Das Literaturhaus der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat den Kartenverkauf für das Herbstprogramm 2023 gestartet. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Kunsthalle
Das Eröffnungswochenende der Darmstädter Ferienkurse
Am 5. August 2023 um 19:30 Uhr eröffnet das Klangforum Wien mit dem Stück Situations von Georges Aperghis in der Sporthalle der Lichtenbergschule die Darmstädter Ferienkurse 2023. Weiterlesen
Der Künstler Mathias Weinfurter ist der neue Charlotte-Prinz-Stipendiat
Die Jury zur Vergabe des Charlotte-Prinz-Stipendiums der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat nach einer bundesweiten Ausschreibung den Künstler Mathias Weinfurter als neuen Stipendiaten ausgewählt. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt zur Lesebühne
Am Mittwoch, 7. Juni 2023, um 19.30 Uhr lesen Autorinnen und Autoren der Darmstädter Textwerkstatt in der Kunsthalle Darmstadt, Steubenplatz 1 aus ihrer Anthologie „Risse und Welt. 25 Jahre Darmstädter Textwerkstatt“ sowie Texte, die zur aktuellen Ausstellung von Marco Schuler, Go! Go! Go! entstanden sind. Weiterlesen
„Die Aura des Krieges“ – Vortrag in der Kunsthalle zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine
Die Evangelische Stadtakademie Darmstadt und die Kunsthalle Darmstadt laden zu einer weiteren Veranstaltung in der Reihe „Die Aura einer zerrissenen Welt– Versuche, das Nahe und das Ferne neu wahrzunehmen“ ein. Sie bezieht sich damit korrespondierend auf die große Winterausstellung „Alter Meister“ des Künstlers Thomas Sturm in der Kunsthalle Darmstadt. Weiterlesen
Mia Bencun ist neue Charlotte-Prinz-Stipendiatin – Beginn im Februar 2021
Mia Bencun, 1990 in Lagos / Nigeria geboren, und bosnischer Herkunft bekommt das Charlotte-Prinz-Stipendium 2021. Sie wird im Februar 2021 nach Darmstadt ziehen, wo ihr dann zwei Jahre lang das städtische Atelierhaus Prinz in Arheilgen zur Verfügung steht. Außerdem erhält sie für ihren Lebensunterhalt einen Zuschuss von monatlich 1.100 Euro. Weiterlesen
Gleisarbeiten in der Rheinstraße: Busse und Bahnen halten in den Osterferien anders
Die HEAG mobilo wird in den Osterferien vom 4. bis 19. April 2020 in Darmstadt die im letzten Jahr begonnenen Infrastrukturarbeiten an der Kreuzung von Rheinstraße und Berliner Allee zu Ende bringen. Dabei erneuert der Mobilitätsdienstleister die Weichen im Kreuzungsbereich und bringt dort sowie an verschiedenen Stellen in der Rheinstraße auf der ÖPNV-Spur einen neuen stabileren Fahrbahnbelag auf, der Spurrillen besser entgegenwirken soll. Weiterlesen
Otto-Bartning-Stiftung zeichnet vier Studenten der TUD und der h_da mit Förderpreisen aus
Die Otto-Bartning-Stiftung hat am heutigen Dienstag, 10. März 2020, die Förderpreise für 2017 und 2018 an vier Studierende der TU Darmstadt (TUD) und der Hochschule Darmstadt (h_da) vergeben. Die Auszeichnung nahm Oberbürgermeister Jochen Partsch in der Kunsthalle Darmstadt vor. Die Preise erhielten Konstantin Martin Kirstein (TUD), Peter Lechner (h_da), Lilli Altrichter (TUD) und Dominik Metz (h_da).
