommentare »
26. Februar 2013 |
von DarmstadtNews.de |
Kategorie: Kultur
Am 5. März 2013 liest Artur Becker aus seinem Buch „Der Lippenstift meiner Mutter“ bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Litaraturhauses Darmstadt und des Deutschen Polen-Instituts. Der Lippenstift meiner Mutter« katapultiert uns mitten hinein in das Herz von Masuren, in die kleine Stadt Dolina Róż und zu ihren Bewohnern: die rosen- kranzbetenden Großmütterchen und die verruchte […]
Tags: Deutsches Polen-Institut, Jugend, Literaturhaus, Veranstaltung Veröffentlicht in Kultur |
Keine Kommentare »
31. Mai 2011 |
von DarmstadtNews.de |
Kategorie: Ausstellung
Vom 8.-30. Juni 2011 ist in der Stadbibliothek Darmstadt die Ausstellung zum Karl-Dedecius-Preis für deutsche und polnische Übersetzer zu gewöhnlichen Öffnungszeiten der Bibliothek zu sehen. Ausstellungseröffnung: Dienstag, 7. Juni 2011, um 18 Uhr mit Prof. Dr. Dieter Bingen, Direktor des Deutschen Polen-Instituts, und Kristina Johne, Direktorin der Stadtbibliothek Darmstadt. Gedichte und Aphorismen aus der »Polnischen […]
Tags: Ausstellung, Bibliothek, Deutsches Polen-Institut, Stadtbibliothek Veröffentlicht in Ausstellung |
Keine Kommentare »
4. Oktober 2010 |
von DarmstadtNews.de |
Kategorie: Kultur
Zu einem öffentliches Kolloquium mit Theresa Vatter (Universität Passau) lädt das Deutsche Polen-Institut ein. Es findet im Rahmen der Kolloquien zur Geschichte und Gegenwart der deutsch-polnischen Beziehungen am DPI Darmstadt statt. Wie wird in Werken polnischer Literatur der letzten 20 Jahre männliche Homosexualität und männliche sexuelle Identität konstruiert? Liefert hierbei eine Zuhilfenahme der (kulturwissenschaftlichen) Spieltheorie […]
Tags: Deutsches Polen-Institut, Olbrich, Universität Veröffentlicht in Kultur |
Keine Kommentare »
15. September 2010 |
von DarmstadtNews.de |
Kategorie: Kultur
Im Rahmen der Vortragsreihe „30 Jahre Deutsches Polen-Institut – Polen, von Darmstadt aus gesehen“ lädt das Deutsche Polen-Institut zu einem Vortrag mit Dr. Matthias Kneip, am Dienstag, 21. September 2010, 20 Uhr in das Deutsches Polen-Institut Darmstadt, Haus Olbrich, Alexandraweg 28, zum Thema „Polnische Literatur und deutsch-polnische Literaturbeziehungen – ein Streifzug“ ein. An ausgewählten Beispielen aus dem 19. […]
Tags: Deutsches Polen-Institut, Olbrich, Schriftsteller, Vortrag Veröffentlicht in Kultur |
Keine Kommentare »
1. September 2010 |
von DarmstadtNews.de |
Kategorie: Wissenschaft
Das Deutsche Polen-Institut (DPI) und die Technische Universität Darmstadt werden ihre Zusammenarbeit in Forschung, Lehre und Weiterbildung intensivieren. Beide Partner unterzeichneten am Dienstag (31.08.10) einen entsprechenden Vertrag. „Wir zählen auf eine gute und fruchtbare Zusammenarbeit zum Vorteil beider Seiten – schließlich ist Wissen ein Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt“, sagte TU-Präsident Prof. Dr. Hans […]
Tags: Bibliothek, Deutsches Polen-Institut, GSI, Hochschule, Kultur, Politik, Prömel, Residenzschloss, Technische Universität, TU Darmstadt, Universität, Vortrag, Wissenschaftsstadt Veröffentlicht in Wissenschaft |
Keine Kommentare »