„Ich gratuliere den Ausgezeichneten zu ihrer Arbeit, die mit dem Otto-Bartning-Preis gewürdigt wird“, sagte Partsch. „Ihre Arbeiten überzeugen durch intelligente und sensible architektonische Lösungen, damit sind sie zugleich wegweisend im Hinblick auf die Herausforderungen, vor denen der Städtebau in komplexen Zusammenhängen steht – klimatisch, ökologisch, gesellschaftlich. Die Auszeichnungen sind zugleich ein Leistungsbeweis für die gute Ausbildung in den Architekturfachbereichen der Technischen Universität und der Hochschule.“ Weiterlesen
Wegen Gleisarbeiten Umleitungen in den Herbstferien – Linie 9 Busse statt Bahnen
Die HEAG mobilo nutzt die verkehrsärmere Zeit in den Herbstferien, um die Straßenbahninfrastruktur in der Rheinstraße zu erneuern. Auf der wichtigen Ost-West-Achse werden in der Zeit von Dienstag (1. Oktober) bis 13. Oktober 2019 im Kreuzungsbereich zur Berliner Allee die Gleise und Weichen ausgetauscht. Bis zum 17. Oktober 2019 finden in diesem Bereich noch Pflasterarbeiten statt. Weiterlesen
Kunstfestival „Den Bogen spannen“ in Darmstadt
Die Darmstädter Sezession feiert ihr 100. Jubiläum an 100 Tagen mit dem Kunstfestival „Den Bogen spannen“ vom 8. Juni bis 15. September 2019 in Darmstadt und Berlin. Ihr Centennial begeht die Künstlervereinigung nicht einfach als Retrospektive, es ist ein Festival der Gegenwart und mit Blick auf die Zukunft. Gezeigt wird das breite Spektrum des schöpferischen Ausdrucks von mehr als 150 Kunstschaffenden im gesamten Stadtgebiet – mal figurativ, abstrakt, konkret oder überraschend anders. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt feiert 20 Jahre „Lokale Agenda21“
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt gemeinsam mit dem Agenda-Beirat alle Bürgerinnen und Bürger für Sonntag, 26. August 2018, ab 10.30 Uhr in die Kunsthalle Darmstadt, Steubenplatz 1, zur Jubiläumsfeier „20 Jahre Lokale Agenda21 in Darmstadt“ ein. Weiterlesen
Transition Town Initiative bietet Stadtrundgänge im Rahmen der Lokalen Agenda21 an
Die Transition Town Initiative Darmstadt ist eine aktive Gruppe der Lokalen Agenda21 in der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Im Jubiläumsjahr der Lokalen Agenda21 in Darmstadt bietet Transition Town eine Reihe von Stadtrundgängen „Stadtwandeln im Herbst“ an, bei denen Darmstädter Initiativen und Projekte vorgestellt werden. Weiterlesen
Fotoprojekt „990 Faces“
990 Faces“ ist ein Langzeit-Fotoprojekt mit Mammutcharakter, das im Jahr 2010 vom Fotografen Hans-Jürgen Raabe zum Leben erweckt wurde. Über einen Zeitraum von zehn Jahren entstehen an 33 Orten der Welt 30 spontane Fotos von Menschen aller Couleur und jedes Alters.
Aus dieser Formel ergeben sich 990 einzelne Gesichter, die zu einem Porträt der Menschheit im 21. Jahrhundert verschmelzen und das Menschliche, Normale, Ungeschönte in den Fokus rücken. Kategorien, die in einer Zeit der unendlichen Möglichkeiten an Bedeutung zu verlieren scheinen. 540 Porträts sind bereits entstanden und werden vom 24. April bis 8. Juli 2018 in der Kunsthalle Darmstadt gezeigt. Weiterlesen
Literaturhaus der Wissenschaftsstadt Darmstadt veröffentlicht Frühjahrsprogramm 2018 – Veranstaltungsprogramm ab sofort online
Geschichten und Romane aus Dörfern und Kleinstädten bestimmen das Frühjahrsprogramm des Literaturhauses. Kooperationen mit dem Jazz-Institut, der Kunsthalle, dem Hessischen Rundfunk und der Centralstation bereichern das Programm. Mit den „Auswärtsspielen“ geht es zum Lesen zudem an ungewöhnliche Orte. Das Programmheft ist ab kommender Woche im Bürger- und Informationszentrum und Darmstadt Shop am Luisenplatz, bei den Bezirksverwaltungen, in den städtischen Servicestellen und in Buchhandlungen und Bibliotheken zu erhalten. Weiterlesen
Hochrangige Delegation aus San Antonio besucht Wissenschaftsstadt Darmstadt – Programm mit offizieller Unterzeichnung der Verschwisterungsurkunde
Hoher Besuch in der Wissenschaftsstadt Darmstadt: Vom 25. bis 29. Oktober 2017 ist eine hochrangig besetzte, rund 30-köpfige Delegation aus der US-amerikanischen Metropole San Antonio, angeführt von Bürgermeister Ron Nirenberg zu Gast in der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Anlass ist die offizielle Verschwisterung der beiden Städte am Freitag, 27. Oktober 2017, um 17 Uhr mit Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde im darmstadtium. Am Freitag (20.10.17) hat Oberbürgermeister Jochen Partsch das umfangreiche Programm des Besuchs vorgestellt und die Zielsetzungen der künftigen Partnerschaft erläutert. Weiterlesen